Finjan entdeckt Server mit Patientendaten im Internet
von Christoph H. Hochstätter
Hacker bieten über 500 MByte an "Premiumdaten" an weiter
von Christoph H. Hochstätter
Hacker bieten über 500 MByte an "Premiumdaten" an weiter
von Stefan Beiersmann
Verbraucherschützer halten abschreckende Wirkung von Schadenersatz für nicht ausreichend weiter
von Björn Greif
Unverschlüsseltes Datenband enthält Namen und Sozialversicherungsnummern weiter
von Michelle Meyers und Stefan Beiersmann
US-Supermarktkette und Geheimdienst untersuchen Infektion von mehr als 300 Servern weiter
von Christoph H. Hochstätter
Täter konnte auch Gehälter vieler Angestellter einsehen weiter
von Lothar Lochmaier
Communities wie Myspace, Studi-VZ, Xing und Facebook erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. ZDNet zeigt, dass die Informationsfülle verlockend genug ist, um Datenjägern eine lohnende Beute zu bieten, die sich zu Geld machen lässt. weiter
von Florian Kalenda und Tom Espiner
Zwei nicht verschlüsselte Medien auf dem Postweg verschollen weiter
von Anne Broache und Harald Weiss
Zustimmung des Senats ist allerdings fraglich weiter
von Björn Greif
Betrüger missbrauchen persönliche Informationen weiter
von Björn Greif
Websense: 3353 registrierte Phishing-Websites im Mai weiter
von Britta Widmann
Verantwortliche lassen entsprechendes Sicherheitsverständnis vermissen weiter
von Björn Greif
Studie: Diebstahl von Kundendaten wiegt am schwersten weiter
von Declan McCullagh und Harald Weiss
Der "I-Spy Act" sieht bis zu 5 Jahre Haft vor weiter
von Martin Fiutak
Tipp des Online-Netzwerks an seine Nutzer: "Besser Lernen!" weiter
von Martin Fiutak
Keylogger gewinnen aber an Bedeutung weiter
von Joris Evers und Stefan Beiersmann
Experten warnen vor einem Missbrauch weiter
von Björn Greif und Dawn Kawamoto
Bereits der dritte Vorfall seit November 2005 weiter
von Martin Fiutak
Credit Monitoring soll Verbraucher vor Missbrauch schützen weiter
von Björn Greif und Caroline McCarthy
Beschuldigten drohen Strafzahlungen in Millionenhöhe weiter
von Joachim Kaufmann
Software steht in englischer Sprache zum kostenlosen Download weiter