Container Security schützt containerisierte Umgebungen
Lösung von Kaspersky schützt containerisierte Anwendungen von der Entwicklung bis hin zum Einsatz. weiter
Lösung von Kaspersky schützt containerisierte Anwendungen von der Entwicklung bis hin zum Einsatz. weiter
Die Gruppen Lockbit, BlackCat und Clop dominieren die Bedrohungslage. Sie verlagern ihre Aktivitäten verstärkt in Richtung kleiner und mittlerer Unternehmen. weiter
Settop-Boxen mit bestimmten Chipsätzen von Allwinner und Rockchip enthalten den Trojaner Badbox. Der zeigt unterwünschte Werbung an und verbreitet schädliche Apps. weiter
Ein Intel-Manager kündigt einen Refresh für Windows an. Der soll so umfassend sein, das Intel mit positiven Auswirkungen für die Nachfrage nach Client-Prozessoren rechnet. weiter
Über den Standort Hanau erhalten Kunden in Deutschland mehr „Datensicherheit und Datensouveränität“. Das Rechenzentrum ist Teil von Googles milliardenschwerem Investitionsprogramm für Deutschland. weiter
Ulm zählt erstmals zu den zehn smartesten Städte Deutschlands. Zurück in der Top 10 sind Karlsruhe und Osnabrück. weiter
41% der IT-Entscheider sehen das so. Eine Kaspersky-Umfrage zeigt dazu Hintergründe auf und untersucht die Risiken einer solchen Prio-Setzung. weiter
Trotz eines zu erwartenden Wachstums im vierten Quartal sprechen die Marktforscher von einer „düsteren“ Prognose für 2023. Das Jahr 2024 soll dem PC-Markt indes ein Plus von mehr als acht Prozent bringen. weiter
Der Fehler steckt in der GNU-C-Bibliothek. Angreifer erhalten unter Umständen Root-Zugriff auf ein Linux-System. Es liegt auch bereits ein Exploit für die Schwachstelle vor. weiter
Der Assistant mit Bard kommt für Android und iOS. Er soll vor allem bei Aufgaben helfen, die typischerweise mit dem Smartphone erledigt werden. weiter
Das Update steht ab sofort für die Pixel-Smartphones zur Verfügung. Android 14 bietet neue Funktionen für die Personalisierung des Startbildschirms. Ein weiterer Schwerpunkt die Barrierefreiheit des Mobil-OS. weiter
NetCapVis des Fraunhofer IGD vereinfacht die Arbeit von IT-Beauftragten in KMU sowie Kommunen. weiter
Angreifer können sich höhere Benutzerrechte sichern. Außerdem stopft Apple ein Loch, das eine Remotecodeausführung erlaubt. Auch das Überhitzungsproblem des iPhone 15 Pro soll das Updates lösen. weiter
Es gibt viele Menschen, die in Zeiten der Digitalisierung ihre App-Idee in die Tat umsetzen möchten. Doch von der Idee über die Entwicklung bis zur Veröffentlichung gilt es, verschiedene Phasen zu durchlaufen. Erst wenn das Testing gut gelaufen ist und das Design steht, kann eine App auch andere Anwender überzeugen. weiter
Sie richten sie gegen Versender von Massen-E-Mails wie Newsletter. Unter anderem mit Yahoo arbeitet Google an neuen branchenweiten Standards zur Verringerung des Spam-Aufkommens. weiter
Darunter ist die bereits bekannte Schwachstelle im Grafikformat WebP. Eine weitere Zero-Day-Lücke steckt in Grafiktreibern von ARM für Android. weiter
T-Systems will Hersteller und Lieferanten kostengünstig ins Datenökosystem Catena-X bringen. Die Preise starten bei 29 Euro monatlich. weiter
Der Marktforscher techconsult hat 255 IT-Entscheider befragt. 45 Prozent haben bereits eine Cloud-Native-Strategie. weiter
Eine Ursache ist offenbar ein Softwarefehler in iOS 17. Außerdem soll die Hintergrundaktualisierung bestimmter Apps die CPU des iPhone 15 Pro überlasten. weiter
Windows 10 lässt sich nicht mehr mit Lizenzschlüsseln von Windows 7 oder Windows 8.1 aktivieren. Offiziell wurde das kostenlose Upgrade bereits im Juli 2016 eingestellt. weiter