Rechenzentrum

Anzeige: Industrie 4.0 – warum sich der CIO bald die Hände schmutzig machen wird

Das Konzept von Industrie 4.0 wird dazu führen, dass sich immer mehr IT in die Fabrikhallen verlagert. Selbstkonfigurierende Maschinen oder automatische Fertigungsstraßen verlangen nach zuverlässigen IT-Komponenten, die auch sehr große Datenmengen schnell und sicher verarbeiten. Gleichzeitig muss diese IT auch in heißen und staubigen Produktionshallen zuverlässig funktionieren. Auf den CIO warten daher ganz neue Herausforderungen in rauen Umgebungen. weiter

Amazon testet Tesla-Akkutechnik in Rechenzentren

In Kalifornien sollen 4,8 Megawattstunden Energiespeicher ungestörten Betrieb sicherstellen. Auch ermöglicht dies eine Zwischenspeicherung erneuerbarer Energien. Tesla sieht Akkus als zweites Standbein und bietet neuerdings Systeme mit 7 oder 10 kWh für Wohnhäuser und Büros an. weiter

Amazon Web Services mit Umsatzsprung

Die Cloudsparte nimmt 1,57 Milliarden Dollar ein. Das entspricht einem Plus von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das gute Ergebnis lässt den Kurs der Amazon-Aktie im nachbörslichen Handel um 6,8 Prozent steigen. weiter

Fujifilm und IBM realisieren Magnetband mit 220 Terabyte

Das entspricht einer Dichte von 123 Gigabit auf einer Fläche von einem Quadratzoll. Sie nutzten dafür feinere Barium-Ferrit-Partikeln und einen Schreibkopf mit einer Genauigkeit von weniger als sechs Nanometern. Die Technik wird nun cloudkompatibel gemacht. weiter

HGST zeigt 10-Terabyte-Festplatte

Sie kommt angeblich schon im zweiten Quartal in den Handel. Die für Rechenzentren entwickelte HDD nutzt die Technologien HelioSeal und Shingled Magnetic Recording. Letztere soll durch überlappende Datenspuren eine höhere Datendichte erlauben. weiter

Deutsche Bank und HP schließen milliardenschweren Outsourcing-Vertrag

Er hat eine Laufzeit von zehn Jahren und sieht die Modernisierung der weltweiten IT der Deutschen Bank durch HP vor. HP soll Betriebsplattform, Datenspeicherung und Hosting bereitstellen. IT-Architektur, Anwendungsentwicklung und Datensicherheit bleiben hingegen in den Händen der Bank. weiter

Apple investiert 1,7 Milliarden Euro in europäische Rechenzentren

Im irischen Athenry und im dänischen Viborg sollen bis 2017 zwei neue Anlagen mit einer Fläche von jeweils 166.000 Quadratmetern entstehen. Apple will sie vollständig mit erneuerbaren Energien betreiben. Laut CEO Tim Cook ist es das bisher größte Projekt von Apple in Europa. weiter

Softbank bringt IBMs Watson Japanisch bei

Sie wollen auch kombinierte Anwendungen mit Softbanks freundlichem Androiden "Pepper" und IBMs Superhirn entwickeln. Pepper versteht Gesten, Watson kann hingegen Quizfragen eigenständig beantworten. Softbank wird außerdem primärer Watson-Vertriebspartner in Japan. weiter

Microsofts Private Cloud Nebula nutzt Azure-in-a-Box

Die Microsoft Cloud Platform ist eine On-Premise-Lösung für Azure. Sie basiert auf Hardware von Dell. Nebula nutzt sie für die Bereitstellung einer Testumgebung. Menschliche Entwickler und Testaprogramme können dort hunderte VMs auf einen Schlag anlegen. weiter

IBM eröffnet in Kürze Rechenzentrum in Frankfurt am Main

Es soll noch vor Jahresende den Betrieb aufnehmen. Der Standort ist einer von elf, an denen IBM neue Rechenzentren betreiben will. Zu den anderen gehören beispielsweise Mexiko-Stadt und Tokio. In den Ausbau seiner weltweiten Cloud-Infrastruktur investiert das Unternehmen insgesamt 1,2 Milliarden Dollar. weiter

