Gartner: Markt für KI-Chips wächst 2025 voraussichtlich um 37 Prozent
Der Umsatz steigt im laufenden Jahr auf 115 Milliarden Dollar. Der größte Teil davon entfällt auf KI-Chips für Compute Electronics. weiter
Der Umsatz steigt im laufenden Jahr auf 115 Milliarden Dollar. Der größte Teil davon entfällt auf KI-Chips für Compute Electronics. weiter
OutSystems-Studie: 62 Prozent der Befragten haben Sicherheits- und Governance-Bedenken bei Softwareentwicklung mit KI-Unterstützung. weiter
Das KI-Werkzeug "BAIOSPHERE KI-KOMPASS" soll Unternehmen den Einstieg in KI erleichtern. weiter
Es erstellt kurze Videoclips aus Textaufforderungen. Sora steht ab sofort Abonnenten von ChatGPT Plus und Pro zur Verfügung. weiter
Telekom bietet als erstes Unternehmen kommerzielles Angebot mit Teuken-7B von OpenGPT-X. weiter
Optiktechnologie könnte elektrische Verbindungen in Rechenzentren ersetzen und so Geschwindigkeit und Energieeffizienz für KI erheblich verbessern. weiter
Es entsteht im US-Bundesstaat Louisiana. Meta sichert damit den Rechenbedarf für seine KI-Dienste. weiter
Die zunehmende KI-Verbreitung erschwere die Erkennung von Fälschungen. Gleichzeitig begünstige der Abo-Trend das Aufkommen neuer Schadkampagnen. weiter
Cisco „KI-Readiness“-Studie zeigt: Nur noch 6 Prozent der Unternehmen sind optimal auf KI vorbereitet, gegenüber 7 Prozent 2023. weiter
IBM Cloud setzt AMD Instinct MI300X Accelerators ein, um generative KI-Workloads und HPC-Anwendungen zu unterstützen. weiter
Der Technologiekonzern hat Industrie-PCs angekündigt, die mit Grafikprozessoren von NVIDIA ausgestattet sein werden. weiter
ChatGPT, Google Gemini, MidJourney oder Anthropic Claude: Gut jeder zweite Bundesbürger hat generative KI bereits genutzt. weiter
KI gehört schon zu den festen Instrumenten des Marketings. Doch viele Unternehmer setzen die KI falsch ein und verschwenden dadurch Potenzial. weiter
Mit dem Tool können Unternehmen KI-Agenten mithilfe synthetisch generierter Daten testen, um präzise Antworten und Aktionen zu gewährleisten. weiter
Huawei stellt auf der Connect Europe 2024 in Paris mit Xinghe Intelligent Network eine erweiterte Netzwerkinfrastruktur-Plattform vor. weiter
DeepL Voice ermöglicht Live‑Übersetzung von Meetings und Gesprächen in 13 Sprachen. weiter
Die Entwickler arbeiten noch an weiteren „Verfeinerungen“. Windows Insider erhalten nun wohl eine erste Vorschau im Dezember – allerdings nur auf Copilot+ PCs. weiter
Laut Bitkom-Umfrage werden in jedem dritten Unternehmen in Deutschland private KI-Zugänge genutzt. Tendenz steigend. weiter
NVIDIA DGX SuperPOD soll voraussichtlich Mitte 2025 in Betrieb genommen und für Forschungsberechnungen genutzt werden. weiter
Ein neues Bug-Bounty-Programm beschäftigt sich mit Apples Private Cloud Compute. Prämien gibt es unter für Bugs in der Authentifizierung und den internen Schnittstellen. weiter
Speicherchips und GPUs für KI-Server beflügeln das Wachstum. Die Nachfrage aus dem Automobil- und Industriesektor bleibt indes schwach. weiter
Das Plus fällt höher aus als in diesem Jahr. Das größte Wachstum der Ausgaben sagt Gartner für den Bereich Rechenzentrumssysteme voraus. weiter
Sie sollen Unternehmen in Bereichen wie Vertrieb, Kundenservice und Finanzwesen unterstützt. Außerdem lassen sich künftig mit Copilot Studio eigene Agenten entwickeln. weiter
Die Mehrheit der Verbraucher steht auch einer unkontrollierten Nutzung ihrer Daten durch KI kritisch gegenüber. Die Skepsis beruht unter anderem auf eigenen negativen Erfahrungen von Verbrauchern. weiter
Neue Sicherheitsfunktionen sollen einen Missbrauch der Schnappschüsse von Recall verhindern. Zudem ist Recall eine optionale Funktion, die sich auch vollständig deinstallieren lässt. weiter
Die KI besteht die Tests zu 100 Prozent. Die Forscher trainieren das Yolo genannte KI-Modell lediglich mit den üblicherweise bei reCaptcha-Tests gezeigten Bildern. weiter
Drei KIT-Absolventen statten tragbares Textilprodukt mit KI-Lösung aus, die haltungsbedingte Rückenschmerzen langfristig lindern soll. weiter
Bei den Liefermengen sagt Gartner ein Wachstum von 165 Prozent gegenüber 2024 voraus. Das Business-Segment sollen KI-Laptops 2026 fast vollständig übernehmen. weiter
Das Gerät soll weniger aufdringlich sein als ein iPhone. Ive führt sein neues Start-up zusammen mit OpenAI-CEO Sam Altman. weiter
Copilot wird stärker in Microsoft 365 integriert. Neue Funktionen stehen unter anderem für Excel, Outlook, Word und OneDrive zur Verfügung. weiter