EU-Cybercrime: Einheitlicher Strafkodex anvisiert
von Dirk Delbrouck
Hacker und Virenautoren drohen bald bis zu fünf Jahre Gefängnis. EU-Justizminister wollen mit einem einheitlichem Strafkodex grenzüberschreitenden Taten Rechnung tragen. weiter
von Dirk Delbrouck
Hacker und Virenautoren drohen bald bis zu fünf Jahre Gefängnis. EU-Justizminister wollen mit einem einheitlichem Strafkodex grenzüberschreitenden Taten Rechnung tragen. weiter
von Martin Fiutak
899 Sites in der Schweiz gelöscht; Unklarheit über Backups weiter
von Dirk Delbrouck
Der Filter- und Kategorisierungsdienst Expurgate soll spart Arbeitszeit sparen und für mehr IT-Sicherheit sorgen weiter
von Rupert Goodwins
SQL Slammer beweist, dass Netzwerksicherheit nicht allein durch Patches erreichbar ist. Die Antwort liegt außerhalb des IT-Bereichs. weiter
von Martin Fiutak
Neuer Übeltäter trat nur in 2,1 Prozent der Fälle auf weiter
von Dirk Delbrouck
Unternehmen will zusammen mit Check Point, RSA und Nokia Manager über IT-Sicherheit im Unternehmen informieren weiter
von Dirk Delbrouck
Falsch formatierte "Virtual Card" soll das Nokia 6210 teilweise komplett aufhängen lassen weiter
von Dirk Delbrouck
URL-Handler des "Hilfe und Support Centers" gibt Zugriff auf den Rechner frei weiter
von Dirk Delbrouck
42 Prozent der kleinen bis mittelständischen Unternehmen aktualisieren ihre Software nur einmal in der Woche weiter
von Robert Lemos
Schätzungen zufolge hat der Slammer-Wurm Schäden in Höhe von etwa 1 Mrd. US-Dollar verursacht. Sein größtes Opfer ist jedoch vielleicht der Glaube, Unternehmen seien sicher, wenn sie ihre Software-Patches und -Updates immer auf dem neuesten Stand halten. weiter
von A+, John Kull MCSE und Network+
Wie eine Administratorin auf einen internen Angriff auf ihr Netzwerk reagierte, und inwiefern dies eine Neubewertung der internen Sicherheit in ihrem Unternehmen bedingte. weiter
von Dirk Delbrouck
"WORM_LOVGATE.C" nutzt laut Trend Micro hinterhältiges "Return to Sender"-Social Engineering weiter
von Dirk Delbrouck
Mit Applikationsentwicklern sollen Lösungen für Gesundheitswesen, Aus- und Weiterbildung, Behörden und Call Center vorgestellt werden weiter
von Alberto D'Ottavi und Gaetano D'Elia
Über die Herausforderungen beim Thema Computersicherheit sprach ZDNet am Rande der Mailänder Messe InfoSecurity 2003 mit Marcus J. Ranum, der als Erfinder der Firewall gilt. weiter
von Dietmar Müller und Robert Lemos
Die endgültige Version der amerikanischen "National Strategy to Secure Cyberspace" wurde von US-Präsident Bush verabschiedet. Der Plan sieht in erster Linie vor, Internet-Protokolle besser vor Angriffen zu schützen. weiter
von Martin Fiutak
Laut Visa und Eurocard keine "betrügerischen Aktivitäten" weiter
von Dirk Delbrouck
Netzwerk-Angriffe sollen exakter als bisher ermittelt und entschärft werden können weiter
von Dirk Delbrouck
Aktueller Virenschutz auch auf Rechnern außerhalb des Unternehmensnetzwerks weiter
von Scott Lowe MCSE
DNS-Informationen vor neugierigen Blicken schützen: Das Verbergen dieser wertvollen Informationen vor Unbefugten kann Ihr System vor gezielten Angriffen bewahren. weiter
von Dirk Delbrouck
Sammel-Patch verhindert das erfolgreiche Einloggen auf anmeldepflichtige Sites weiter