Nokia gründet Strategiepartnerschaft für LTE
von Anita Klingler
Renesas Electronics übernimmt Nokias Wireless-Modem-Geschäft. Die dazugehörigen Technologien und Patente werden mit verkauft. 1100 Mitarbeiter wechseln den Arbeitgeber. weiter
von Anita Klingler
Renesas Electronics übernimmt Nokias Wireless-Modem-Geschäft. Die dazugehörigen Technologien und Patente werden mit verkauft. 1100 Mitarbeiter wechseln den Arbeitgeber. weiter
von Christoph H. Hochstätter
Benutzer landen bei Vertippern im Browser nicht länger auf der Suchseite des dubiosen Anbieters Infospace. Kabel Deutschland gesteht ein, dass Kunden manche Anwendungen "nicht wie gewohnt" nutzen konnten. Alice, T-Online und Versatel fälschen unterdessen weiter. weiter
von Björn Greif
Zu Weihnachten will der Mobilfunkanbieter ein Hybrid-Produkt starten. Es soll Kabel-, Satelliten- und IPTV-Technik vereinen. Sein Mobilfunknetz will der Provider bis 2013 flächendeckend auf LTE aufrüsten. weiter
von Anita Klingler
Das Unternehmen verschickt ab sofort Hybridbriefe, die der Absender als E-Mail versendet und die beim Empfänger in Papierform ankommen. Die Deutsche Post bietet bereits einen ähnlichen Dienst an. Kunden von GMX und Web.de können sich zudem seit heute für De-Mail registrieren. weiter
von Peter Marwan
Immer mehr Innovationen sickern nicht aus den Unternehmen in die Haushalte, sondern gehen den umgekehrten Weg. Eine Studie im Auftrag von Unisys hat jetzt untersucht, wie weit der Prozess fortgeschritten ist, und wie Firmen darauf reagieren. weiter
von Stefan Beiersmann
Das entspricht einem Plus von 21,7 Prozent. Bis 2014 steigen die Umsätze den Marktforschern zufolge auf 340 Milliarden Dollar. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate soll 8,8 Prozent betragen. weiter
von Gerald Strömer
Paneltyp, Reaktionszeit, Helligkeit, Kontrast und Blickwinkel beeinflussen die Qualität eines Notebook-Bildschirms. Aber was verbirgt sich dahinter genau? ZDNet erklärt die Technik und worauf es beim Kauf wirklich ankommt. weiter
von Jan Kaden und Jason D. O'Grady
Er schaltet den Touchscreen nach Anwenderberichten zu früh ein. Dadurch werden beispielsweise Gespräche versehentlich stumm oder auf Lautsprecher geschaltet. Die Symptome sprechen für einen Software- oder Fertigungsfehler. weiter
von Anita Klingler und Chris Matyszczyk
2011 soll der Prototyp fertig sein. Das Fahrzeug ist mit "nicht visuellen Schnittstellen" ausgestattet. Unterstützung erhalten die Forscher vom amerikanischen Blindenverband. weiter
von Jan Kaden und Sam Diaz
Dafür gründet der Halbleiterhersteller die Forschungsabteilung Interaction and Experience Research. Sie soll zukunftsträchtige Wege der Computernutzung und neue Plattformen ergründen, die über PC- und Servertechnik hinausgehen. weiter
von Joachim Kaufmann
Um Energie zu sparen, wird die GPU nur dann zugeschaltet, wenn ihre Leistung tatsächlich benötigt wird. Andernfalls sorgt die auf der CPU integrierte Grafikeinheit für die Darstellung. Das Q530 ist ab sofort für 899 Euro erhältlich. weiter
von David Meyer und Stefan Beiersmann
Der Nachfolger von Symbian 3 kommt mit einer neuen Oberfläche. Das N8 wird das einzige N-Series-Gerät mit Symbian 3 bleiben. Nokia verfügt laut Manager Anssi Vanjoki über alle nötigen Ressourcen, um "Killer-Smartphones" zu entwickeln. weiter
von Björn Greif
Der Branchenverband kritisiert die geplante Aussetzung des elektronischen Entgeltnachweises als "Hü-Hott-Politik". Das Kostenargument will er nicht gelten lassen. Statt der Einstellung des Projekts, empfiehlt er Nachbesserung. weiter
von Stefan Beiersmann und Steven Musil
Liu Chuanzhi sieht die Verantwortung dafür bei CEO Steve Jobs. Apples geringes Interesse an China ist seiner Ansicht nach ein Glücksfall für Lenovo. Der chinesische Computerhersteller hat dort vor Kurzem sein erstes Smartphone auf den Markt gebracht. weiter
von Anita Klingler und Tom Espiner
Einige Gemeinden haben kontrolliert, wer vergessen hat, seinen Müll zur Abholung auf die Straße zu stellen. Seit April sind Richtlinien in Kraft, die den Fokus bei der Überwachung zurück auf "schwere Verbrechen" lenken. Nun soll das Gesetz modifiziert werden. weiter
von Kanzlei Dr. Bahr
Eltern, die nicht verhindern, dass ihre Kinder über den Telefonanschluss 0900-Mehrwertdienstenummern anrufen, haften für das Verhalten ihrer Kinder und müssen die entstandenen Kosten begleichen. weiter
von Björn Greif und Sibylle Gaßner
CEO Eric Schmidt zufolge wurde das Ziel erreicht, mit dem Handy das Hardwaregeschäft rund um Android zu beleben. Daher sieht er keinen Grund, ein weiteres Smartphone herauszubringen. Der wahre Grund könnten aber auch schlechte Verkaufszahlen sein. weiter
von Stefan Beiersmann
Das Update verbessert den Browser des Mobilbetriebssystems. Außerdem stopft es mehrere Sicherheitslücken. Es unterstützt auch die finale Version des WebOS Plug-in Development Kit. weiter
von Stefan Beiersmann
Der 39-jährige Paul Barrett war geständig. Er hat mit einem zweiten Ebay-Konto die Preise für seine Auktionen in die Höhe getrieben. Nun muss er eine Geldstrafe von umgerechnet 6000 Euro zahlen und 250 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten. weiter
von Stefan Beiersmann
In der Kategorie Slate-PCs klettern die Verkaufszahlen in diesem Jahr voraussichtlich auf 8,9 Millionen Stück. 2009 waren es nur 176.000. 2010 sollen Tablets einen Anteil von 56 Prozent am Markt für Touchscreen-PCs erreichen. weiter
20 Ergebnisse