Identitätsdiebstähle im Internet auf Rekordniveau
Websense: 3353 registrierte Phishing-Websites im Mai weiter
Websense: 3353 registrierte Phishing-Websites im Mai weiter
Antiviren-Hersteller werden verdächtigt, mit Behörden zusammenzuarbeiten weiter
Programmhersteller weisen Vorwurf zurück weiter
Das aus dem russichen Untergrund kommende Hacker-Tool Mpack ist für die rasant steigende Zahl der Web-Angriffe verantwortlich. Seine Erfolgsquote ist hoch, der Preis niedrig und das Geld, dass sich mit ihm erbeuten läßt, unermesslich. weiter
Tool verwaltet Botnet mit über 7500 infizierten Computern weiter
Cyberkriminelle nutzen Schwächen und Emotionen der User aus weiter
Gegen Gebühr gibt es das vertrauenswürdige Blaue Band weiter
Domainkeys Identified Mail identifiziert E-Mails mithilfe digitaler Signaturen weiter
Der "I-Spy Act" sieht bis zu 5 Jahre Haft vor weiter
Verisign will Zwei-Wege-Authentifizierung zum Durchbruch verhelfen weiter
Zwei Cyberquatter in den USA zahlen angeblich 3 Millionen Dollar weiter
Die Anzahl der Trendthemen in der IT-Sicherheit ist in diesem Jahr groß. Bei Privatanwendern wie Unternehmen bleibt der wirkungsvolle Schutz der PCs oder IT-Systeme oftmals nur Stückwerk, weil die Ursachen für sicherheitskritische Vorfälle nicht angegangen werden. weiter
Chat-Werbebanner installiert fragwürdiges Programm weiter
Studie: Sprunghafter Anstieg von Trojanern und Spyware im Jahr 2006 weiter
Kongress soll Anreize für Investitionen in Sicherheitsmechanismen schaffen weiter
"Consumer Online Fraud Survey" zeigt wachsendes Misstrauen gegenüber Online-Banking weiter
45-Jähriger stahl Kreditkarteninformationen von AOL-Kunden weiter
McAfee warnt vor zunehmender Bedeutung von Keyloggern weiter
Empfänger soll laut gefälschter E-Mail Opfer eines Mordanschlages werden weiter
Security-Key soll das Online-Zahlungssystem sicherer machen weiter
Neuartiger Bausatz ermöglicht Betrügern raffinierte Angriffe weiter
Problem mit dem Phishing-Filter des im Oktober erschienenen Browsers wurde behoben weiter
"Mittlerweile enthalten neun von zehn E-Mails Spam" weiter
Digital Brand and Fraud Protection soll vor Phishing, Markenzeichenverletzungen und Fälschungen schützen weiter
Symantec, Nortel, K.U. Leuven, Tiscali und die Fraunhofer-Gesellschaft bilden Antiphish-Konsortium weiter
Kaspersky gibt in Moskau Ausblick auf das Malware-Jahr 2007 weiter
Nutzer von Online-Shops sollen vor dem Kauf die Seriösität des Anbieters prüfen weiter
Phisher nutzen Javascript-Unterstützung von Apples Quicktime-Player weiter
Universitätsstudie deckt Gefahrenquelle auf weiter
Beschuldigten drohen Strafzahlungen in Millionenhöhe weiter