Infineon stellt erste Chips für ADSL2+ vor
von Mike Sixt
Bauteile für höhere Datenraten mit diversen Kommunikationssystemen demonstriert weiter
von Mike Sixt
Bauteile für höhere Datenraten mit diversen Kommunikationssystemen demonstriert weiter
von Jason Curtis
Versand oft ohne Wissen des PC-Inhabers weiter
von Florian Edlbauer
Dass Leistung bei Office-PCs keine Rolle spielt, stimmt natürlich keineswegs. Dennoch kann man für 500 Euro bereits taugliche Rechner für Kleinbüros finden. ZDNet hat drei preislich besonders attraktive Systeme getestet. weiter
von Florian Edlbauer
Hinter der bescheidenen Ausstattung des Favorit 2000 mit CD-ROM und Celeron verbirgt sich ein Konzept: Maxdata liefert einen funktionsfähigen PC mit Software und Betriebssystem, der vor Ort durch den Fachhändler betreut wird. weiter
von Florian Edlbauer
Für 480 Euro ist bei Conrad ein PC im großzügigen Tower-Gehäuse und mit zwei optischen Laufwerken inklusive CD-Brenner und DVD-ROM erhältlich - allerdings ohne Betriebssystem. weiter
von Florian Edlbauer
Ein leiser Rechner unter 500 Euro? Avitos hat zumindest versucht, ein solches Gerät zusammenzustellen. Es gefällt durch gute Leistung für die Preisklasse und ein praktisches Gehäuse. weiter
von Martin Fiutak
Klage gegen ICANN eingereicht weiter
von Kai Schmerer
Ab 13. März gibt es den Targa Visionary AMD Athlon 64 3000+ weiter
von Martin Fiutak
Realbasic mit erweiterter "Werkzeugkiste" weiter
von Martin Fiutak
Download auf Handys soll Umsatz bringen weiter
von Martin Fiutak
Drive für kritische Speicheranwendungen weiter
von Martin Fiutak
Hersteller der Volks-PCs steht vor der Zahlungsunfähigkeit weiter
von Nico Ernst und Stephen Shankland
Verkäufe zeigen Trend zu anspruchsvollen Anwendungen weiter
von Xiao Ming Wu
Die robusten Sicherheitsmerkmale des Zyxel B-220 machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die einen Anschluss an ein Unternehmensnetzwerk benötigen. weiter
von Ulrike Ostler
Die Suse-Linux-Distribution "Linux Enterprise Server 9", mit der ab Mitte dieses Jahres zu rechnen ist, wird eine Java Virtual Machine von Bea Systems beinhalten. Zwar unterhält Bea vergleichbare Kooperationen auch zur Suse-Konkurrenz, etwa mit dem Linux-Marktführer Red Hat, doch enthält diese Partnerschaft ein paar pikante Aspekte. weiter
von Martin Fiutak
Ab 1. April gelten neue Tarife beim Breitband-Marktführer weiter
von Ina Fried und Martin Fiutak
Unternehmen denkt über weitere Zwischenlösung nach SP2 nach, während Analysten eine Verspätung für neues OS prophezeien weiter
von Martin Fiutak
Larry-Ellison stürzt um sechs Plätze ab, Aldi-Brüder steigern Vermögen um über 60 Prozent weiter
von Martin Fiutak
TD-SCDMA soll ab Mitte 2005 funktionieren weiter
von Martin Fiutak
Machtkampf mit Blue-ray-Standard geht in neue Runde weiter
20 Ergebnisse