Innovation

Zufriedenere Kunden dank digitaler Transformation

Schon seit Jahren ist die Digitalisierung bei den allermeisten Unternehmen ein Thema. Selbst kleine Betriebe haben dank simpler Tools mittlerweile die Möglichkeit, an der digitalen Welt zu partizipieren. Noch immer beschränken sich die wahrgenommenen Vorteile dabei jedoch vor allem auf unternehmensinterne Prozesse. weiter

Intel erweitert Bug Bounty-Programm

Intel kündigte diese Woche die Erweiterung seines Bug Bounty-Programms an und erklärte, dass es plant, ein neues Projekt namens "Project Circuit Breaker" zu schaffen. weiter

Edge Computing für smarte Städte

Kommunen sind gefordert, die Lebensqualität ihrer Bürger zu erhöhen. Edge Computing ist dabei der Schlüssel zur Smart City, betont Jens Kühner, Senior Sales Manager Telco EMEA bei Red Hat, in einem Gastbeitrag. weiter

Digitalisierung macht den Unterschied

Zwei Tage stand Köln während der Digital X ganz im Zeichen der digitalen Transformation. Ein Fazit: Der Mittelstand will verstärkt in digitale Lösungen investieren. weiter

Entwickler mit Bildungslücken

Informatikstudenten wollen bevorzugt Software-Entwickler werden, weisen aber häufig Bildungslücken bei IT-Sicherheit und Programmiersprachen auf. weiter

3D-Druck – wie diese Technologie die Welt revolutioniert

Die 3D-Drucktechnologie wurde erstmalig 1983 in der Praxis getestet. Bis dahin war es kaum vorstellbar, dass flüssige Materialien wie Kunststoff zur Erschaffung von Designobjekten oder Teile für Industrie, Medizin und Co. genutzt werden können. Mittlerweile hat sich die 3D-Technologie stetig weiterentwickelt und völlig neue Anwendungsbereiche erschlossen. Jeder kann sich seine eigenen 3D-Objekte kreieren, auch für zu Hause. Dafür braucht es keine teuren Drucker, sondern nur die ... weiter

Bessere Zusammenarbeit, mehr Barrierefreiheit und WOPI-Support: Das kann die neue ONLYOFFICE Docs-Version 6.4

Die Open-Source-Plattform ONLYOFFICE spendiert ihren Online-Editoren ein neues Update. Neben vielen von der Community gewünschten Features verspricht der Anbieter neue Funktionen für die Zusammenarbeit an Dokumenten und einige Neuerungen hinsichtlich der Barrierefreiheit. Auch Entwickler, welche ONLYOFFICE in eigene Lösungen integriert haben, haben zukünftig mehr Optionen zur Einrichtung. Was das neue Update 6.4 im Detail kann, klärt dieser Beitrag. weiter

Tesla Bot vorgestellt

Tesla-CEO Elon Musk hat einen humanoiden Roboter namens Tesla Bot vorgestellt, der mit der gleichen KI arbeitet, die auch in den hauseigenen autonomen Fahrzeugen zum Einsatz kommt. weiter

Qualcomm stellt 5G-Drohnenplattform vor

Sie basiert auf Technik des Mars-Helikopters Ingenuity. Die Einsatzgebiete reichen von Unterhaltung und Logistik bis zu Verteidigung und Kartierung. Für die Konnektivität setzt Qualcomm nicht nur auf 5G, sondern auch auf Wi-Fi 6. weiter

Mehr Übersicht, bessere Bedienung: So personalisieren Sie Ihre ONLYOFFICE-Benutzeroberfläche

Die Open-Source-Office-Suite ONLYOFFICE liefert mit dem neuesten Update 6.3 eine Reihe neuer Personalisierungsoptionen, mit denen User die Benutzeroberfläche auf ihre Bedürfnisse zuschneiden können. Wir zeigen in dieser kurzen Anleitung, wie Sie die Optik von ONLYOFFICE ganz nach Ihrem Geschmack verändern und das User Interface an die eigenen Workflows anpassen können. weiter

