Warnung: Klez.e wird morgen aktiv
von Dietmar Müller
Kaspersky rät zu Sicherheits-Kopien wichtiger Dokumente weiter
von Dietmar Müller
Kaspersky rät zu Sicherheits-Kopien wichtiger Dokumente weiter
von Hermann Gfaller
Der Boom bei Sicherheitssoftware blieb im Gefolge der Anschläge vom 11. September aus. weiter
von Dirk Delbrouck
Berliner Software-Schmiede bietet mit "Expurgate" einen kostenlosen Antispam-Dienst an weiter
von Declan McCullagh und Dirk Delbrouck
Kurzzeitig wurden Songs zum Download angeboten und auf die Tauschbörse Kazaa verwiesen weiter
von Dirk Delbrouck
Microsoft sperrt Dateien nach wenigen Minuten und verbannt deutsche und englische Version wieder von seinen Servern weiter
von Dietmar Müller
Dadurch soll Danielle Duval vor Mördern und Vergewaltigern sicher sein weiter
von Dietmar Müller
"Kakvo pravi blondinka kato rodi bliznaci?" weiter
von Dirk Delbrouck
Japanische Erfindung Ende des Jahres im Handel weiter
von Dirk Delbrouck und Joe Wilcox
Update soll Usern mehr Kontrolle über ihre Accounts sowie besseren Datenschutz und Sicherheit geben weiter
von Kerry Champion
Die Integration von Anwendungen ist heutzutage für IT-Unternehmen die Herausforderung schlechthin. Da sich der Bedarf nach Integration über verschiedene Unternehmen hinweg zunehmend erhöht, wird diese Herausforderung immer komplexer. weiter
von Dirk Delbrouck
Sicherheitsexperten lokalisierten im Stadtkern und den Industriegebieten im Kölner Raum 183 Funknetze von Firmen weiter
von Peter Judge
Microsoft strengt sich an, das Image loszuwerden, schuld an allen Sicherheitsproblemen zu sein - und ist dabei ziemlich überzeugt von sich. weiter
von Dirk Delbrouck
Wurm Klez trat am häufigsten im vergangenen Monat auf; auf Platz zwei kam Lentin alias YAHA weiter
von Dirk Delbrouck
Aufeinander abgestimmte Überwachungs- und Sicherheitssystemen fehlen in deutschen Unternehmen. Mindestens jedes zweite Unternehmen ist schon Opfer von Saboteuren oder Hackern geworden. weiter
von Dan Farber
Der Managing Director für die Informations- und Kommunikationssysteme der Church of Jesus Christ of Latter Day Saints (Mormonen) wurde als neuer CIO des Federal Bureau of Investigation (FBI) eingeschworen. weiter
von Dirk Delbrouck
Angreifer sollen durch speziell präparierte HTML-Seiten in der Lage sein, sämtliche digitalen Zertifikate des PCs zu fälschen oder löschen. Microsoft stellt für alle betroffenen Windows-Versionen Patches zum Download bereit. weiter
von Stefan Rubner
Neue Module bringen der Catalyst-Serie Firewall-Funktionen bei weiter
von Michael Sutton
Unsichere Wi-Fi-Netze bringen nicht nur Ihre Daten in Gefahr. Wenn Hacker Ihr WLAN benutzen, um in andere Unternehmen einzudringen, kann das auch juristische Folgen haben. weiter
von Dirk Delbrouck
Derzeit schwirren rund 200 Viren im Internet rum und jede siebte E-Mail von 1000 ist verseucht weiter
von Stefan Rubner
Ohne E-Mail geht heute so gut wie nichts mehr - sowohl geschäftlich wie auch privat. Doch mit dem Einsatz von E-Mail sind auch viele Gefahren verbunden. weiter
von Dirk Delbrouck
Update-Paket soll sechs neue Sicherheitslücken im Web-Browser von Microsoft bereinigen weiter
von Dirk Delbrouck
Neuer Vorschlag will Internet-Provider und Telefonnetzanbieter zwingen, Verbindungsdaten bis zu 24 Monate für Ermittlungen zu speichern weiter
von Carole Buret
Reactivity Service Firewall ist eine Firewall in nativem Applikations-XML. In der DMZ prüft es im Unternehmen ein- und abgehende SOAP-Nachrichten. weiter
von Peter Judge
Kommentar: Weltweit werden die Computersysteme erst sicher, wenn Microsoft seine Hausaufgaben gemacht hat. weiter
von Dirk Delbrouck und Joe Wilcox
Neu entdeckter Bug im File Transfer Manager ermöglicht Angreifern die Systemkontrolle. Der Redmonder Softwaregigant empfiehlt Anwendern dringend auf die File Transfer Manager-Version 4.0.0.72 zu aktualisieren. weiter
von Dirk Delbrouck
Neue Sicherheitslücke: Angreifer können durch ein Loch im Windows-XP-Hilfesystem beliebige Dateien löschen weiter
von Dirk Delbrouck
Microsoft veröffentlicht Patch für Sicherheitsloch im Network Connection Manager: Bug ermöglicht Angreifern volle Systemrechte weiter
von Dirk Delbrouck
Ein neu entdeckter IE 5.x und 6.x Bug macht laut dem Experten Mike Benham jede Secure Sockets Layer (SSL)-Verbindung unsicher weiter
von Jason Curtis
Windows XP nimmt ohne Mitwissen des Anwenders Kontakt mit Microsoft auf. Die enge Anbindung des Betriebssystems zum Software-Riesen sorgt bei Anwendern für Unbehagen. Das Tool XP-AntiSpy schafft Abhilfe. weiter
von Dietmar Müller und Sandeep Junnarkar
Jahrhunderte altes Problem wurde von indischen Informatikern gelöst weiter