Kim „Dotcom“ Schmitz verklagt neuseeländische Polizei wegen Megaupload-Razzia
von Florian Kalenda
Eine Terrorismuseinheit soll "exzessive Gewalt" angewandt und Türen eingetreten haben. Vorher wurden angeblich Telefon und Computer von Schmitz bespitzelt, die Aktion anschließend vertuscht. Seit einem Jahr steht fest, dass der Haftbefehl nicht korrekt war. weiter
Spiegel: NSA verfolgt Kreditkartentransaktionen
von Florian Kalenda
Die zuständige Abteilung trägt den Namen "Follow the money". 2011 sollen beispielsweise 180 Millionen Transaktionen erfasst worden sein. Kritik an den "Massendaten" äußerte damalos sogar der nicht für seine Zurückhaltung bekannte britische Geheimdienst GCHQ. weiter
HTC entlässt in den USA erneut
von Florian Kalenda
Eine Zahl nennt es nicht. All Things D geht von 30 gestrichenen Stellen aus. Laut Pressemeldung handelt es sich um eine "entscheidende Maßnahme", um "nach Jahren exzessiven Wachstums" den Betrieb wieder effizienter zu gestalten. weiter
Datenbanken: Google steigt von MySQL auf MariaDB um
von Florian Kalenda
Die Arbeiten sollen um den Jahresbeginn angelaufen sein. An die Stelle von MySQL 5.1 tritt bei Google ein stark modifiziertes MariaDB 10.0. Auch Red Hat, SUSE und Wikipedia sind dieses Jahr schon von MySQL zu dessen Fork MariaDB gewechselt. weiter
Lenker von Street-View-Auto begeht zweifache Fahrerflucht
von Florian Kalenda
Der Vorfall ereignete sich in Indonesien. Mit einem beschädigten Street-View-Auto lieferte sich der Fahrer eine Verfolgungsjagd mit seinem ersten Unfallgegner. Sie endete erst, als er einen geparkten Lastwagen rammte. weiter
Featured Whitepaper
EU-Entscheidung zu Google-Kartell steht binnen weniger Wochen an
von Florian Kalenda
Der Kommissar für den Wettbewerb könnte Googles Kompromissvorschläge bindend machen - oder auf die Voruntersuchung ein Verfahren folgen lassen. In diesem Fall müsste der Konzern aber noch einmal Gelegenheit zu einer Stellungnahme bekommen. Er könnte auch eine Anhörung beantragen. weiter
Dropbox greift auf persönliche Dokumente seiner Nutzer zu
von Stefan Beiersmann
Es sammelt nach eigenen Angaben nur Daten für die Erstellung einer Browservorschau. Dropbox reagiert auf den Bericht eines Forschers. Ihm zufolge sind nur mit Microsofts Textverarbeitung Word erstellte Dokumente betroffen. weiter
Intel übernimmt Spracherkennungsspezialisten Indisys
von Stefan Beiersmann
Der Kaufpreis beträgt angeblich mehr als 26 Millionen Dollar. Indisys entwickelt Lösungen für die Erkennung natürlicher Sprache und sprachgeführter Dialoge. Intel Capital zählt zu den frühen Geldgebern des spanischen Start-ups. weiter
Vor Übernahme durch Microsoft: Nokia arbeitete an Android-Smartphone
von Stefan Beiersmann
Die Anpassung des Google-OS an Nokias Hardware war angeblich keine große Herausforderung. Ein funktionstüchtiges Lumia-Smartphone mit Android existierte schon vor Beginn der Übernahmegespräche. Microsoft soll zudem von dem Projekt gewusst haben. weiter
Urteil pro Transparenz: Geheimgericht fordert von US-Regierung Aktenfreigabe
von Stefan Beiersmann
Auslöser ist eine Klage der American Civil Liberties Union. Da Gericht begründet seine Entscheidung mit den von Edward Snowden veröffentlichten NSA-Unterlagen. Die US-Regierung muss nun Urteile über das Abhören von Nicht-US-Bürgern veröffentlichen. weiter
14 Ergebnisse