Google schließt 49 Sicherheitslücken in Android
Der Mai-Patchday enthält keine kritischen Anfälligkeiten. Mehrere Bugs in Android lassen sich aber ohne Interaktion mit einem Anwender ausnutzen. weiter
März-Patchday: Google stopft kritische Sicherheitslöcher in Android
Insgesamt sind es 60 Schwachstellen. Vier Anfälligkeiten erhalten die Bewertung "kritisch". Darunter sind zwei Bugs im Android-System, die sich aus der Ferne ausnutzen lassen. weiter
Februar-Patchday: 43 Sicherheitslücken in Android geschlossen
Vier Anfälligkeiten sind als kritisch eingestuft. Sie stecken in Hardware-Komponenten von Qualcomm. weiter
Januar-Patchday: Google schließt 68 Sicherheitslücken in Android
Betroffen sind alle unterstützten OS-Versionen. Google bewertet acht Schwachstellen als kritisch. Angreifer können aus der Ferne Schadcode einschleusen und ausführen. weiter
Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge: Update bringt September-Patch
Obwohl Samsung den offiziellen Support für die vor fast fünf Jahren erschienen Galaxy-S7-Smartphones eingestellt hat, erhalten einige Varianten den September-Sicherheitspatch. weiter
Featured Whitepaper
November-Patchday: Google schließt 37 Lücken in Android
Fünf Schwachstellen erhalten die Bewertung "kritisch". Sie erlauben nicht nur eine Remotecodeausführung, sondern auch Denial of Service. Betroffen sind alle unterstützten Android-Versionen von 8.0 bis 11. weiter
August-Patchday: Google stopft 57 Sicherheitslöcher in Android
Fast die Hälfte der Bugs steckt in Komponenten von Qualcomm. Darunter sind auch mehrere kritische Schwachstellen. Samsung verteilt den August-Patch bereits an das Galaxy S20. weiter
Galaxy S9 und Galaxy S9+: Juli-Update bringt RCS-Support
Das Update schließt zahlreiche Sicherheitslücken. Darüber hinaus bringt die Aktualisierung Unterstützung für RCS. weiter
Galaxy S10: Update bringt Juli-Sicherheitspatches
Derzeit steht das neueste Android-Update allerdings nur für die freien Galaxy-S10-Modelle in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung. Neben den Juli-Sicherheitspatches gibt es ansonsten keine Neuerungen. weiter
Juni-Patchday: Google schließt 152 Sicherheitslücken in Android
Nur vier Anfälligkeiten gelten als kritisch. Betroffen sind Android 8.x, 9 und 10. Den größten Teil der Patches ordnet Google dem Pixel Update Bulletin zu. weiter
Studie: OEMs beschleunigen Auslieferung von Android-Updates
Sie verzögern die Bereitstellung 2019 im Durchschnitt um 38 Tage. 2018 waren es noch 44 Tage. Lediglich Sony und Nokia liefern Sicherheitspatches genauso schnell aus wie Google. weiter
Galaxy Note 9 erhält April-Sicherheitspatches
Für das freie Galaxy-Note-9-Modell in Deutschland stehen die aktuellen Android-Sicherheitspatches parat. Die restlichen Varianten sollten die Aktualisierung in den kommenden Tagen erhalten. weiter
Patchday: Google schließt 69 Sicherheitslücken in Android
13 Anfälligkeiten erhalten die höchste Bewertung "kritisch". Betroffen sind alle unterstützten OS-Versionen von Android 8 bis Android 10. Auch LG und Samsung nennen Details zu ihren Patchdays. weiter
Galaxy Note 10: Update bringt Software-Features des S20 und April-Sicherheitspatches
Derzeit steht das neueste Update allerdings nur für die freien Note-10-Modelle in der Schweiz und in Deutschland zur Verfügung. Neben den April-Sicherheitspatches integriert die Aktualisierung auch Funktionen der neuesten S20-Serie wie den Single-Take-Modus. weiter
Android-Patchday: Google schließt gefährliche Mediatek-Schwachstelle
Ein schwerwiegende Schwachstelle in Prozessoren von Mediatek bedroht zahlreiche Mittelklasse-Smartphones. Bösartige Android-Apps nutzen die Sicherheitslücke seit mindestens Januar 2020 aus. Der Fehler soll allerdings bereits in Mediatek-Prozessoren, die ab Ende 2015 ausgeliefert werden, enthalten sein. weiter
Februar-Patchday: Google stopft 29 Löcher in Android
Kritische Lücken stecken lediglich im Android-System. Sie betreffen die OS-Versionen 8.x, 9 und 10. Auch LG und Samsung kündigen wie jeden Monat Sicherheitspatches an. weiter
Xiaomi Mi Note 10 erhält Januar-Patches
Das Update trägt die Versionsnummer 11.0.13-0.PFDEUXM und ist 566 Megabyte groß. Außerdem hat Xiaomi den Info-Assistent der Datenschutzgrundverordnung angepasst und eine Karte für die Musik-App hinzugefügt. weiter
Android-Patchday: Google stopft 78 Sicherheitslöcher
Nur drei Anfälligkeiten gelten als kritisch. Darunter ist erneut ein Leck im Media Framework, das eine Remotecodeausführung ermöglicht. Neben Google kündigt auch Samsung ein Sicherheitsupdate für Januar an. weiter
Dezember-Patchday bringt Fixes für 52 Lücken in Android
Als kritisch bewertet Google sieben Anfälligkeiten. Sie stecken unter anderem im Android Framework und im Media Framework. Betroffen sind Geräte mit Android 8.x Nougat, 9 Pie und 10. weiter
Galaxy S8 und Galaxy S8+: Update bringt Android-Sicherheitspatch Oktober
Das Oktober-Sicherheitsupdate schließt mehrere kritische Sicherheitslücken. Weitere Verbesserungen bringt die Aktualisierung nicht. weiter
Android-Updates: Nokia und Samsung am besten
Xiaomi und Huawei folgen auf den Plätzen Drei und Vier. Das ergibt einen Untersuchung von Counterpoint Research unter den Top-Ten-Smartphoneherstellern. weiter
QualPwn: Schwachstellen in Qualcomm-Chips ermöglichen Angriff auf Android-Geräte
Google und Qualcomm haben bereits Patches veröffentlicht. Die Schwachstellen wurden von Tencent gefunden. Weitere Details dazu will der chinesische Sicherheitsanbieter in wenigen Tagen veröffentlichen. weiter
Android-Patchday: Juni-Update behebt acht kritische Sicherheitslücken
Insgesamt schließt das Juni-Update mit den Patch-Leveln 1. und 5. Juni 22 Schwachstellen. Zudem integrieren Smartphonehersteller eigene Patches. weiter
Android-Patchday: Google schließt acht kritische Sicherheitslücken
Vier davon stecken im Media Framework und in Systemkomponenten, vier weitere befinden sich in Qualcomm-Treibern. weiter
Android-Patchday: April-Sicherheitsupdate schließt zahlreiche Schwachstellen
Darunter finden sich auch einige mit kritisch bewertete Sicherheitslücken. Für die Pixel-Smartphones wird das Update bereits ausgeliefert. weiter
MIUI 10.3: Xiaomi integriert April-Android-Sicherheitspatches
Derzeit liegt MIUI 10.3 allerdings nur als Beta-Version vor. Damit kann auch ein systemweiter Dark Mode aktiviert werden. weiter
59 Ergebnisse
- 1
- 2