Twitter führt neue Werbeform „Website Card“ ein

Mit einer Grafik und etwas Kontext können Werbetreibende Klicks auf ihre Site anschieben. Das Format ist auf dem Desktop ebenso wie mobil zu sehen. Es ähnelt optisch der erst kürzlich eingeführten App-Download-Werbung. weiter

Microsoft beruft HP-Manager zum Windows-Marketingchef

Tony Prophet ersetzt Anfang Mai Corporate Vice President Thom Gruhler. Bei Hewlett-Packard hatte Prophet den Posten eines Senior Vice President of Operations bekleidet. In seiner neuen Position bei Microsoft wird er direkt an Chief Marketing Officer Chris Capossela berichten. weiter

Twitter stellt neuen Deutschlandchef vor

Der bisherige Google-Manager Thomas de Buhr übernimmt ab August als Managing Director. Twitter will mit neuen Werbeformen höhere Einnahmen erzielen. Von Facebook inspiriert scheint das neue Profil-Design, auf das die Nutzer jetzt umschalten können. weiter

Tim Cook agiert als Sprecher in Apples Öko-Werbespot

Apple stellt saubere Energien und Recycling in den Mittelpunkt einer neuen Werbekampagne. Laut CEO Tim Cook ist es "in unserer DNA", die Welt besser zu machen. Apple wolle vorangehen, um "eine bessere Welt zurückzulassen, als wir sie vorgefunden haben". weiter

Featured Whitepaper

IBM übernimmt Marketing-Cloud-Anbieter Silverpop

Silverpops skalierbare Tools für eine schnelle Personalisierung von Kunden will IBM in sein Enterprise-Marketing-Portfolio integrieren. Die Akquisition soll im zweiten Quartal abgeschlossen werden. Finanzielle Details wurden nicht bekannt. weiter

Apple sorgt sich um iPhone-Wachstum

In einem internen Dokument räumt Apples Vertrieb drastisch verbesserte Hardware und Dienste der Wettbewerber ein. Das iPhone hingegen sieht es in einem rückläufigen Marktsegment. Apples Marketingchef Phil Schiller zeigt sich sichtlich beeindruckt von Samsungs Werbung. weiter

Youtube und Nielsen verlängern Werbe-Partnerschaft

Die Reichweitenforscher können weiter Online Campaign Ratings für Werbung auf Googles Videoportal erstellen. Das OCR-System wurde im November in Doubleclick integriert. Einige amerikanische TV-Werber verlassen sich seit Jahrzehnten auf Nielsen. weiter

Google modifiziert Entwicklerrichtlinien für Google Play

Die Änderungen sind bisher nur in der englischen Sprachversion integriert. Sie wenden sich insbesondere gegen Affiliate Marketing und untersagen "täuschende Anzeigen auf Websites, in Apps, in Benachrichtigungen oder Warnungen". Google verbietet zudem "Installationstaktiken" wie Umleitungen. weiter

Twitter weitet mit zwei Zukäufen seine TV-Strategie auf Europa aus

Der Mikroblogging-Dienst übernimmt die TV-Analytics-Spezialisten Mesagraph und SecondSync. Die Teams beider Unternehmen siedeln in die britische Twitter-Zentrale in London um. Twitter baut außerdem seine Partnerschaft mit Kantar aus und will seine Social-TV-Zuschauerforschung in weiteren Regionen anbieten. weiter

„Powered by Android“ wird zur Pflicht

Neue Android-Geräte müssen beim Booten den Slogan mit klassischem Logo anzeigen, wenn die Hersteller es mit Google Play ausstatten wollen. Das Boot-Logo fiel zuerst bei HTC One M8 sowie Samsung Galaxy S5 auf. Für Gestaltung und Platzierung des Logos gibt es eigene Richtlinien von Google. weiter

Adobes Marketing Cloud unterstützt schon Apples iBeacon

Neu sind außerdem Master-Profile, Entwicklungswerkzeuge für Mobil-Apps und ein automatisiertes Kampagnen-Management namens "Target Premium". Der Marketing-Mix schließt nun Fernsehen, Druckmedien und Public Relations ebenso ein wie Veranstaltungen, Suche, Displaywerbung, E-Mail-Kampagnen und Social Media. weiter

Facebook führt Videoanzeigen im News Feed ein

Zum Start arbeitet es dazu mit einer ausgewählten Gruppe von Anzeigenpartnern zusammen. Nutzer sollen die Werbeclips "in den nächsten Monaten" zu sehen bekommen. Die 15-sekündigen Videos starten beim Drüberscrollen automatisch ohne Ton. weiter

