Hybrid-TV-Karte für den Mac
von Kai Schmerer
Analog- und DVB-T-Empfang möglich weiter
von Kai Schmerer
Analog- und DVB-T-Empfang möglich weiter
von Joachim Kaufmann
System enthält zwei kritische Sicherheitslücken weiter
von Joachim Kaufmann
Unternehmen will US-Festnetzanbieter unter Druck setzen weiter
von Joachim Kaufmann
Media-Funktionen in Windows Vista Build 5472 weiter
von Florian Kalenda
Zwei Thinkpad-Modelle T60p kommen mit Suse Enterprise Desktop 10 weiter
von Bonnie Cha
Trotz einiger Einschränkungen ist Google Maps für Handys eine einfache und praktische Anwendung, die interaktive Karten, Fahranweisungen und Verkehrsmeldungen an mobile Geräte sendet. weiter
von Joachim Kaufmann
Anwendung unterstützt Dateitausch und Voice Mail weiter
von Martin Fiutak
Unternehmen in Verhandlungen mit Musiklabels weiter
von Joachim Kaufmann
Überarbeitete Version soll am 22. August bereitstehen weiter
von Martin Fiutak
Zahl der Opfer um 50 Prozent gestiegen weiter
von Kai Schmerer
Apple hat jetzt Windows-Treiber für Isight-Kamera weiter
von Joachim Kaufmann und Stephen Shankland
Testversion soll Ende des Jahres zur Verfügung stehen weiter
von Joachim Kaufmann und Stephen Shankland
50 bis 60 Prozent der Plattformen auf dem quelloffenen System basieren weiter
von Joachim Kaufmann und Michael Kanellos
Derzeit haben die größten Laufwerke eine Kapazität von 750 GByte weiter
von Martin Fiutak
Fotofunktion als Voraussetzung für Mobilfunkkunden weiter
von Joachim Kaufmann und Stephen Shankland
Server-CPU verfügt über DDR2-Unterstützung und Virtualisierungsfunktionen weiter
von Candace Lombardi
Ohloh sammelt Daten zu Open-Source-Projekten. Damit sollen Anwender das passende Programm für Ihre Firma schneller und einfacher finden. Initiatoren der Site sind allesamt ehemalige hochrangige Microsoftis. weiter
von Martin Fiutak
Verbindungen innerhalb von D1 für 29,90 Euro im Monat weiter
von Martin Fiutak
Tüftler will Software auf alle javafähigen Kamerahandys ausweiten weiter
von Rüdiger Voßberg
Microsoft-Produkte seien unsicher. Linux? Auch nicht der richtige Weg, wenn es um die IT-Sicherheit geht - so Professor Klaus Brunnstein, Präsident der International Federation for Information Processing. Im Gespräch offeriert der langjährige Experte seine Vision des Safe Computing. weiter
20 Ergebnisse