Wissenschaft

Raumschiff Orion erreicht den Mond

Im Rahmen der Artemis-Mission hat das Raumschiff Orion einen Mondvorbeiflug absolviert und näherte sich der Mondoberfläche bis auf 81 Meilen…

4 Monaten ago

Weltraumschrott gefährdet Raumfahrt

Laut NASA ist Weltraumschrott eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Da die erdnahe Umlaufbahn immer voller wird, nimmt die NASA…

6 Monaten ago

Deep Learning mit Plato

Eine Forscherteam hat ein Deep Learning System namens Plato entwickelt, das sich mit evolutionärer Psychologie ähnlich dem Bildungsgang eines Kindes…

8 Monaten ago

ESA Mars Express verabschiedet sich von Windows 98

Eine der kostengünstigsten und erfolgreichsten Missionen der Europäischen Weltraumorganisation ESA, Mars Express, erhält nach fast 20 Jahren endlich ein Software-Upgrade.

9 Monaten ago

NASA startet UAP-Mission

Die NASA will eine Studie über unidentifizierte Luftphänomene (UAPs), besser bekannt als UFOs, durchführen. Die Behörde räumt zwar ein gewisses…

9 Monaten ago

Entwickler mit Bildungslücken

Informatikstudenten wollen bevorzugt Software-Entwickler werden, weisen aber häufig Bildungslücken bei IT-Sicherheit und Programmiersprachen auf.

2 Jahren ago

Kreiszahl Pi: Hochleistungscomputer errechnet 62,8 Billionen Nachkommastellen

Bisher lag der Rekord bei 50 Billionen Ziffern für Pi. Die Berechnung der 62,8 Millionen Ziffern benötigt 108 Tage. Das…

2 Jahren ago

Das Comeback der Überschallflieger

21 Jahre nach dem Absturz einer Air France Concorde scheinen die Weichen für eine neue Epoche der Überschall-Jets gestellt. Die…

2 Jahren ago

Flugtaxis kommen nach Europa

Bis 2022 werden wir den bisher größten Einsatz von Luftfahrzeugen in städtischen Umgebungen erleben. Tests sind in Amsterdam, Rotterdam und…

2 Jahren ago

Burnout und Depression in der IT-Branche vorbeugen

Die IT-Branche ist ein Bereich, in dem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hohen psychischen Belastungen ausgesetzt sind. Nicht selten kommt es dabei…

2 Jahren ago

Quantencomputing: BMW kooperiert mit Honeywell

BMW erprobt gemeinsam mit Honeywell den Einsatz von Quantencomputing-Tools zur Optimierung der Lieferketten in der Automobilproduktion und hat nun vielversprechende…

2 Jahren ago

IBM und Daimler erzielen Durchbruch mit Quantumcomputern

Ein interdisziplinäres Forschungsteam von IBM, Mercedes Benz Research sowie Virginia Tech hat es geschafft, mit Hilfe von klassischen Computern die…

2 Jahren ago

USA erlauben Roboterdrohnen

Die Luftfahrbehörde FAA hat zum ersten Mal einem Unternehmen die Genehmigung für den Einsatz von automatisierten Drohnen ohne menschliches Bedienpersonal…

2 Jahren ago

Impfpassinitiative geht an den Start

Eine breite Koalition aus führenden Vertretern der Gesundheits- und Technologiebranche kündigt die Vaccination Credential Initiative an, um den digitalen Zugang…

2 Jahren ago

Wie Roboter den Einzelhandel verändern werden

In der Pandemie haben unvorhergesehene Belastungen der Lieferketten und der Ansturm auf viele Produkte Forderungen nach größerer Effizienz im Einzelhandel…

2 Jahren ago

Apple plant Elektroautos bis 2024

Apple will das totgeglaubte Project Titan wiederaufnehmen und eigene Elektrofahrzeuge produzieren. Ein neuartiges Batteriekonzept soll Kosten reduzieren.

2 Jahren ago

Scharfe Kritik an Intel AVX 512

Der Befehlssatz Intel Advanced Vector Extensions 512 (Intel AVX-512) hat offenbar Probleme. Linux-Urgestein Linus Torvalds wünscht ihm sogar „einen schmerzhaften…

3 Jahren ago

Wie China zu den USA aufschließen will

Im Handelskrieg mit den USA will China eigene Technologie entwickeln, um Lücken im Angebot zu schließen. Die Integration in die…

3 Jahren ago

Microsoft Teams mit 7 aus 49

Microsoft Teams unterstützt künftig 49 Teilnehmer in einer 7x7 Videokonferenz. Diese Funktion wird vor allem von Lehrern dringend benötigt.

3 Jahren ago

Microsoft macht File Manager aus Windows 3.0 Open Source

Der Dateimanager, dessen Ursprung auf das Jahr 1990 zurückgeht, kann damit auch auf Windows 10 laufen. Ursprünglich löste der File…

5 Jahren ago