Freenet-Übernahme steht möglicherweise kurz bevor
von Britta Widmann
Spekulationen ließen Aktie des Internet- und Telekommunikationsanbieters steigen weiter
von Britta Widmann
Spekulationen ließen Aktie des Internet- und Telekommunikationsanbieters steigen weiter
von Richard Joerges
Bei den Recherchen zu einem früheren Beitrag bin ich logischerweise auch wieder einmal über SCO gestolpert. Zu Recht kann man in meinen Augen nur den Kopf über diese Firma schütteln, deren einziger Geschäftszweck offenbar die Hoffnung war, Lizenzen einzutreiben. Nun ja, das hat ja nicht ganz geklappt. Jetzt, da es zu Ende geht, sollten wir nicht den Vorläufer von SCO vergessen, nämlich die Santa Cruz Operation. Denn bevor Caldera, ursprünglich ein Spinoff von Novell, den Namen SCO ... weiter
von Pascal Poschenrieder
Vorgespräche im Industriespionagestreit finden in San Francisco statt weiter
von Joachim Kaufmann
Immer wieder versuchen Hersteller, ihre Produkte durch Assoziationen mit anderen Produkten oder Stars aufzuwerten: Mit dem K800i von Sony Ericsson fühlt man sich doch gleich ein wenig wie James Bond. Eine so positive Aufladung der eigenen Marke will jetzt auch Snom mit seinem VoIP-kompatiblen DECT-Telefon m3 erreichen. Am Ende der Presseerklärung erfährt man, dass Sebastian Stroschein von Stroschein Productdesign für das Design des Telefons verantwortlich zeichnet. Der hat auch den ... weiter
von Britta Widmann
Der Computerhersteller setzt künftig auf das Triumvirat Acer, Gateway und Packard Bell weiter
von Pascal Poschenrieder
Medion PC MD8827 kommt mit Intels 945G-Chipsatz weiter
von Britta Widmann
Bisherige Windows-Treiber nicht leistungsfähig genug weiter
von Marco T. Christof
Nach Handys, DECT-Telefonen, WLAN und UMTS hält eine weitere Strahlungsquelle Einzug in die Haushalte: der kabellose Internetzugang Wimax. Dabei ist völlig ungeklärt, in welchem Maße die zunehmende Strahlenbelastung unsere Gesundheit gefährdet. weiter
von Joachim Kaufmann
m3 soll Ende Oktober für 236,81 Euro auf den Markt kommen weiter
von Britta Widmann
Derzeit ist Marktanteil des PC-Hersteller in Asien marginal weiter
von Pascal Poschenrieder
B2200, B2400 und B2400n schaffen 20 Seiten pro Minute weiter
von Britta Widmann
Ab 18:00 öffnet der Discounter seine Türen im "Kleine Preise Land" weiter
von Britta Widmann
Unternehmen forciert Ausbau von Infrastruktur für eigene Services weiter
von Britta Widmann
Für knapp 300 Euro sind zwei der so genannten XO-Rechner erhältlich weiter
von Pascal Poschenrieder
50 Mobilfunk-Freiminuten, 50-Euro-Gutschrift und WLAN-VoIP-Router sind im Paket enthalten weiter
von Britta Widmann
Microsoft steckt angeblich hinter Anti-Google-Lobby weiter
von Britta Widmann
Jede Google-Suche belastet das Klima weiter
von Britta Widmann
Beide Programme sind durch zentralen Organizer besser miteinander verzahnt weiter
von Joachim Kaufmann
Die im Juli gemachten Aussagen zu den Vista Ultimate Extras haben sich erneut als leere Versprechungen erwiesen: Der Sommer ist nämlich vorbei und die Final von Dreamscene, den Language Packs und anderen Tools ist noch immer nicht zu sehen. Es gibt auch keine Anzeichen für weitere Vista-Addons. Anwender, für die die Ultimate Extras ein Beweggrund fpr den Kauf des teueren Vista Ultimate waren, schauen jetzt also in die Röhre. Es kommt aber noch besser: Wie Long Zheng in seinem Blog ... weiter
von Tom Krazit
Mit Verzögerung ist der Vierkern-Server-Prozessor Barcelona nun da. Ungewiss bleibt jedoch, ob es sich dabei auch um den sicheren Gewinner handelt, den AMD versprochen hat. Kann er Intel und seinen Vierkern-Xeon wirklich kontern? weiter
24 Ergebnisse