Fujitsu bietet Quick-Check für Blockchain-Projekte
von Bernd Kling
Die Überprüfung soll innerhalb einer Woche die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit überprüfen. Das Programm wurde in Fujitsus Blockchain Center in Brüssel ausgearbeitet. Ein Blockchain Platform Service verspricht sofort einsetzbaren "Blockchain as a Service". weiter
Oracle kündigt weltweite Verfügbarkeit von Blockchain Cloud Service an
von Stefan Beiersmann
Unternehmen können mit der Plattform eigene Blockchain-Netzwerke aufbauen. Sie lassen sich in Oracle SaaS und PaaS sowie Applikationen von Drittanbietern integrieren. Der Blockchain Cloud Service erlaubt es Firmen aber auch, Blockhain-Netzwerke als Plattform anzubieten. weiter
Foxconn stellt Blockchain-Smartphone Finney her
von Bernd Kling
Das israelisch-schweizerische Start-up Sirin Labs entwickelt das Smartphone zusammen mit Apples Auftragshersteller. Finney soll den Einsatz von Kryptowährungen wie Bitcoin sicher machen und auch im mobilen Alltag erlauben. weiter
Forscher: Bitcoin-Blockchain zur Verbreitung von Kinderpornografie missbraucht
von Stefan Beiersmann
Die Blockchain enthält auch rund 1600 Dateien, die keine Finanzdaten enthalten. Darin entdecken Forscher aus Aachen und Frankfurt unter anderem 274 Links zu kinderpornografischen Inhalten. Sie machen unter Umständen schon den Besitz der Blockchain illegal. weiter
IBM stellt mikroskopischen Computer für Betrugserkennung vor
von Martin Schindler
Als Crypto-Anchors sollen die neuen Mini-Recher die Herkunft von Waren fälschungssicher nachweisen. Teure Uhren, Weine oder Medikamente sollen damit vor Produkpiraterie geschützt werden. weiter
Featured Whitepaper
Microsoft will Blockchain für Identity-Management nutzen
von Martin Schindler
"Decentralized Digital Identities" nennt Microsoft ein neues Projekt für föderierte digitale Identitäten. Größtes Problem dabei scheint aktuell die Skalierbarkeit von Blockchain zu sein. Doch will Microsoft hier einen neuen Ansatz gefunden haben. weiter
Facebook-Kryptowährung? Zuckerberg denkt laut nach
von Martin Schindler
Fake News und Hasskampagnen und staatliche Intervention sind derzeit die größten Herausforderungen für das soziale Netz. Verschlüsselung und eine eigene Währung könnten Lösungen liefern. weiter
Blockchain speziell für Energiewelt wird in Deutschland getestet
von Ariane Rüdiger
Blockchain ist eine Methode, mit der sich Handelsvorgänge digital, verteilt, fälschungssicher und automatisiert abwickeln und später nachweisen lassen. Doch als Beispiel taugt nicht nur die beliebte Erpresser-Kryptowährung Bitcoin. Ein wichtiges Anwendungsfeld ist etwa der autonome Energiehandel in Mikrogrids. weiter
12 Ergebnisse