G Data: Deutschland beherbergt die meisten Zombie-PCs
Zahl der täglich eingesetzten Botnetz-Rechner liegt im Schnitt bei 350.000 weiter
Zahl der täglich eingesetzten Botnetz-Rechner liegt im Schnitt bei 350.000 weiter
Phishing-Angriff richtet sich gezielt an CEOs von US-Unternehmen weiter
Link in einer manipulierten E-Mail ermöglicht Abschaltung des Stromnetzes weiter
Sophos warnt vor weiteren Angriffen im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft weiter
Betreffzeile der betrügerischen Mail lautet "Neuer Zugang zum Online-Banking" weiter
Phishing ist in Deutschland aufgrund von Sicherheitsanforderungen unbeliebt weiter
Cyberkriminelle müssen dort kaum rechtliche Konsequenzen fürchten weiter
Bedeutung der Sicherheitsmerkmale auf Webseiten ist weitgehend unbekannt weiter
Vishing-Attacken treten alarmierend häufig auf weiter
Den größten Zuwachs verzeichneten Adware und Viren weiter
Spammer haben es auf die Kontaktdaten der Empfänger abgesehen weiter
F-Secure und Trend-Micro entdecken neue Phishing-Attacken weiter
Phisher und Abzocker nutzen den Jahreswechsel weiter
Kontoinhaber sollen ihre Kundendaten auf einer gefälschten Website bestätigen weiter
Secure Card soll vor Phishing-Angriffen schützen weiter
Hinter der Attacke verbirgt sich eine der größten Phishing-Gangs weiter
250.000 Rechner für Diebstahl von Paypal-Daten missbraucht weiter
Die Nutzer von Plattformen wie Facebook oder Myspace präsentieren ihr Leben wie ein offenes Buch. Sie riskieren, Opfer von Identitätsdiebstahl oder Wirtschaftsspionage zu werden. ZDNet erläutert Gefahren und Gegenmaßnahmen. weiter
Zustimmung des Senats ist allerdings fraglich weiter
Mit professionell organisierten Netzwerken gekaperter Computer lässt sich weiterhin gutes Geld verdienen. Dabei erschweren immer neue Angriffsvarianten das Abwehrverhalten. ZDNet erklärt die aktuellen Verteidigungsansätze. weiter
Yahoo Mail soll gefälschte Nachrichten künftig effizienter blockieren weiter
Universität lehrt Erkennung von gefälschten Webseiten per Online-Spiel weiter
Seit Internetnutzer nicht mehr freudig jeden beliebigen E-Mail-Anhang öffnen, finden Ganoven neue Wege, um an die ersehnten Klicks zu kommen. Neugier, Angst, Gewinnsucht – das sind die drei Knöpfe, auf die Online-Betrüger drücken. Psychologische Tricks nehmen zu und sind auch eine Gefahr für erfahrene Surfer. weiter
Gesamtschaden für 2006 beläuft sich auf rund 13 Millionen Euro weiter
Secure Computing veröffentlicht Bericht zu den häufigsten Online-Bedrohungen weiter
F-Secure mahnt zur Vorischt weiter
Betrüger versuchen, an Kreditkarteninformationen zu gelangen weiter
Phisher setzen vermehrt auf gezielte Angriffe statt auf Massenmails weiter
Vergleich von Original und Fälschung soll Sicherheitsbewusstsein schärfen weiter
Die Sicherheit des Open-Source-Browser Firefox kann mit Tools optimiert werden. Das Verschlüsseln von Passwörtern gehört ebenso wie das sichere Löschen von Internet-Spuren zu den besten Erweiterungen, die ZDNet vorstellt. weiter