Kulturgut Computerspiele
Bitkom-Umfrage: Für 51 % der Gamer stehen Video- und Computerspiele auf derselben kulturellen Ebene wie Bücher, Filme oder Musik. weiter
Deutsche Microsoft-Partner: Die Party geht weiter
ISG-Studie: Deutsche Unternehmen bauen Microsoft-Lösungen aus, die sie während der Pandemie zum Teil in großer Eile hochgezogen hatten. weiter
Smartphonemarkt schrumpft 8 Prozent im zweiten Quartal
Die Absatzzahlen geben zum achten Mal in Folge nach. Positiv entwickelt sich indes das Premium-Segment. Auch die Lagerbestände zeigen erste Zeichen einer Entspannung des Markts. weiter
PC-Markt schrumpft 13 Prozent im zweiten Quartal
Es ist das sechste Minus in Folge. Die Hersteller kämpfen weiterhin mit hohen Lagerbeständen. Lenovo bleibt Marktführer vor HP, Dell und Apple. weiter
Cybersecurity-Markt wächst 12,5 Prozent im ersten Quartal
Cybersicherheitsanbieter wachsen somit schneller als der Rest der Tech-Branche. Marktführer ist Palo Alto Networks vor Fortinet und Cisco. weiter
Featured Whitepaper
IDC: PC-Markt schrumpft 2023 voraussichtlich um 14,1 Prozent
Den Tablet-Markt trifft es mit einem Minus von 17,1 Prozent noch härter. Die Marktforscher sagen auch für die kommenden Jahre lediglich ein geringes einstelliges Wachstum voraus. weiter
Gartner: Keine Trendwende bei PC- und Smartphoneverkäufen bis 2024
Beide Märkte schrumpfen auch 2023 deutlich. 2024 sollen sie jedoch ein Plus von rund 9 Prozent erreichen. weiter
Roboter-Boom in Indien
Mit fast 5.000 Roboter-Installationen zählt das Land inzwischen zu den Top-Ten der Anwendernationen weltweit. weiter
Weltweite Halbleiterumsätze schrumpfen 2023 voraussichtlich um 11 Prozent
Der Markt für Speicherchips bricht um 35,5 Prozent ein. Nach härter trifft es Hersteller von DRAM-Chips. Eine Besserung ist erst 2024 in Sicht. weiter
IDC: Weltweiter PC-Markt bricht auch im ersten Quartal ein
Das Minus liegt bei 29 Prozent. Die meisten Top-5-Anbieter verbuchen sogar noch größere Einbußen. Besonders hat trifft es Apple, dessen Absatzzahlen um 40,5 Prozent zurückgehen. weiter
Westeuropäischer PC-Markt schrumpft 38 Prozent im vierten Quartal
Der Negativtrend hält wahrscheinlich in den kommenden Monaten an. Mit einer Kehrtwende rechnen die Marktforscher von Canalys frühestens im vierten Quartal. 2024 soll der PC-Markt in Westeuropa dann wieder zweistellig wachsen. weiter
Counterpoint: Apple dominiert Liste der meistverkauften Smartphones 2022
iPhones belegen acht Plätze in den Top Ten. Das iPhone 13 als meistverkauftes Smartphone des Jahres bringt es auf einen Marktanteil von 5 Prozent. Samsung ist mit zwei Geräten in den Top 10 vertreten. weiter
Canalys: Tabletmarkt trotz der Krise im vierten Quartal
Das Wachstum lieg bei einem Prozent. Vor allem Apple und Samsung steigern ihre Absatzzahlen. Bezogen auf das Kalenderjahr 2022 schrumpft der Markt jedoch um 5 Prozent. weiter
Counterpoint: Apple sackt 2022 rund 85 Prozent aller Smartphone-Profite ein
Der Anteil des iPhone-Herstellers an den operativen Gewinnen erreicht einen neuen Höchstwert. Rekorde stellt Apple auch beim Anteil an den Smartphone-Lieferungen und den -Umsätzen auf. weiter
Canalys: Smartphonemarkt schrumpft 17 Prozent im vierten Quartal
Apple verkauft im Dezemberquartal mehr Smartphones als Samsung. Bezogen auf das gesamte Jahr bleibt Samsung jedoch Marktführer. Die Aussichten für 2023 sind derzeit eher verhalten. weiter
Weltweiter PC-Markt schrumpft 28 Prozent im vierten Quartal
Die Absatzzahlen gegen auf 67,2 Millionen Einheiten zurück. Auch das Jahr 2022 schließt der Markt mit einem deutlichen Minus ab. Mit einer Besserung ist wohl erst ab Ende 2023 zu rechnen. weiter
Sieben Prognosen für die Kundenerfahrung
Automatisierung, Composability , Low Code, Total Experience und Nachhaltigkeit werden den Umgang mit den Kunden im nächsten Jahr prägen. weiter
Behörden investieren in Software und Services
Gartner prognostiziert ein weltweites Wachstum der IT-Ausgaben von Behörden um 6,8 % im Jahr 2023. Die Modernisierung von Altsystemen und die Verbesserung des Zugangs zu wichtigen Diensten sind dabei die wichtigsten Treiber weiter
10 Prognosen für die digitale Infrastruktur
Die International Data Corporation (IDC) hebt die wichtigsten und einflussreichsten Trends für die Zukunft der digitalen Infrastruktur hervor und gibt zehn Prognosen für die nächsten fünf Jahre ab. weiter
Innovation am Arbeitsplatz
Innovation und Home Office stehen in einem Spannungsverhältnis. Automatisierungssysteme sind der Schlüssel zum Erfolg von Hybridarbeit. weiter
Hacker attackieren ZIP und RAR
Die Dateitypen ZIP und RAR werden am häufigsten von Hackern verwendet, um ihre Malware zu verstecken. Office Dokumente sind erstmals von der Spitze verdrängt. weiter
Black Friday sorgt für Verbrechenswelle
Die Cyberbedrohungsfälle in Deutschland sind während der Black Friday Woche um 75% gestiegen. Die Rabattwoche lockt zusehends Cyberkriminelle an. weiter
10 Prognosen für die Zukunft des Kundenerlebnisses
Das Kundenerlebnis wird im Jahr 2023 durch zehn Trends wesentlich beeinflusst, so die Prognose der Marktforscher von IDC. weiter
Halbleitermarkt weiter schwach
Gartner prognostiziert einen Rückgang des weltweiten Halbleiterumsatzes um 3,6% im Jahr 2023. Ein Überangebot scheint angesichts der sich verschlechternden Wirtschaftslage unvermeidlich. weiter
10 Fehler bei der Cloud-Strategie
Eine Cloud-Strategie ist ein prägnanter Standpunkt im Unternehmen. Laut Gartner, Inc. machen Geschäfts- und IT-Leiter jedoch immer noch oft zehn Fehler bei der Ausarbeitung ihrer Cloud-Strategie. weiter
Datenvertrauen schafft Nutzen
Gemeinsam geht es besser: Unternehmen sollten KI und Daten bündeln, um einen strategischen Wert zu schaffen. weiter