Java mit Anmerkungen

Annotationen (Anmerkungen) können Boilerplate-Code überflüssig, Quellcode lesbarer machen und zusätzliche Stufen der Fehlerprüfung hinzufügen. Sie kommen von EJB3 bis Junit4 überall zum Einsatz. Der Artikel zeigt, wie sie verwendet werden. weiter

EJB Persistenz mit Java SE (3. Teil)

In den bisherigen Folgen ging es um die Grundlagen der Persistenz mit JPA in Java SE. In diesem Teil wird eine Beispielanwendung gezeigt und es folgen Hinweise, wie man JPA in der Entwicklung einsetzen kann. weiter

EJB Persistence mit Java Standard Edition (2. Teil)

Know-how für die Arbeit mit JPA: Der zweite Teil der Serie über Java-Persistence zeigt im Detail, wie bidirektionale Beziehungen zwischen Objekten erzeugt werden. Außerdem werden Feinarbeit und Abstimmung mit MySQL geleistet. weiter

Datenbanktool im Test: Filemaker Pro 8

Die Neuauflage soll mit verbesserten Datenexporttools, auch für Neueinsteiger geeigneten Vorlagen und einer Unterstützung für große Dateien Microsofts Access Konkurrenz machen. ZDNet hat sich Version 8 des Tools zur Datenbank-Erstellung genau angesehen. weiter

Leitfaden zur bedingten Kompilierung

Wozu mehr Code als nötig kompilieren? Der sinnvolle Einsatz bedingter Compiler-Konstanten ist keine Hexerei. ZDNet beschreibt das effektive Erzeugen von Binärdateien mit Code-Beispielen in C# und VB.NET. weiter

Software für Intel-Macs: So konvertieren die Profis

Eine neue Prozessorarchitektur hat die Leistung und die Möglichkeiten des Mac erheblich verbessert. Was bedeutet das für Entwickler? ZDNet hat sich bei wichtigen Software-Häusern erkundigt, wie Mac-Applikationen auf die neue Plattform portiert werden. weiter

Dynamische Selbstverknüpfungen in Filemaker erstellen

Die Möglichkeit, effiziente "Quick&Dirty"-Datenbanken für verschiedenste Zwecke anzulegen, macht Filemaker zu einem unverzichtbaren Werkzeug. Weil der Benutzer diese Datenbanken außerdem immer genauer an seine Bedürfnisse anpassen kann, ist kaum ein anderes Werkzeug so gut zur Datenbankentwicklung geeignet. weiter

Developer Spotlight: Bryan Cantrill im Interview

Dtrace ist ein Tool zum dynamischen Überwachen und Analysieren von Produktionssystemen. Der Erfinder dieser Software, Bryan Cantrill - Ingenieur bei Sun, stellt sich den Fragen von ZDNet. weiter

EJB-Persistenz mit Java SE

Seit dem Entwurf von EJB 3.0 gibt es einen einzigen, standardisierten Persistenzmechanismus für Java-Klassen, sei es für client- oder serverseitige Anwendungen. Mithilfe von Annotations, einem Feature von Java 5, ist dieser Mechanismus einfach zu benutzen. Wie das funktioniert, soll hier gezeigt werden. weiter

Web 2.0: Programmieren für Unternehmen

Man könnte der Meinung sein, Web 2.0 sei nichts für Unternehmen, aber bei den Methoden, die hinter diesen Techniken stecken, kann man sich durchaus das eine oder andere abschauen. weiter

„Programmieren ist eintönig“

Auf einer Podiumsdiskussion mit IT-Experten in Innsbruck wurde klar: Die Ära der klassischen Entwicklung von Code neigt sich seinem Ende zu. Daran müssen sich freilich vor allem die Programmierer noch gewöhnen. weiter

Textberechnungen in Filemaker durchführen

Filemaker, das von "ernsthaften" Entwicklern lange als Spielzeug betrachtet wurde, ist ideal für ein schnelles Entwickeln geeignet und enthält viele Werkzeuge, mit denen man in kurzer Zeit nützliche Applikationen schreiben kann. weiter

Alan Cox: Ein Open-Source-Techniker, der es wissen muss

In der Open-Source-Gemeinde genießt Alan Cox ein so hohes Ansehen, dass er ohne Mühe eine größere Anzahl von engagierten Technikfreaks um sich versammeln kann, um am Sonntagnachmittag über Theorien zur Softwarestabilität zu diskutieren. ZDNet sprach mit Ihm über die nächste Version der GPL und Softwarepatente. weiter

Ruby on Rails: Wie wichtig es ist, 1.0 zu sein

Ein Gespräch mit David Heinemeier Hansson über die Verdienste von Open Source, warum Ruby on Rails eigentlich schon 2.0 genannt werden solle und wie Logik aus Datenbanken ferngehalten werden sollte. weiter

