Packard Bell Easynote TX: flacher 15-Zöller mit Hybrid-Grafik
Das Notebook soll im August auf den Markt kommen. Es ist ab 799 Euro zu haben. An Bord sind Intels Core-i-CPUs sowie eine Hybrid-Grafik auf Nvidia-Optimus-Basis. weiter
Das Notebook soll im August auf den Markt kommen. Es ist ab 799 Euro zu haben. An Bord sind Intels Core-i-CPUs sowie eine Hybrid-Grafik auf Nvidia-Optimus-Basis. weiter
Sie ist nur unter dem Elektronenmikroskop sichtbar. Je dünner die Bahn ist, desto schneller funktioniert die Datenübertragung. Die Technologie könnte für die Verkleinerung elektronischer Komponenten von entscheidender Bedeutung sein. weiter
Version 1.0 unterstützt Listen und Foto-Uploads. Über neue Tweets und Antworten informiert sie auch im Blackberry-Posteingang. Retweets, Themensuche und verkürzte URLs sind weitere Funktionen. Der Download ist kostenlos. weiter
Das Unternehmen speichert dauerhaft Daten von Nicht-Nutzern. Johannes Caspar: "Das ist eine beunruhigende Vorstellung." In Kanada haben derweil rund 200 Mitglieder das Social Network wegen Datenschutzverstößen verklagt. weiter
Windows Mobile bremst selbst schnelle Hardware aus. Mit Android und iOS passiert das nicht. ZDNet analysiert die Betriebssysteme und zeigt, warum Microsoft den Vorsprung der Konkurrenten auch mit Windows Phone 7 nicht aufholen kann. weiter
Windows Mobile bremst selbst schnelle Hardware aus. Mit Android und iOS passiert das nicht. ZDNet analysiert die Betriebssysteme und zeigt, warum Microsoft den Vorsprung der Konkurrenten auch mit Windows Phone 7 nicht aufholen kann. weiter
Der Kabelnetzbetreiber bietet ab sofort eine Monats- und eine Tages-Flatrate sowie einen Surfstick an. Nach einem bestimmten Datenverbrauch wird die Bandbreite von UMTS- auf GPRS-Niveau reduziert. Die Monats-Flatrate kostet 14,90 Euro. weiter
Die Entwickler haben unter anderem das Verwalten gemeinsamer Kalender vereinfacht. Auch eine Bearbeitung von Kalenderdaten mit Microsoft Outlook auf PC ist nun möglich. Eine Betaversion steht ab sofort zur Verfügung. weiter
"Mouseless" funktioniert, als würde man ein physisches Eingabegerät benutzen. Schlüsselkomponenten sind ein Infrarot-Laser und eine Kamera. Die Materialkosten des Prototyps belaufen sich auf 20 Dollar. weiter
In Apples App Store sind nur 28 Prozent der Anwendungen gratis. Am wenigsten kostenlose Software findet sich im Windows Marketplace. Der Palm App Catalog rangiert auf Platz zwei für unentgeltliche Programme. weiter
Der dafür verantwortliche Entwickler Thuat Nguyen und seine Anwendungen wurden aus dem App Store ausgeschlossen. Er hatte sich Zugang zu etwa 400 iTunes-Konten verschafft. Ab sofort fragt Apple bei Einkäufen öfter nach der Kreditkartenprüfnummer. weiter
Follower sehen Angebote und Veranstaltungen von externen Partnern in den USA. Zunächst soll es nur landesweite Aktionen geben, später auch lokale. Bei Erfolg will Twitter den Service auch in anderen Ländern anbieten. weiter
Bradley Manning wird Verrat von Militärgeheimnissen vorgeworfen. In Kürze entscheidet sich, ob er vor ein Militärgericht kommt. Wikileaks will "möglicherweise" ein Verteidigerteam engagieren. weiter
Die Vorabversion verbessert unter anderem die Performance und HTML-5-Unterstützung. In der Windows-Version befinden sich die Tabs jetzt oberhalb der Adressleiste. Die Menüleiste wurde durch eine einzelne Schaltfläche ersetzt. weiter
Neu integrierte Live-Dienste ermöglichen auch die Aktualisierung des eigenen Facebook-Status. Nutzer der DACH-Version können per In-App-Kauf ein Karten-Upgrade durchführen. Die Navisoftware kostet im App Store zwischen 20 und 50 Euro. weiter
Mit dem 845 bringt Vodafone sein erstes eigenes Android-Smartphone auf den Markt. Es wird auch als Prepaid-Telefon verkauft. Das günstige Handy bietet WLAN, HSDPA, Kamera, GPS und einen Touchscreen. ZDNet hat das Gerät getestet. weiter
Der Flash-Konkurrent unterstützt ausschließlich Geräte mit Symbian S60 Version 5. Dazu gehören die Nokia-Smartphones 5800 XpressMusic, N97 und N97 Mini. Der Download erfolgt über Nokias Ovi Store. weiter
Anbieter von Kommunikationsdienstleistungen müssen in der Werbung für ihre Produkte darauf hinweisen, dass Zusatzkosten für die Inanspruchnahme eines Kabelanschlusses anfallen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet zu erwähnen, dass die Übertragungsgeschwindigkeit aufgrund äußerer Umstände nicht durchgängig erreicht werden kann. weiter
Der Überschuss beträgt umgerechnet 211 Millionen Euro. Der Umsatz steigt um 58 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Nach Schätzungen von Analysten wird HTC 2010 fast 67 Prozent mehr Handys verkaufen als im Vorjahr. weiter
Es besteht ein Fehler in der zur Visual C++ Runtime gehörenden Datei mfc42.dll. Laut Secunia können Angreifer darüber Zugriff auf ein ungepatchtes System erhalten. Betroffen sind Nutzer von Windows 2000 und XP. weiter
21 Ergebnisse