Deutsche Post zählt eine Million E-Postbrief-Kunden
von Björn Greif
Seit Mitte Juli können sich Nutzer für den Dienst registrieren. Seit 2. November steht das Portal auch KMUs offen. Großunternehmen sollen in Kürze angebunden werden. weiter
von Björn Greif
Seit Mitte Juli können sich Nutzer für den Dienst registrieren. Seit 2. November steht das Portal auch KMUs offen. Großunternehmen sollen in Kürze angebunden werden. weiter
von Anita Klingler und Luke Hopewell
Unternehmen können ab sofort Produkte und Dienstleistungen auf ihrer Profilseite bewerben. Mitglieder haben die Möglichkeit, diese dann anderen zu empfehlen. Tipps von Arbeitskollegen werden laut LinkedIn als besonders vertrauenswürdig angesehen. weiter
von Anita Klingler und Don Reisinger
Das Ergebnis resultiert insbesondere aus dem Verkauf von Kayak und ICQ. CEO Tim Armstrong wähnt sich auf einem guten Weg. Noch im November kommt Verstärkung für AOLs Führungsriege: Erynn Petersen von Microsoft und Curtis Brown von Kaplan Test. weiter
von Peter Marwan
Sie enthält automatische Synchronisation mit YouTube und unterstützt Apple-HTTP-Streaming. Zusätzliche Analysefunktionen geben Einblick in die Nutzung von HTML-5- und Flash-Videos. Die Preise beginnen bei 99 Dollar pro Monat. weiter
von Florian Kalenda und Josh Lowensohn
Das Programm lief auch auf iPads. Der Preis betrug 99 Cent, bis Apple es aus dem Katalog löschte. Die Cydia-Version ist kostenlos. Sie wird sogar noch um Tastaturunterstützung erweitert. weiter
von Adrian Kingsley-Hughes und Anita Klingler
Die sechste Preview von Microsofts Browser landet vor Firefox 4 und Google Chrome 7 auf Platz eins. Am schlechtesten kommt bisher Safari 5.0.2 mit dem neuen Webstandard zurecht. Das Konsortium testet allerdings nur Teilbereiche der Spezifikationen. weiter
von Christoph H. Hochstätter
Mac OS X und Android zeigen, dass Unix auch ein produktives Arbeitsumfeld sein kann. ZDNet untersucht am Beispiel von Ubuntu 10.10, ob ein Arbeitsplatz nur mit freier Software schon heute eine echte Alternative zu Windows ist. weiter
von Björn Greif
Das Angebot umfasst Managed Mail Services für Microsoft Exchange und IBM Lotus Domino sowie Server-Hosting. Bei Letzterem haben Kunden die Wahl zwischen virtuellen und dedizierten Servern. Zielgruppe sind Unternehmen ab 500 Mitarbeitern. weiter
von Peter Marwan
Fast zwei Drittel aller deutschen Unternehmen haben inzwischen eine Website. Ein Bestell- oder Reservierungssystem bieten nur 24 Prozent im Web an. 16 Prozent der Gesamtumsätze werden online erwirtschaftet. weiter
von Björn Greif
Die Laufwerke der neuen Reihe SSDNow V+100 erreichen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 230 MByte/s und Schreibraten von maximal 180 MByte/s. Sie sind auch mit 64, 128, 256 und 512 GByte Speicher verfügbar. Die Preise reichen von 220 bis 1885 Dollar. weiter
von Christoph H. Hochstätter
Mac OS X und Android zeigen, dass Unix auch ein produktives Arbeitsumfeld sein kann. ZDNet untersucht am Beispiel von Ubuntu 10.10, ob ein Arbeitsplatz nur mit freier Software schon heute eine echte Alternative zu Windows ist. weiter
von Florian Kalenda und Larry Dignan
Im Rahmen der Distributed Management Task Force soll nun darüber diskutiert werden. Die "Cloud Elemental Resource Model API" konzentriert sich auf die Beweglichkeit von Cloud-Ressourcen. Sie ist eine erste Antwort auf die Wünsche der Open Data Center Alliance. weiter
von Jan Kaden und Josh Lowensohn
Die nächste Ausgabe des Bing-Kartendienstes kommt ohne 3D-Karten. Die "Vogelansicht" wird ohne Silverlight-Plug-in realisiert. Microsoft will das aber nicht als Aussage über die Zukunft von Silverlight verstanden wissen. weiter
von Anita Klingler und Leslie Katz
Der 73-Jährige nutzt unter anderem die App "Brushes". In Paris sind bis Ende Januar über 200 seiner Werke zu sehen. Während der Ausstellungsdauer schickt der Künstler Updates der Bilder per E-Mail. weiter
von Björn Greif
Das B2710 X-treme Edition ist kratzresistent, staubdicht und bis zu einem Meter Tiefe für eine halbe Stunde wasserdicht. Es bietet Taschenlampe, Schrittzähler, UKW-Radio, MP3-Player und 2-Megapixel-Kamera. Der Preis beträgt 199 Euro. weiter
von Jan Kaden und Tom Krazit
Das Geld geht an ein Konsortium mit dem Namen Symbeose. Die Symbian Foundation ist eines von 24 Mitgliedern. Mit den Fördermitteln sollen zukunftsweisende Technologien für die Plattform entwickelt werden. weiter
von Florian Kalenda und Greg Sandoval
Bisher durften sie nur 30 Sekunden dauern. Die Neuregelung gilt für alle Stücke mit mindestens zweieinhalb Minuten Gesamtlänge. Apple hat dies entschieden, obwohl noch nicht alle Lizenzverhandlungen abgeschlossen sind. weiter
von Mary Jo Foley und Stefan Beiersmann
Ein Jahr nach dem Marktstart des OS dominiert Windows XP den Unternehmenssektor mit einem Anteil von 75 Prozent. Vista kommt lediglich auf 7 Prozent. Das nicht mehr unterstützte Windows 2000 hat eine größere Verbreitung als Linux. weiter
von Björn Greif
Die finale Vorabversion reaktiviert AirPlay für iTunes und andere Anwendungen. Das WLAN-Streaming lässt sich nun auch über die Multitasking-Leiste aufrufen. Die Final von iOS 4.2 soll noch im November erscheinen. weiter
von Anita Klingler und Lance Whitney
Während der Testphase sehen die Werbe-Tweets nur Mitglieder, die den Dienst über HootSuite nutzen. Die Frequenz hängt von den Interessen der Anwender ab. Twitter will abwarten, wie sie reagieren. weiter
26 Ergebnisse