Eine fortgeschrittene JSF-Grafikkomponente erzeugen

In einem früheren Artikel ging es um die Grundlagen von Java Server Faces (JFS). Diesen Monat wird auf der Basis der gleichen grundlegenden Schritte eine fortgeschrittene JSF-Grafikkomponente entwickelt. weiter

Ruby on Rails – ein echtes Framework

Es gibt viele Frameworks auf dem Markt, doch Ruby on Rails ist eine neue Gattung, mit dem Fokus auf Produktivität statt auf Programmiersprache. Simon Jackson erklärt, was daran so besonders ist. weiter

Im Test: Netbeans 5.0

Die neue Version der Open-Source-Java-IDE bietet neue Funktionen zur Gestaltung von Benutzeroberflächen und einen erheblich verbesserten Umgang mit Web Services. ZDNet zeigt, welche Änderungen es gibt. weiter

Fehlerhaften .NET-Code schneller zur Strecke bringen

Um zu gewährleisten, dass Code von verschiedenen Entwicklern beim Zusammenfügen auch fehlerfrei funktioniert, gibt es unter anderem die Möglichkeit der kontinuierlichen Integration. Was darunter zu verstehen ist erfahren Sie hier. weiter

Mit DataTable Ressourcen schonen

Das DataTable-Objekt ermöglicht .NET-Entwicklern das Arbeiten mit einzelnen Tabellen und schont damit die Systemressourcen. Im folgenden Artikel wird beschrieben, wie man das DataTable-Objekt bei eigenen Entwicklungsprojekten einsetzt. weiter

Mailpage: Einrichtung eines Webmailsystems mit Java

Dank der Javamail-Bibliotheken ist das Auffinden von E-Mails kein Problem mehr, doch dann gilt es, diese weiter zu bearbeiten. Hier ein Beispiel für eine Servlet-basierte Webmail-Anwendung. weiter

BEA gibt neuen Code an Open-Source-Gemeinde ab

Kodo Java Persistence APIs wird der Open Source Java Community zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um einen Set von Java Persistence Application Program Interfaces (APIs), die auf dem Enterprise Java Beans 3.0 (EJB 3)-Standard basieren. weiter

Die richtige Wahl eines Open-Source-CMS

Nicht nur der Quellcode ist bei Open Source-Software offen gelegt. Deshalb erklärt Seth Gottlieb was man bei der Wahl eines Open-Source-Content-Management-Systems beachten sollte. weiter

Auflösung von Hostnamen mit .NET

Die Klassen in den Namespaces System.Net und System.Net.Sockets machen es relativ einfach Netzwerkfunktionen in Anwendungen einzubinden. Erfahren Sie mehr über grundlegende Methoden der .NET-Netzwerkprogrammierung. weiter

James Gosling über Java: „Manchmal muss man aussortieren“

Unter dem Druck einfacher Skriptsprachen versucht Sun Microsystems, Java leichter zugänglich zu machen. Java-Erfinder James Gosling erklärt im Interview, wie sich Java in heutige IT-Landschaften einfügt und wie er die Alternativen einschätzt. weiter

Her mit den E-Mails: Mailempfang in Javamail

Der Versand von E-Mails mit Java geht relativ einfach vonstatten. Schwieriger wird es da schon beim Empfang von E-Mails. Deshalb sollen in diesem Artikel die Funktionen von Javamail näher beleuchtet werden. weiter

Einfachere Berichterstellung unter .NET

Entwickler winden sich oft, wenn es um das Erstellen von Berichten geht. Es gibt unter .NET jedoch zahlreiche Optionen, um diesen Vorgang zu vereinfachen. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Möglichkeiten, die .NET zum Erstellen von Berichten bietet. weiter

Automatische Tests von Java-Code mit Agitator 3.0

Die neueste Version des automatischen Testtools von Agitar zielt auf eine Automatisierung der Testgenerierung von Java-Code ab. Die Softwarte ist ein Paket aus Tools und Verfahren, mit dem die Entwicklung von Tests vereinfacht und eine testgesteuerte Programmierung gefördert werden soll. weiter

E-Mails in Java verschicken: Es gibt mehr als eine Möglichkeit

"Jede Anwendung wächst, bis sie E-Mails verschicken kann", das ist eine alte Maxime - und eine Schwelle, die Java schon vor Jahren mit der Javamail-API überschritten hat. Wie kann man aber das Erscheinen der Apache Commons E-Mail-Bibliothek erklären? weiter

Die nächste Generation von Microsoft .NET-Zertifizierungen

Microsofts neues Zertifizierungsprogramm zum Erscheinen von .NET 2.0 und den dazugehörigen Tools verspricht, Erfahrung und Wissen von IT-Profis genauer auszuloten. Trotzdem ist es nicht immer leicht das richtige Zertifizierungsprogramm für einen selbst zu finden. weiter