Drahtlos kommunizieren mit J2ME (MIDP)
Die Java 2 Micro Edition (J2ME) ermöglicht es Java-Entwicklern, ihre Fähigkeiten auf eine Vielzahl von mobilen Geräten anzuwenden. weiter
Die Java 2 Micro Edition (J2ME) ermöglicht es Java-Entwicklern, ihre Fähigkeiten auf eine Vielzahl von mobilen Geräten anzuwenden. weiter
WAP (Wireless Application Protocol) ist ein Standard für mobile Internetanwendungen. Das primäre Ziel ist die Bereitstellung eines offenen Standards für den optimierten Zugang zu Internet oder Intranet über Mobilgeräte. weiter
Das .NET CPM ermöglicht es unterschiedlichen Programmiersprachen, das .NET Framework zu verwenden. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die grundlegenden Ideen, die hinter CPM stehen. weiter
Microsoft hat die Sprache C# speziell für das .NET-Framework entwickelt. C# kombiniert die Vorteile anderer Sprachen (Java, C++, Pascal) zu einer leistungsstarken Sprache. weiter
Die Klassen java.util.Iterator und java.util.List bieten eigentlich nicht viel mehr als den Zugriff auf eine Folge von Objekten. Allerdings gibt es einen grundlegenden Unterschied. weiter
Trotz berechtigter Bedenken sind Frames in bestimmten Situationen sehr nützlich - besonders zur Verringerung des Server-Traffics. weiter
Die Entwicklung von drahtlosen Applikationen hat ihre eigenen Tücken, u.a. eine Reihe von Problemen in Bezug auf die Anzeige und bei der Browser-Unterstützung. weiter
Das DataSet Objekt ist zwar ein nützliches Tool für Windows Forms Anwendungen, doch für Web Application Development ist es nicht ganz so nutzbringend. weiter
Dieser Artikel zeigt, wie man HTTP Caching und Expiry mit Hilfe von Perl verwenden kann, um Probleme beim Netzwerk-Server zu vermeiden. weiter
Machen sie ihre ASP.NET-Anwendungen mit Hilfe dieser Tipps sicherer weiter
So profitiert man von der Ausnahmenverkettung (Exception Chaining) in Java 1.4 weiter
Aufgrund der eingeschränkten Bandbreite und der minimalen Kapazitäten der in Mobiltelefone eingebauten WML-Browser hat sich WML zu einer stark abgespeckten Programmiersprache entwickelt, die alle HTML-Funktionen weglässt, die für Mobilgeräte nicht benötigt werden. weiter
Die Prinzipien der Kommunikation mit SOAP können auch mit JavaScript, HTML-Formulare und Perl CGI beschrieben werden. Die korrekte Syntax für SOAP-Nachrichten ist aber die XML-Syntax. weiter
Ein Blick auf die Grundlagen der Verarbeitung von XML-Dokumenten, Knoten, Elementen und Attributen in Java mithilfe von DOM. weiter
Dieser Artikel wird Sie mit den am häufigsten verwendeten Regular Expressions vertraut machen, so dass Sie nach der Lektüre damit Ihre Freunde beeindrucken können. weiter
Hier erfahren Sie, wie man unter Verwendung von Klassen aus dem System.IO-Namensraum Textdateien schreiben und lesen kann. weiter
Die Standard Template Library (STL) bietet eine elegante Möglichkeit, Werte in STL-Streams zu schreiben. Jeder Typ mit dem überladenen Operator weiter
Um flexible Paket-Beziehungen zu ermöglichen, versuchen Java-Entwickler sich auf den abstrakten Teil eines Pakets zu stützen und die Abhängigkeit vom konkreten Teil zu minimieren. weiter
Wer oft mit regulären Ausdrücken arbeitet, sollte sich mit zwei nützlichen UNIX-Tools für die Textbearbeitung vertraut machen: sed und awk. weiter
Wie das Logging-API im Standard Java Developer's Kit (JDK) implementiert ist und wie es im Vergleich mit dem log4j-Paket funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel. weiter
Code Access Security ist ein neuer Sicherheitsmechanismus, den das .NET Framework den bisherigen Sicherheitsmechanismen hinzufügt. weiter
Die wachsende Verfügbarkeit macht Perl zu einer immer beliebteren Wahl für System-Scripting und für Routine-Textverarbeitung. Dies gilt vor allem in der UNIX-Welt, wo das Tippen von ASCII-Text für die meisten Administratoren fast zum täglichen Brot gehört. weiter
Jede Anwendung muss auf irgendeine Weise Daten sammeln und nach außen weitergeben können. Das ist mithilfe einer Schnittstelle, mit einer Datenbank oder mit Textdateien möglich. weiter
Java's Netzwerk-Klassen ermöglichen es Ihnen, Anwendungen zu erstellen, die über eine Netzwerk-Verbindung miteinander kommunizieren, aber die Plattform erlaubt auch den Zugriff auf das Internet und URLs. weiter
Viele Softwareentwickler planen Microsoft-Anwendungen für mobile Endgeräte. Wie erfolgreich sie dabei sein werden, wird davon abhängen, wie gut sie die Funktionalität, aber auch Einschränkungen von Windows CE verstehen. weiter
Für die Entwicklung drahtlosen Internet-Zugangs stehen zwei aufstrebende Technologien zur Verfügung: J2ME und BREW. Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede informiert dieser Artikel. weiter
Eine der größten Stärken der .NET-Umgebung ist die Flexibilität, die durch Standard-XML-Konfigurationsdateien gegeben ist. weiter
Die mit Abstand beste integrierte Entwicklungsumgebung, die Microsoft je hervorgebracht hat: Visual Studio.Net stellt die führende Lösung für die Entwicklung von Web Services dar. weiter
Live-Updates können zwar aus verschiedenen Gründen unpraktisch sein, FTP-Dienste bieten jedoch eine einfache Möglichkeit, Anwendungen Zugriff auf häufig aktualisierte Dateien in einem sehr weit verteilten System zu bieten. weiter
Dieser Artikel erklärt, wie man in VB-Anwendungen mithilfe des SysInfo-Steuerelements und des FileSystemObjects an Informationen über Betriebssystem und Laufwerke gelangen kann. weiter