Bankbetrug ist jedoch weiterhin eine große Bedrohung für Privatpersonen wie Unternehmen, warnt Martin J. Krämer von KnowBe4.
Sie basiert auf dem Code des Banking-Trojaners Ermac. Neu ist jedoch eine VNC-Funktion zur Steuerung von Geräten in Echtzeit.
Die Verbreitung erfolgt über Phishing-E-Mails. Seit Oktober 2022 ist der Quellcode von SpyNote frei verfügbar. Seitdem nehmen die Aktivitäten von…
Hacker dringen in ein Netzwerk des Dave-Partners Waydev ein. Darüber erhalten sie Zugang zu Nutzerdaten wie Namen, Anschriften und verschlüsselten…
EventBot ist erst seit März 2020 im Umlauf. Die Malware stiehlt Daten von Finanz-Apps und hebelt die 2-Faktor-Authentifizierung auf. Die…
Es handelt sich um seine Variante des Banking-Trojaners Faketoken. Sie nutzt weiterhin klassische Funktionen einer Banking-Malware wie den Zugriff auf…
National Westminster Bank und Royal Bank of Scotland sperren ihre Apps für Galaxy-S10-Nutzer im Play Store. HSBC unterbindet zudem die…
Die Hintermänner der Geost genannten Gruppe stehlen Zugangsdaten zu Bankkonten. Sie bauen mit den infizierten Geräten zudem ein riesiges Botnet…
Sie korreliert mit der zunehmenden Nutzung von mobilen Banking-Apps. Cyberkriminelle setzen zudem häufig auf aus dem Desktop-Bereich bekannte und bewährte…
Darunter sind Anwendungen von Banken wie Bank of America und Bank of Scotland. Gustuff stiehlt Anmeldedaten und führt sogar automatisch…
Laut Kaspersky Lab sorgten 2018 wenige Banking-Malware-Familien für den Großteil der Angriffe. Gegenüber 2017 nahmen Angriffe mit Banking-Trojanern weiter zu.…
Nach einem Phishing-Angriff können Hacker die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit SMS umgehen. Die Schwächen im Telekomprotokoll SS7 sind schon lange bekannt. Durch…
Emotet bleibt gefährlich, weil es sich immer wieder verändert. Es sorgt auch in Deutschland für hohe Schadensfälle, indem es weitere…
Forscher finden bei jedem getesteten Online-Angebot mindestens einen schwerwiegenden Fehler. Sie erlauben unter Umständen Zugriffe auf Kundendaten. In Einzelfällen können…
Die Carbanak-Bande soll über die Jahre mehr als 100 Banken oder Bezahlsysteme ausgeraubt haben und dabei bis zu einer Milliarde…
Das Tool Nomorp hebelt die Schutzmechanismen von Promon Shield aus, auf die sich viele Apps deutscher Banken verlassen. Vincent Haupert…
Die Sicherheitsfunktion Certificate Pinning verschleiert einen kritischen Bug. Die betroffenen Banking-Apps sind nicht in der Lage, Hostnamen korrekt zu überprüfen.…
Ursnif stiehlt Anmelde- und Bankdaten. Er täuscht offenbar erfolgreich eine aktive Verbindung zur Bank des Opfers vor. Tatsächlich gibt es…
Sie hebeln die Schutzmechanismen eines externen IT-Dienstleisters aus. Er soll die Sicherheit von Banking-Apps auf Smartphones gewährleisten. Nutzer können sich…
Google muss bereits zum dritten Mal eine mit diesem Trojaner infizierte App aus seinem Marktplatz entfernen. Die aktuelle Variante steckt…