LinkedIn führt Sponsored InMail für Mobile ein

Es handelt sich um gezielte - und möglichst unaufdringliche - Werbung in Form von E-Mails. Sie eignet sich für die Promotion von Veranstaltungen, Infomaterial und LinkedIn-Gruppen. Die Hälfte der Zugriffe auf die LinkedIn-Inbox erfolgt von Mobilgeräten. weiter

Blackberry testet Anzeigen in BBM

Werbepartner sollen künftig gesponserte Inhalte und Einladungen platzieren können. Dafür stehen ihnen die Bereiche Featured Channels, Einladungen und Updates zur Verfügung. In Chats selbst soll es aber keine Werbung geben. weiter

Lizenzvertrag: Microsoft kann Marke Lumia zehn Jahre lang nutzen

Keinen Kommentar gibt es dagegen vorerst zur Zukunft des namens Nokia im Smartphonebereich. Microsoft zufolge schreckt der Zukauf andere Windows-Phone-Partner nicht ab - "im Gegenteil". Ihnen verspricht es künftig mehr Flexibilität, was etwa die Nutzung von Softkeys angeht. weiter

Mozilla erklärt Werbekacheln in Firefox

Mitchell Baker: "So ziemlich jedesmal, wenn wir bei Mozilla über Umsatz sprechen, werden die Leute argwöhnisch. Das hat seinen Wert, aber auch Nachteile." Für den Aufbau eines mobilen Ökosystems braucht Mozilla ihr zufolge mehr Umsatz. weiter

Yahoo kauft Video-Start-up Distill

Das Interesse gilt einem älteren Projekt: der Werbeplattform Tapjoy. Das Team soll bei Yahoo an Mobilwerbung arbeiten und so ein drängendes Problem lösen. Der Konzern hatte letztes Jahr die zweite Position unter den US-Werbefirmen an Facebook verloren. weiter

Twitter führt Statistiken für Twitter Cards ein

Sie zeigen die Interaktion von Nutzern mit Cards - einzeln oder auch aufgeschlüsselt nach Card-Typen. Twitter gibt dort auch Empfehlungen für mehr Reichweite: "Kleine Änderungen können einen großen Unterschied bewirken." weiter

Patentantrag: Apple plant stimmungsabhängige Werbung

Die Messung erfolgt mittels Sensoren. Mögliche Indikatoren wären Pulsschlag, Blutdruck, Adrenalinpegel, Schweißaustritt, Körpertemperatur, Stimmlage und Gesichtsausdruck. Kampagnen könnten ausschließlich an Gut- oder Schlechtgelaunte ausgeliefert werden. weiter

Klage wirft Facebook Werbung mit gefälschten Likes vor

Angeblich hat es wissend Empfehlungen gefälscht und für die Anzeigeform "Sponsored Stories" genutzt. Ein Kläger aus Colorado fordert mindestens 750 Dollar Strafe pro Betroffenem. Die Werbeform läuft bei Facebook im April aus. weiter

Yahoo: Malware-Angriff via Werbung war umfassender als gedacht

Auch Anwender außerhalb Europas könnten betroffen sein. Die Angriffswelle begann lauf dem jüngsten Blogeintrag schon am 27. Dezember - also noch einmal vier Tage früher als gedacht. Abschließend weist Yahoo auf die Bedeutung regelmäßiger Java-Updates hin. weiter

Google veröffentlicht Marken-Richtlinien für Glass

"Glass" muss immer in der Einzahl stehen und groß geschrieben werden. Fürs Sharing gibt Google den Hashtag #throughglass vor. E-Mails sollten den Zusatz "Sent through Glass" aufweisen. Das Unternehmen grenzt seine Marke so vom englischen Wort "glasses" für "Brille" ab. weiter

Snapchat holt Facebook-Managerin als COO

Emily White hatte zusammen mit instagram-CEO Kevin Systrom dort Werbung eingeführt. Das Angebot von Snapchat konnte sie nach eigener Darstellung nicht ablehnen. Snapchat hatte vor drei Wochen Facebooks Übernahmegebot in Höhe von 3 Milliarden Dollar abgelehnt. weiter

Twitter stellt TV-Tratsch-Werbetool vor

Sponsored Tweets lassen sich damit gezielt denjenigen ausliefern, die über eine laufende Sendung diskutieren. Twitter zufolge erhöht das die Wiedererkennung um 95 Prozent und die Zahl der Verkäufe um bis zu 16 Prozent. Dabei liegen die Kosten 36 Prozent unter denen reiner Fernsehwerbung. weiter