Samsung: „Das iPad ist von Kubrick abgekupfert“

Auf Tablets im Film "2001 - Odyssee im Weltraum" trifft Apples Patentbeschreibung exakt zu. Außerdem beruft sich Samsung auf eine britische Serie der Siebzigerjahre. Damit dreht es Apples Argumente gegen sein Galaxy-Tablet um. weiter

Windows Phone: Microsoft bestätigt Tango und Apollo

Tango ist ein kleineres Update, das die Einführung preisgünstiger Geräte ermöglichen soll. Bei Apollo handelt es sich um das nächste große Release. Vermutlich wird es die Versionsnummer 8 tragen. weiter

Weltweiter PC-Markt: China übernimmt Führung vor USA

Im zweiten Quartal wurden in China erstmals mehr Computer ausgeliefert. Die USA bleiben voraussichtlich noch einmal stärkster Markt im Gesamtjahr. Ab 2012 prognostizieren die Marktforscher von IDC einen klaren Vorsprung Chinas. weiter

Der Mittelstand bleibt bei Unified Communications skeptisch

Während Konzerne und große Mittelständler bereits häufig Unified-Communications-Lösungen verwenden, halten sich kleine und mittlere Unternehmen mehrheitlich noch zurück. Obwohl die Technologie Kostenvorteile verschaffen könnte, ist sie als zu komplex und kostspielig verschrien. Zu Recht? weiter

Microsoft fordert Importverbot für Motorola-Smartphones

Die ITC soll Motorola die Einfuhr bestimmter Android-Modelle in die USA untersagen. Laut Microsoft verstoßen sie gegen sieben seiner Patente. Motorola will sich gegen die Vorwürfe "vehement verteidigen". weiter

Bericht: Google plant Chrome-Browser für Android

Google besinnt sich stärker auf die Open-Source-Engine WebKit. So könnten der Android-Browser und Chrome einfach verschmelzen. Ein als Chrome angebotener Browser verspricht mehr Kompatibilität. weiter

Twitter-Gründer kündigt App für Positives Denken an

"Lift" soll "menschliches Potenzial durch positive Rückmeldungen" freisetzen. Dessen Programmierteam unterstützen die Twitter-Gründer mit Hilfe aller Art. Dazu bedienen sie sich ihrer als Ideenschmiede gedachten Firma "Obvious Coproration". weiter

United Airlines setzt iPads im Cockpit ein

Das Tablet tritt an die Stelle von 12.000 Seiten Papier. Darauf sind traditionell Handbücher, Navigationstabellen oder auch Wetterdaten gedruckt. Die Fluglinie hat 11.000 Geräte bei Apple bestellt, die sie bis Jahresende an die Piloten verteilt. weiter

HP verteilt Speicherlasten mit Peer Motion

Es sorgt für eine Lastverteilung zwischen neuen und alten 3Par-Arrays. Alle verschmelzen für den Administrator zu einem Pool. Außerdem gibt es die ersten zwei neuen Arrays seit der 3Par-Übernahme. Sie bieten bis zu 1,6 PByte Kapazität. weiter

Facebook verbessert Einstellungen zur Privatsphäre

Das Soziale Netzwerk vereinfacht die Konfiguration und erlaubt eine differenziertere Freigabe von Inhalten. Datenschützer loben die Änderungen. Facebook will darin keine Antwort auf Google+ sehen. weiter

Microsoft trifft Abkommen mit chinesischem Linux-Distributor

Die beiden Unternehmen arbeiten zusammen an Entwicklung und Vermarktung von Cloud-Lösungen. Die vertraglichen Vereinbarungen sind vertraulich. Der Frage nach einem Abkommen über Patentschutz weicht Microsoft aus. weiter

Arbeitsagentur startet Projekt elektronische Akte

Das zugrunde liegende Dokumentenmanagement kommt von Partner IBM. Die Deutsche Post scannt die Dokumente ein. Zunächst sind nur Sachsen-Anhalt und Thüringen mit zusammen 4000 Mitarbeitern involviert. weiter

Trotz Umbau: HP stellt All-in-One-PC vor

Der Compaq 8200 Elite sitzt im Gehäuse eines 23-Zoll-LED-Bildschirms. Er ist mit Pentium- und Core-Prozessoren ab 999 Dollar lieferbar. Kunden können zwischen Windows 7 Professional, Ultimate und Home Premium wählen. weiter

US-Gericht: Online-Schließfach MP3tunes braucht keine Musiklizenz

Firmengründer Michael Robertson haftet aber für 500 Lieder, die er selbst hochgeladen hat, ohne die Rechte zu besitzen. Ihm drohen bis zu 75 Millionen Dollar Strafe. Für Urheberrechtsverletzungen ihrer Nutzer sind Clouddienste aber nicht haftbar. weiter

Asus bringt kompaktes 13-Zoll-Notebook mit 160-GByte-SSD

Das 1,7 Kilo schwere Modell U36SD-RX146V wird von Intels schnellstem Core i7 mit 2,7 GHz Taktfrequenz angetrieben. Eine diskrete Nvidia-Grafik des Typs Geforce GT 520M ist integriert. Das Gerät kostet 1299 Euro. weiter