„Game of Thrones“ via BitTorrent begehrteste Raubkopie 2015
von Florian Kalenda
Es führt das Ranking der Fernsehserien-Downloads zum vierten Mal in Folge an. Geschätzte 14,4 Millionen sind deutlich mehr als 8,1 Millionen US-Fernsehzuschauer und auch das Doppelte des zweitplatzierten "The Walking Dead". Zudem steigt das Interesse der Torrent-Nutzer an höheren Auflösungen als 480p. weiter
Facebook kämpft um „Free Basics“ in Indien
von Florian Kalenda
Vergangene Woche wurde der Dienst dort vorläufig ausgesetzt. Kritiker sagen, Facebook verletze die Netzneutralität und mache sich zum Türsteher fürs Internet. Facebook selbst gibt es als sein uneigennütziges Anliegen aus, einer Milliarde Inder eine bessere Zukunft zu ermöglichen. weiter
Anonymous legt türkische Regierungssites und Banken lahm
von Florian Kalenda
In einem Bekennervideo wird Präsident Recep Tayyip Erdoğan als Helfer der Terrormiliz Islamischer Staat bezeichnet. Die Attacken laufen seit zwei Wochen. Verstärkungen an den Feiertagen nahmen Websites mehrerer Finanzinstitute vom Netz. weiter
Samsung Galaxy S5: Erstes Nightly von CM 13 erschienen
von Kai Schmerer
Anwender können ihr Gerät damit auf die jüngste Android-Version inklusive sämtlicher Sicherheitsupdates aktualisieren. Allerdings verliert man dadurch nicht nur die TouchWiz-Oberfläche und sämtliche darauf basierende Anwendungen sondern auch die Sicherheitserweiterung Knox. weiter
Antiterrorgesetz: China fordert Hilfe bei Entschlüsselung
von Florian Kalenda
Firmen müssen aber nicht Code und Schlüssel von vornherein aushändigen. Dies hatten erste Entwürfe vorgesehen. Laut der Regierung ist das Alltagsgeschäft von Firmen nicht betroffen. Auch Urheberrechtsvergehen oder Einschränkungen der Redefreiheit werde es nicht geben. weiter
Featured Whitepaper
Panne: Steam-Daten waren für Fremde einsehbar
von Florian Kalenda
Etwa eine Stunde lang bekamen manche Anwender Kontodaten von Fremden zu sehen. Steam-Betreiber Valve zufolge handelte es sich um ein Cache-Problem nach einer Konfigurationsänderung. Anwender müssen ihm zufolge keine Maßnahmen ergreifen. weiter
Apple fordert weitere 180 Millionen Dollar von Samsung
von Florian Kalenda
Begründet wird dies mit Zusatzkosten und Zinsen. Diesen Monat hatte Apple erstmals eine Zahlung erhalten - nach einer vorläufigen Einigung auf eine Strafe von 548 Millionen Dollar. Ob es das Geld behalten darf, muss erst noch entschieden werden. weiter
11 Ergebnisse