Innsbrucker Forscher schrumpfen Quantencomputer

Bisher waren Quantencomputer riesige Geräte, die ganze Labore füllten. Jetzt haben Physiker der Universität Innsbruck einen Prototyp eines Ionenfallen-Quantencomputers gebaut, der in der Industrie eingesetzt werden kann. Er passt in zwei 19-Zoll-Server-Racks, wie sie in Rechenzentren auf der ganzen Welt zu finden sind. weiter

Das Comeback der Überschallflieger

21 Jahre nach dem Absturz einer Air France Concorde scheinen die Weichen für eine neue Epoche der Überschall-Jets gestellt. Die US-Fluggesellschaft United Airlines hat 15 Flieger des Start-ups Boom Supersonic fest bestellt. weiter

Insurtech Bdeo veröffentlicht visuelle KI-Lösung zur automatisierten Schadenserkennung

Madrid, 25. Mai 2021 – Das Insurtech-Startup Bdeo Technologies bringt mit seiner “Visual Intelligence” ein Produkt auf den Markt, mit dem sich Schäden an Autos oder Hausrat mit der Hilfe von Bildverarbeitungsalgorithmen einfach, sicher und zuverlässig aus der Ferne übermitteln und analysieren lassen. Mit der Software können traditionell analoge Prozesse von Versicherungen wie Underwriting und Schadenregulierung effektiv digitalisiert und automatisiert werden. Für KFZ- und ... weiter

Online-Zusammenarbeit: Mehr Sicherheit durch digitale Signaturen

Online-Dokumentenaustausch ist für Unternehmen in der Coronakrise zum existenziellen Faktor geworden. Doch nicht immer geht es dabei um Banales: auch vertrauliche Dokumente wie Verträge, Personalunterlagen oder Abrechnungen finden ihren Weg zum Empfänger per Mail oder Download-Link. Das führt nicht selten zu Sicherheitsrisiken. Mit digitalen Signaturen sorgen Sie dafür, dass auch beim Dokumentenaustausch über das Internet die Integrität der Inhalte gewährleistet bleibt. weiter

Quantencomputer: Erstes Multiknotennetzwerk

Holländische Forscher haben erstmals ein Multi-Node-Netzwerk auf der Basis von Quantentechnologie aufgebaut. Dies ebnet den Weg für ein groß angelegtes Quanteninternet. weiter

Initiativen für den digitalen Impfpass

Noch weiß niemand, wie der europäische digitale Impfpass aussehen soll, den die EU im Sommer an den Start bringen will. In den USA gibt es bereits konkrete Pläne mit rivalisierenden Konzepten von ServiceNow und SalesForce. weiter

VRdirect: Neue Software-Lösung erleichtert Unternehmen den Virtual-Reality-Einstieg

Das Münchner Startup VRdirect stellt eine neue Version seiner Software “VRdirect Studio” vor. Mit dem Update ebnet VRdirect den Weg zu einem flächendeckenden Einsatz von Virtual Reality in Unternehmen. Durch den modularen Aufbau und die einfache Handhabung können VR-Anwendungen direkt in den Fachabteilungen und ohne großes IT-Know-How erstellt werden. weiter

Apple stärkt Standort München

Apple will über eine Milliarde Euro in Deutschland investieren und plant ein Europäisches Zentrum für Chip-Design in München. weiter

Aptera: Elektrofahrzeug mit Sonnenkraft

Aptera Motors hat ein innovatives Design vorgestellt, das mit Solarzellen viermal energieeffizienter ist als andere Elektrofahrzeuge. Die Serienproduktion soll noch dieses Jahr beginnen. weiter

Mobilität im Wandel: Klimafreundlich unterwegs

Elektrobikes und E-Fahrzeuge sind im Straßenbild immer häufiger zu sehen. Unsere Mobilität befindet sich im Wandel. Gerade im urbanen Raum gibt es ein breit gefächertes Angebot von Fortbewegungsmittel. Die Ausrichtung auf umweltverträgliche Alternativen wie den Elektroantrieb wird immer stärker. weiter

Quantencomputer: EU-Projekt QLSI gestartet

Das EU-Projekt QLSI (Quantum Large-Scale Integration with Silicon) verfolgt das Ziel, innerhalb von vier Jahren ein 16-Qubit-Chip zu entwickeln und damit den Grundstein für die industrielle Umsetzung von Halbleiter-Quantenprozessoren in Europa zu legen. weiter