Cloud-Management

SAP aktualisiert Cloud-Plattform-SDK für iOS

Das Update verbessert die Integration von Apples Entwicklungsumgebung Xcode. Neu ist auch der Zugriff auf den SAP API Business Hub. SAP führt auch ein neues verbrauchsabhängiges Abrechnungsmodel für die SAP Cloud Platform ein. weiter

Ungesicherter Amazon-S3-Server gibt Daten von FedEx-Kunden preis

Die Daten stammen überwiegend aus den Jahren 2009 bis 2012. Forscher von Kromtech finden unter anderem mehr als 119.000 gescannte Ausweise und Führerscheine. Da die Daten ursprünglich von einem 2014 gekauften Unternehmen stammen, wusste FedEx möglichweise nichts von den Daten. weiter

Oracle übernimmt mit Zenedge Cloud-Sicherheit

Der Zukauf soll einen Schutz gegen Denial-of-Service-Attacken und andere Web-basierte Angriffe in Cloud-Anwendungen liefern. Auch mehr Performance soll mit Zenedge möglich sein. Wie Oracle mit Partnerintegrationen etwa mit AWS umgehen wird, ist noch unklar. weiter

Microsoft System Center bekommt zum ersten Mal Halbjahres-Update

Azure VMs und Azure Active Directory können nun auch in der Azure Deutschland-Cloud verwaltet werden. Auch beim Backup von virtuellen Maschinen und der Verwaltung von Linux-Instanzen bessert Microsoft das System Center in der Version 1801 nach. weiter

Google und MobileIron kooperieren für Cloud-Marktplatz

CIOs sollen einfacher als bisher sichere Cloud-Services erwerben können, ohne dafür verschiedene Anbieter nutzen zu müssen. Dafür erweitert Google die Plattform Orbitera mit den EMM-Lösungen von MobileIron. weiter

Speicherplatz-Abo bei Amazon Music gestrichen

Seit dem 12. Dezember kann keine Musik aus der App für PC und Mac mehr in den Speicher hochladen werden. Zum Januar 2019 wird der Speicherplatz endgültig gestrichen. Für Anwender bedeutet das eine erhebliche Einschränkung. weiter

Amazon kündigt AWS Secret Region für Geheimdienste an

Sie richtet sich auch an staatliche Behörden, die als geheim eingestufte Daten in der Cloud speichern oder verarbeiten wollen. Die Region ergänzt die bereits 2014 eingeführte Region Top Secret. AWS bietet nach eigenen Angaben als erstes Unternehmen Cloud-Dienste für alle Geheimhaltungsstufen an. weiter

Cloud-Durchsuchungsbefehle: US-Justizministerium lenkt ein

Vergangene Woche kündigte das Ministerium rechtliche Schritte gegen Microsoft an. Gleichzeitig gab es neue Richtlinien heraus, denen zufolge Anordnungen mit Schweigepflicht in Zukunft wesentlich seltener und nur nach eingehender Prüfung ausgestellt werden sollen. Damit versucht das DOJ zu retten, was noch zu retten ist. weiter

Microsoft stellt neue Version seines Cloudangebots Microsoft 365 vor

Die Varianten Microsoft 365 Education und F1 richten sich an Bildungseinrichtungen beziehungsweise Service- und Supportmitarbeiter. Offenbar soll es künftig auch eine Version für Non-Profit-Organisationen geben. HP, Lenovo und Fujitsu bringen zudem Windows-10S-Geräte für Microsoft 365 in den Handel. weiter

Huawei will zu den Cloud-Marktführern aufschließen

Auf der Hausmesse "Huawei Connect" in Shanghai hat der chinesische IT-Konzern seine Cloud-Lösungen in den Mittelpunkt gestellt. Ziel ist es, bald einer der fünf größten Cloud-Anbieter zu sein. Partnerschaften mit der Deutschen Telekom und Microsoft sind wichtige Schritte auf diesem Weg, weiter

AWS startet sekundengenaue Abrechnung

Sie gilt für Linux-Instanzen von EC2 und EBS-Volumes. Die Änderung tritt am 2. Oktober in allen Regionen in Kraft. Amazon wendet sie auch auf bereits laufende Linux-Instanzen an. Zudem rechnet das Unternehmen auch Amazon EMR und AWS Batch künftig sekundengenau ab. weiter

