Intel entwickelt 5G-Chip für PCs und Smartphones

Erste 5G-PCs sollen 2019 in den Handel kommen. Als Partner gewinnt Intel Dell, HP, Lenovo und Microsoft. Zudem unterstützt das Unternehmen den chinesischen Anbieter Spreadtrum bei der Entwicklung einer Smartphone-Plattform, die auf 5G-Modem-Chips von Intel aufbaut. weiter

AMD stellt neue Desktop- und Mobilprozessoren vor

Ab Februar sind die ersten Ryzen-2000-Modelle mit integrierter Radeon-Vega-Grafik erhältlich. Im April ist mit Ryzen-Desktop-CPUs der zweiten Generation zu rechnen. Ryzen Pro kommt mit drei neuen Modellen für Business-Notebooks. weiter

Raspberry veröffentlicht neuen Pi-Desktop für x86-Rechner

Wie das aktuelle Raspbian für den Einplatinenrechner basiert nun auch die Desktopversion auf Debian Stretch. Die OS-Versionen für Raspberry und für PC / Mac sind weitgehend identisch. PiServer erlaubt die Vernetzung von Pi-Clients mit einem PC. weiter

UEFI: Intel streicht BIOS-Unterstützung

Ab 2020 setzt der Chiphersteller bei Servern und Client-Systemen auf UEFI Class 3. Es verzichtet auf einen Legacy-Modus für alte BIOS-Interfaces. Grundsätzlich soll es aber weiterhin möglich sein, Secure Boot für die Nutzung nicht signierter Betriebssysteme zu deaktivieren. weiter

Linux Mint gibt offizielle Unterstützung für KDE auf

Das kommende Linux Mint 18.3 erscheint letztmals mit einer zusätzlichen KDE Edition. Unterstützung findet in Linux Mint 18.3 das neue Paketsystem Flatpak. Für Anfang 2018 ist LMDE 3 als neue Ausgabe der Linux Mint Debian Edition angekündigt. weiter

Samsung kündigt Linux-Unterstützung für DeX an

Linux on Galaxy erlaubt die Arbeit mit verschiedenen Linux-Distributionen. Es nutzt denselben Linux-Kernel wie das Android-Betriebssystem. Samsung denkt vor allem an Softwareentwickler, die unterwegs und mit der Dockingstation DeX auch an größeren Bildschirmen Code schreiben wollen. weiter

AMD: Hersteller kündigen Unternehmens-PCs mit Ryzen Pro an

In den kommenden Wochen sind Business-Desktops von Dell, HP und Lenovo zu erwarten. AMD verspricht mit Ryzen Pro ein Plus an Zuverlässigkeit und Sicherheit über die Ryzen-Chips für Verbraucher hinaus. Die Ryzen-Pro-Palette konkurriert mit den vPro-Chips von Intel. weiter

Western Digital My Book Duo bietet Speicherkapazität von 20 TByte

Dank USB-3.1-Anschluss erreicht es als RAID 0 eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 360 MByte pro Sekunde. Das My Book Duo unterstützt zudem eine 256-Bit-AES-Hardwareverschlüsselung. Mit zwei 10 TByte-Festplatten von Western Digital kostet die Storage-Lösung 740 Euro. weiter

Webversion von Google Allo verfügbar

Sie funktioniert nur im Browser Google Chrome. Allo Web lässt sich außerdem derzeit nur mit der Android-App des Messengers einrichten und nutzen. Darüber hinaus bietet Allo Web einen geringeren Funktionsumfang als die Allo-App. weiter

AMD führt Threadripper-CPUs auf dem Markt ein

Die Modelle Ryzen Threadripper 1950X und 1920X sind für etwa 1040 beziehungsweise 830 Euro zu haben. Die zugehörigen Mainboards mit Sockel TR4 kosten ab etwa 400 Euro. Ab Ende August erweitert ein Einstiegsmodell das Sortiment, das hierzulande unter 600 Euro kosten sollte. weiter

Intel nennt Spezifikationen der Core-i9-X-Serie

Der neue High-End-Prozessor i9-7980XE mit 18 Kernen taktet mit 2,6 GHz. Im Turbo-Boost-Max-Modus erreichen bis zu zwei Kerne bis zu 4,4 GHz. Der Verkauf startet Ende September. Das Zwölfkern-Modell ist sogar schon ab Ende August zu haben. weiter

AMD Threadripper startet am 10. August

Den Anfang machen die Modelle 1950X und 1920X. Sie kosten 999 beziehungsweise 799 Dollar. Offiziell beginnt heute zudem der Vorverkauf. Ende August folgt mit dem Ryzen Threadripper 1900X zudem ein "Einstiegsmodell" für 549 Dollar. weiter

Jide stellt Android-basiertes Remix OS für PCs ein

Es fällt einer Neuausrichtung des Unternehmens zum Opfer. Jide will künftig ausschließlich Enterprise-Kunden bedienen. Die Entscheidung betrifft auch den per Kickstarter finanzierten Mini-PC Remix IO. weiter

Gartner: PC-Markt schrumpft um 4,3 Prozent im zweiten Quartal

Steigende Preise für Komponenten wie DRAM und SSDs schwächen die Nachfrage im Consumer-Segment. HP verdrängt Lenovo vom ersten Platz in Gartners PC-Statistik. Hierzulande wächst der PC-Markt durch Investitionen von Unternehmen in neue Windows-10-PCs. weiter

Linux Mint 18.2 bietet Support bis 2021

Die Entwickler veröffentlichen die vier Desktop-Varianten mit Cinnamon, MATE, KDE und Xfce gleichzeitig. Der überarbeitete Update-Manager erlaubt ein einfaches Upgrade von Linux Mint 18 oder 18.1 auf die neue Version. Die Cinnamon-Edition erfährt die meisten Verbesserungen mit dem Sprung auf Cinnamon 3.4. weiter

AMD Ryzen Pro: Prozessoren für Bürorechner

Mit bis zu 8 Rechenkernen und 16 Threads konkurriert die Ryzen-Pro-Palette mit den vPro-Chips von Intel. Sicherheit auf Chip-Ebene soll Unternehmen vor wachsenden Bedrohungen schützen. Der Hersteller verspricht Zukunftssicherheit mit einer lange unterstützten Plattform. weiter

Linux Mint 18.2: KDE- und XFC-Beta verfügbar

Der Xfce-Desktop aktualisiert den Window Manager und das Application Menu. Updates liegen zudem für Apps wie Xed, Xplayer, Xreader und Pix vor. KDE verbessert vor allem die Systemanwendungen Update Manager und Paketverwaltung. weiter

Neuer iMac lässt sich upgraden

Das nicht mehr fest verlötete RAM ist austauschbar. Der Core-i5-Prozessor sitzt in Intels standardmäßigem CPU-Sockel LGA 1151. Damit sind wesentliche Komponenten wieder aufrüstbar - allerdings muss der Computer dafür weitgehend zerlegt werden. weiter

macOS High Sierra: Apple führt neues Dateisystem ein

Wichtigste Neuerung ist das Dateisystem Apple File System. Es bringt spezielle Funktionen für Flash-Laufwerke und unterstützt Cloning und Snapshots. Im Juni startet Apple ein öffentliches Betaprogramm für macOS High Sierra. weiter