zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Tagesarchiv / 11. Mai 2020
COVID-19 und Lockdown-Maßnahmen: Kritik unerwünscht

COVID-19 und Lockdown-Maßnahmen: Kritik unerwünscht

Die Kritik an den Lockdown-Maßnahmen im Land nimmt zu. Statt sich mit den Kritikern inhaltlich auseinanderzusetzen, werden diese von den Medien diffamiert. Im Sinne einer demokratischen Diskussionskultur sollten wir wieder lernen, die Meinung des Gegenübers zu respektieren und in einem Wettstreit der Ideen, die beste Lösung für die gegenwärtige Krise suchen.

Office 365: Microsoft führt Schutz vor Überlastung durch „Allen antworten“-Funktion ein

Office 365: Microsoft führt Schutz vor Überlastung durch „Allen antworten“-Funktion ein

Thunderspy: Forscher entdeckt nicht patchbare Lücke in Thunderbolt

Thunderspy: Forscher entdeckt nicht patchbare Lücke in Thunderbolt

Intel und Microsoft entwickeln Deep-Learning-Technik zur Malware-Analyse

Intel und Microsoft entwickeln Deep-Learning-Technik zur Malware-Analyse

Remote Access Trojaner für macOS verbreitet sich über legitime 2FA-App

Remote Access Trojaner für macOS verbreitet sich über legitime 2FA-App
11. Mai 2020, 10:45 Uhr von Stefan Beiersmann

Die Malware taucht Anfang April erstmals auf VirusTotal auf. Inzwischen wird sie von 23 von 59 Antivirus-Engines erkannt. Malwarebytes vermutet die Lazarus-Gruppe und damit Nordkorea hinter der Schadsoftware. weiter

Eric Schmidt gibt Beraterposten bei Google-Mutter Alphabet auf

Eric Schmidt gibt Beraterposten bei Google-Mutter Alphabet auf
11. Mai 2020, 08:35 Uhr von Stefan Beiersmann

Dem Unternehmen gehört der Manager insgesamt rund 19 Jahre an. Zuletzt bezog er ein symbolisches Jahresgehalt von einem Dollar. Ihm gehören allerdings noch Google-Aktien im Wert von mehr als 5 Milliarden Dollar. weiter

Bericht: Hacker stiehlt 500 GByte Daten aus GitHub-Repositories von Microsoft

Bericht: Hacker stiehlt 500 GByte Daten aus GitHub-Repositories von Microsoft
11. Mai 2020, 07:35 Uhr von Stefan Beiersmann

Ihm fallen offenbar nur Test-Projekte und Code-Beispiele in die Hände. Ein Microsoft-Mitarbeiter bestätigt die Echtheit der Daten. Der Sicherheitsanbieter Under The Breach stuft den Datenverlust als wahrscheinlich harmlos ein. weiter

7 Ergebnisse

ZDNet-Ticker
  • IT-Security ohne SaaS ist wie Harakiri
  • 5G: Network-Slices für Cloud-basierte Anwendungen
  • Open Source: Cloud-agnostische Lösung für App-Konnektivität
  • Webex im Auto
  • Lösung gegen QR-Code-Phishing
ZDNet-Specials
  • Datenschutz in Windows 10
  • Enterprise Mobility Management
  • E-Mail
  • Ersatz für Windows Server 2003
  • Exchange-Alternativen
  • Exchange-Server 2016
  • Galaxy S9
  • Linux Mint
  • Office 365
  • ownCloud 9
  • Samsung DeX
  • Samsung KNOX
  • Samsung SSD
  • Security
  • Unified Communications & Collaboration
  • Virtualisierung
  • Windows 10
  • Windows Server 2016
  • VMware vSphere
Polls

Umfrage

Werden Sie die Corona Warn-App der Bundesregierung verwenden?

Ergebnisse anzeigen

Loading ... Loading ...
  • » Alle Umfragen
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
Letzte Kommentare
  • Hallo Pascal Garber, wir haben leider ein paar technische ...
    zu Podcast: Open Source treibt Digitalisierung an
  • Hallo Thomas, wir haben leider ein paar technische ...
    zu Podcast: Open Source treibt Digitalisierung an
  • Würde den Podcast gerne mal hören, ist aber in meinem ...
    zu Podcast: Open Source treibt Digitalisierung an
  • Wie kann ich den Podcast in meinem Podcast Player abnonieren? ...
    zu Podcast: Open Source treibt Digitalisierung an
  • Danke für den Hinweis.
    zu Tor Project stellt neuen Browser Mullvad vor
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Open Source: Cloud-agnostische Lösung für App-Konnektivität

Open Source: Cloud-agnostische Lösung für App-Konnektivität

Red Hat Service Interconnect reduziert Komplexität und erhöht die ...  » mehr

Webex im Auto

Webex im Auto

Webex Meetings-Funktionen ermöglichen ab Juli 2023 nahtlose Zusammenarbeit ... » mehr

Lösung gegen QR-Code-Phishing

Lösung gegen QR-Code-Phishing

Sicherheitstest-Tool identifiziert Benutzer, die Opfer von ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.