Gefeuerter CEO von VKontakte verlässt Russland
von Florian Kalenda
Pawel Durow wurde nach eigener Aussage schon im Januar zum Verkauf seiner letzten Anteile gezwungen. Als Grund nennt er seine Weigerung, Daten russischer und ukrainischer Oppositioneller an den Geheimdienst FSB weiterzugeben. weiter
Opera macht Mobilbrowser Coast zu iPhone kompatibel
von Björn Greif
Version 3.0 lässt sich nicht mehr nur auf dem iPad, sondern auch auf dem Apple-Smartphone nutzen. Die Bedienung erfolgt hauptsächlich mittels Gesten. Neu ist eine Synchronisierungsfunktion zum Abgleich von Lesezeichen zwischen iPad und iPhone. weiter
Bericht: Microsoft Surface Mini kommt Mitte Mai
von Florian Kalenda
Auf Amazon.com wird eine Hülle dafür als ab dem 18. Mai verfügbar gemeldet. Dies passt zu Angaben von Quellen, das Produkt stehe vor der Ankündigung. Das Tablet soll über einen Digitizer-Stift verfügen und wird wahrscheinlich einen ARM-Prozessor nutzen. weiter
Akamai: Fast die Hälfte der DDoS-Angriffe kommt immer noch aus China
von Florian Kalenda
Dies bezieht sich allerdings nur auf die genutzten IP-Adressen - nicht auf die Hintermänner. Bei den verfügbaren Bandbreiten belegt Deutschland mit durchschnittlich 7,7 MBit/s europaweit einen Mittelplatz. Schweizern hingegen stehen durchschnittlich 12,0 MBit/s zur Verfügung. weiter
Mark Zuckerberg erläutert Facebooks App-Hierarchie
von Bernd Kling
Auf einer Analystenkonferenz beschreibt der CEO Facebook als innovatives Unternehmen, das noch am Anfang steht. Den Mobil-Client sieht er in der zentralen Rolle des Geldbringers. Bei Instagram, WhatsApp, Messenger und weiteren Apps hingegen soll zuerst die Reichweite ausgebaut und dann erst an die Profitabilität gedacht werden. weiter
Featured Whitepaper
ARM: Wechsel auf 64-Bit für Android-Geräte erfolgt schneller als erwartet
von Björn Greif
Ein Grund dafür ist laut ARM-Manager Tom Lantzsch, dass selbst 32-Bit-Code auf aktuellen 64-Bit-Chips schneller läuft. Eigentlich hatte der britische Chipdesigner seine 64-Bit-Architektur zunächst nur für Unternehmensserver vorgesehen. weiter
Core Infrastructure Initiative: Linux Foundation will das nächste Heartbleed verhindern
von Florian Kalenda
Amazon, Cisco, Dell, Facebook, Fujitsu, Google, IBM, Intel, Microsoft, NetApp, Rackspace und VMware werden jeder jährlich 100.000 Dollar beitragen. Damit bezahlt die Initiative Entwickler oder auch Sicherheitsexperten. Als erstes wird sie die OpenSSL-Entwicklung professionalisieren. weiter
Erstes kommerzielles Ultra-HD-Display für 10,1-Zoll-Tablets vorgestellt
von Björn Greif
Entwickelt hat es Japan Display. Das IPS-Panel bietet eine Pixeldichte von 438 ppi und eine Helligkeit von 400 Candela pro Quadratmeter. Testmuster werden bereits an Gerätehersteller ausgeliefert. weiter
Code von iOS 7.1 deutet auf Siri für Apple TV hin
von Björn Greif
Der Sprachassistent könnte im kommenden Modell der Settop-Box zum Einsatz kommen. Einige Fernseher und Amazons Fire TV lassen sich bereits mittels Sprachbefehlen steuern. Daher erscheint die Integration von Siri in Apple TV logisch. weiter
Qualcomm bleibt leicht hinter Erwartungen zurück
von Florian Kalenda
CEO Steve Mollenkopf ist dennoch "sehr zufrieden" mit einem weiteren "soliden Quartal". Die Gewinnerwartungen fürs Finanzjahr wurden leicht angehoben. Die Snapdragon-Verkäufe legten gegenüber dem Vorjahr, nicht aber gegenüber dem ersten Quartal zu. weiter
Phishing-Flut auf Twitter möglicherweise durch Sharing verursacht
von Florian Kalenda
Über gekaperte Konten wird für Diätpillen geworben. Twitter warnt vor dem Link, auch wenn unklar ist, ob er Malware verteilt. Ursprung scheint das derzeit nicht mehr erreichbare Soziale Netz We Heart it zu sein. weiter
Ubuntu 14.10 heißt „Utopic Unicorn“
von Björn Greif
Die kommende Version der Linux-Distribution soll einige frische Ideen einbringen. Vorgesehen sind der Umstieg auf das Init-System systemd, die Abkehr von Python 2.x und Linux-Container. Ziel ist es, Ubuntu schneller, kleiner, besser skalierbar und wartungsfreundlicher zu machen. weiter
Facebook verdreifacht Gewinn im ersten Quartal
von Stefan Beiersmann
Unterm Strich stehen 642 Millionen Dollar. Der Umsatz legt um 72 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar zu. Beide Kategorien übertreffen die Erwartungen von Analysten. Das Quartal schließt Facebook mit 1,28 Milliarden monatlich aktiven Nutzern ab. weiter
Studie: Millionen Android-App-Downloads weiterhin von Heartbleed-Fehler betroffen
von Stefan Beiersmann
Am 10. April waren es noch 220 Millionen, am 17. April 150 Millionen. Die Studie von FireEye berücksichtigt allerdings nur Apps aus Googles Play Store. Die meisten Heartbleed-Scanner für Android liefern offenbar keine zuverlässigen Ergebnisse. weiter
Gerichtsurteil: Google AdWords verstößt nicht gegen Geotagging-Patent
von Stefan Beiersmann
Es beschreibt einen Internetdienst für den "Zugriff auf geografische und themenbasierte Informationen". Google scheitert jedoch mit dem Versuch, das Schutzrecht für ungültig erklären zu lassen. An der ursprünglichen Klage hatte sich auch Microsoft beteiligt. weiter
Apple übertrifft die Erwartungen im zweiten Fiskalquartal
von Stefan Beiersmann
Der Umsatz des iPhone-Herstellers steigt um 5 Prozent auf 45,65 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn legt um 7 Prozent auf 10,22 Milliarden Dollar zu. Die iPad-Verkäufe brechen jedoch um 16 Prozent auf 16,3 Millionen Einheiten ein. weiter
20 Ergebnisse