AOL-Nutzer nach fehlerhaftem Symantec-Update offline
von Joachim Kaufmann und Joris Evers
Problem sei durch eine Aktualisierung der Virendefinitionen inzwischen aus der Welt geschafft weiter
von Joachim Kaufmann und Joris Evers
Problem sei durch eine Aktualisierung der Virendefinitionen inzwischen aus der Welt geschafft weiter
von Elinor Mills und Joachim Kaufmann
Unterlegener will in Revision gehen weiter
von Joachim Kaufmann
Technik soll kleinere Drucker mit höheren Auflösungen möglich machen weiter
von Kai Schmerer
[imagebrowser id=39141963] weiter
von Kai Schmerer
Der Mac Mini ist nach Imac und Macbook Pro die dritte Apple-Plattform mit Intel-Core-CPU. Der Winzling eignet sich dank seiner Abmessungen und dem leisen Betriebsgeräusch als repräsentativer Wohnzimmer-PC. weiter
von Joachim Kaufmann
Internet-Telefonie soll integraler Bestandteil aller Windows-Live-Dienste werden weiter
von Joachim Kaufmann und Joris Evers
Integration in das Betriebssystem zerstöre den Markt für separate Lösungen weiter
von DE Edit und Dietmar Müller
Mit dem Handy telefonieren Kunden hierzulande nur, wenn es sein muss. Die Anbieter sollten sich daher vom Mobilfunk- zum Komplettanbieter wandeln, sonst sehen sie schnell alt aus. Sagt eine neue Studie von Mercer Management Consulting. weiter
von Martin Fiutak
Secubat scannt automatisch nach Sicherheitslücken auf Webseiten weiter
von Joachim Kaufmann
Erste Produkte sollen Mitte des Jahres auf den Markt kommen weiter
von Martin Fiutak
Neue Version der Management-Software ist ab Anfang April verfügbar weiter
von Michael Kanellos
Seit geraumer Zeit gibt es nun 64-Bit-PCs. Doch es sieht ganz so aus, als ob die Welt derzeit noch gut ohne 64-Bit-Desktops auskäme. Es gibt immer noch zu wenig Software, die Kunden kaufen diese PCs deshalb nicht. Die Branche hofft nun auf Windows Vista. weiter
von Joachim Kaufmann und Tom Krazit
Standalone-Gerät soll im Juli für 1000 Dollar auf den Markt kommen weiter
von Jeff Bertolucci
Etrust EZ Antivirus 7.1 ist ein zuverlässiges Antiviren-Tool, das man aber nur einsetzen sollte, wenn man bereits über Anti-Spyware- und Firewall-Software verfügt. weiter
von Dietmar Müller und Stephen Shankland
RISC-Software läuft bald auf x86-Chips: Intel ist mit dem Start-up-Unternehmen Transitive eine Partnerschaft eingegangen. Zusammen will man Software entwickeln, mit der Intel-Chips Programme auszuführen können, die für konkurrierende Prozessoren geschrieben wurden. weiter
von Martin Fiutak
Mikroorganismen verarbeiten Metall und liefern Elektronen als Abfallprodukt weiter
16 Ergebnisse