Arbeitspapier zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
von Dietmar Müller
ZVEI und BITKOM zur Initiative ders BMU: "Basis für innovative Rücknahmekonzepte gelegt" weiter
von Dietmar Müller
ZVEI und BITKOM zur Initiative ders BMU: "Basis für innovative Rücknahmekonzepte gelegt" weiter
von Dietmar Müller
Offerte richtet sich an kleinere und mittlere Unternehmen weiter
von Jo Best und Nico Ernst
Anzeigen in UK zurückgezogen weiter
von Ina Fried und Nico Ernst
"Social Computing" soll Kontaktverwaltung vereinfachen weiter
von Mike Sixt
Psion-Großaktionär Phoenix Asset Management verweigert Zustimmung weiter
von Stefan Grotzke
Serial ATA soll im Gegensatz zu IDE schnell, leistungsfähig und ausfallsicher sein. Im ZDNet-Test zeigen RAID-Controller jetzt schon, wie die günstigen Server der Zukunft aussehen könnten. weiter
von Jason Curtis
Nach Startproblemen Investorensuche im Ausland weiter
von Nico Ernst, Scott Ard und Stephen Shankland
Word-Dokument der Anwälte verrät Klage-Stategie weiter
von Stefan Grotzke
Der RAID-Controller 3ware Escalade 8506-8 ist speziell für den Server-Einsatz konzipiert. Bis zu acht SATA-Festplatten lassen sich anschließen. Die Controller-CPU entlastet den Server, die Performance-Werte sind gut bis sehr gut. weiter
von Jason Curtis
Zahl der ausgelieferten Tonträger geht nur leicht zurück weiter
von Stefan Grotzke
Der Serial-ATA-RAID-Controller GDT8586RZ ist ein Profi-Controller mit eigenem Prozessor - er überzeugt durch Highend-Features wie PCI-Hot-Plug und Array-Roaming. Bis zu acht SATA-Laufwerke können angeschlossen werden. weiter
von Dietmar Müller
Professional Edition mit Rescue-CD für Messebesucher der CeBIT weiter
von Stefan Grotzke
Das e-SATA Kit V.2 ist vor allem für Anwender interessant, die schon auf SATA-Laufwerke umgestellt haben, zugleich aber alte IDE-Laufwerke extern weiter verwenden möchten. Der SATA-RAID-Controller Highpoint Rocket RAID 1542 bietet durchschnittliche Leistung, es lassen sich nur zwei SATA-Festplatten anschließen. Unterstützt werden derzeit die RAID-Level 0, 1 und 10. RAID 5 soll noch folgen. weiter
von
Über 100 Netzknoten in den USA weiter
von Stefan Grotzke
Der Dawicontrol DC-150 RAID ist mit 56 Euro sehr günstig und optimal für den Einsatz in Desktop-Rechnern geeignet. Dank RAID 0 sorgt er für erhöhte Leistung bei anspruchsvollen Grafik- und Videobearbeitungen. RAID 5 wird allerdings nicht unterstützt. weiter
von Dietmar Müller
Kein "Sieg für Linux" weiter
von Dietmar Müller
Vorstand und Aufsichtsrat von Merant unterstützen das Angebot weiter
von Dietmar Müller
Die Entwicklung treiben werden dabei hauptsächlich PC-Nutzer in Großbritannien und Deutschland weiter
von Stefan Grotzke
Der SATA-RAID-Controller 2410SA von Adaptec bietet Anschluss für bis zu vier SATA-Festplatten. Die Verwaltung der unterstützten RAID-Level 0, 1, 5, 10 und JBOD klappt nach kurzer Einarbeitung mit dem mitgelieferten Web-Interface sehr gut. Dem 413 Euro teuren Controller fehlt es jedoch an Leistung. weiter
von Mike Sixt
Der externe digitale Videokonverter PX-M402U beherrscht die Kompressionsverfahren MPEG-1, -3 und -4 sowie DivX weiter
33 Ergebnisse