VMware auf dem Weg in die Multi-Cloud

Auf der VMworld 2017 Europe in Barcelona zeigte sich: VMware stellt sich auf die Multicloud-Welt ein. Offenheit nach allen Seiten ist Trumpf, gleichzeitig strebt der Hersteller weiter danach, seine führende Rolle bei Softwareinfrastruktur zu behalten. weiter

VMware stellt VMware Cloud on AWS und neue Cloud-Services vor

VMware erweitert sein Portfolio für Implementierung, Verwaltung, Vernetzung und Sicherheit jeglicher Anwendungen über Clouds und Geräte hinweg. VMware Cloud on AWS ist zunächst in der AWS-Region U.S. West (Oregon) verfügbar. Zu den Services zählen unter anderem die Sicherheitslösung VMware AppDefense, VMware Cost Insight, VMware Discovery, VMware Network Insight, VMware NSX Cloud sowie Wavefront by VMware. weiter

Microsoft Azure Deutschland erhält C5-Testat des BSI

Das Testat nach dem Anforderungskatalog "Cloud Computing Compliance Controls Catalogue" (C5) wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vergeben. Es bezieht sich auf die Microsoft Cloud Deutschland. Außerdem wurden einige Cloud-Dienste von Azure Deutschland auf Basis der Cloud Controls Matrix (CCM) geprüft. weiter

Microsoft stellt Preview von Azure Event Grid vor

Der Dienst soll die Entwicklung Event-basierter Anwendungen erleichtern. Einsatzgebiete sind mobile Apps und das Internet der Dinge. Zum Start liegt die Preview zunächst nur in den USA vor. weiter

Microsoft kauft Cycle Computing

Das US-Unternehmen bietet Lösungen für die Orchestrierung von Cloud-Ressourcen an. Seine Software unterstützt neben Microsoft Azure auch Amazon Web Services und Google Cloud. Microsoft will unter anderem den Support für Linux-HPC-Workloads ausweiten. weiter

Nutanix positioniert sich als Alleskönner für Multi-Cloud-Umgebungen

Mit Enterprise Cloud OS verschiebt Nutanix den Schwerpunkt von Appliances weiter auf die Nutzung seines Angebots als Software auf unterschiedlicher Hardware. Nutanix Calm soll die Nutzung von Anwendungen in unterschiedlichen Clouds ermöglichen. Mit Nutanix Xi wurden eigene Cloud-Services angekündigt. weiter

Microsoft Dynamics 365 nun aus der Microsoft Cloud Deutschland verfügbar

Bei der Microsoft Cloud Deutschland setzt der Konzern auf das Datentreuhändermodell mit T-System. Er selbst hat keinen Zugriff. Zunächst werden Dynamics 365 for Sales und Dynamics 365 for Customer Service angeboten. Dynamics 365 for Field Service und Dynamics 365 for Project Service Automation folgen. weiter

Amazon macht Tippfehler für AWS-Störung verantwortlich

Bei Wartungsarbeiten schaltet ein Mitarbeiter versehentlich zu viele Server ab. Statt nur das Abrechnungssystem zu deaktivieren, entfernt er auch zwei weitere Subsysteme. Der Neustart dieser Systeme dauert zudem länger als erwartet. weiter

Cisco stellt Secure Internet Gateway in der Cloud vor

Die cloudbasierte Lösung namens Umbrella soll Zugriffe auf das Internet auch ohne VPN schützen. Es richtet sich an mobile Nutzer von SaaS-Anwendungen. Umbrella blockiert laut Cisco URLs, Dateidownloads und auch unerwünschte Apps. weiter

Patenttrolle: Microsoft stellt Azure IP Advantage vor

Das Programm soll Nutzer vor "geistigen Eigentumsrisiken in der Cloud" schützen. Auslöser sind offenbar Patentklagen gegen Azure-Kunden aus dem Finanzsektor. Microsoft bietet Betroffenen zur Verteidigung einen Pool von bis zu 10.000 Microsoft-Patenten an. weiter