Intel-Chairman rechtfertigt Verluste der Mobilsparte

Sie sind durch Intels verspäteten Einstieg in den Markt für Mobilprozessoren entstanden. Trotzdem hält Intel an seinem Engagement im Mobilbereich fest. CEO Brian Krzanich sieht Rechenzentren jedoch als den wichtigsten Wachstumsmarkt an. weiter

Amazon verspricht Umstieg auf erneuerbare Energien

Ziel sind 100 Prozent. Amazon nennt aber weder einen Zeitplan, noch macht es öffentlich, wie es das Ziel zu erreichen gedenkt. Es bezeichnet derzeit drei seiner Rechenzentren als "CO2-neutral": USA West in Oregon, die GovCloud und Frankfurt am Main. weiter

Lufthansa lagert gesamte IT-Infrastruktur an IBM aus

Der jetzt unterzeichnete Outsourcing-Vertrag hat ein Volumen von einer Milliarde Euro über die Laufzeit von sieben Jahren. Zusätzlich zu individuellen Infrastrukturdiensten wird IBM voraussichtlich ab 1. April 2015 alle Rechenzentren, Help-Desk- und Druckservices von Lufthansa Systems managen. weiter

Cisco-CFO tritt trotz solider Quartalszahlen zurück

Auf Frank Calderoni folgt zum 1. Januar 2015 Kelly A. Kramer, bisher Senior Vice President für Business Technology und Betriebsfinanzen. Cisco übertraf die Erwartungen und das Vorjahresergebnis leicht. CEO John Chambers sieht "ermutigende Trends in einem schwierigen Umfeld." weiter

Seagate legt erste Netzwerkfestplatte der Kinetic-Reihe vor

Kunden können nun Testmuster mit 4 TByte Kapazität bestellen. Die Auslieferung in größeren Mengen wird voraussichtlich Ende November beginnen. Kinetic macht durch ein queloffenes, objektbasiertes Storage-Protokoll und einen Ethernet-Anschluss die Storage-Schicht im Rechenzentrum überflüssig. weiter

Azure: Microsoft stellt On-Premise-Lösung vor

Sie richtet sich an Kunden, die ein Windows Azure basiertes Rechenzentrum im eigenen Haus betreiben wollen. Die Server-Komponenten des Microsoft Cloud Platform System stammen von Dell. Microsoft öffnet die Plattform aber auch für andere Hardware-Anbieter. weiter

IBM und SAP kooperieren bei Enterprise Cloud

Gemeinsam wollen sie den Einsatz der Cloud für geschäftskritische Anwendungen vorantreiben. Ab sofort wird SAP HANA Enterprise Cloud in der Cloud-Infrastruktur von IBM betrieben. Anwender können somit für den Betrieb kritischer Applikationen IBM Softlayer oder Cloud Managed Services nutzen. weiter

OpenWorld: Oracle plant zwei Rechenzentren in Deutschland

Die Anlagen in Frankfurt und München sollen noch vor Jahresende in Betrieb gehen. Oracle entschied sich für ihre Eröffnung als "Antwort auf die sehr große Nachfrage in Deutschland und auf Fragen rund um die Sicherheit". Unklar bleibt, ob die hier gespeicherten Daten ausschließlich dem EU-Recht unterliegen und vor Zugriffen von US-Behörden geschützt sind. weiter

Google veröffentlicht Ergebnisse unabhängiger Sicherheitschecks

Es handelt sich um eine Zertifizierung nach ISO 27001 und eine Prüfung nach SOC 3 Typ II. Sie umfassten Google Apps for Business, Google Apps for Education und die Google Cloud Platform, erstmals aber auch Hangouts und Google+. Kunden sollen sehen, "wer ihre Daten schützt - und wie." weiter

Apple baut Rechenzentrum in Nevada aus

Es will zwei weitere Gebäude für Cloud-Server bauen. Derzeit gibt es sechs. Ein zusätzliches, in der Innenstadt von Reno für Bürogebäude angekauftes Areal steht hingegen weiter leer. weiter

Applied Micro liefert erste Microserver-Chips für Rechenzentren aus

Es handelt sich um die erste Produktion von "X-Gene". CEO Paramedh Gopi sagt: "Die Bestellungen nehmen zu und wir bauen einen Auftragsüberhang auf." Parallel enttäuschte das Unternehmen mit 13 Millionen Dollar Quartalsverlust bei rückläufigen Umsätzen. weiter