Salzkräcker und Computer
von Hermann Gfaller
Heute glaubt niemand mehr an ein ehrliches Geschäft mit dem Verkauf von Produkten weiter
von Hermann Gfaller
Heute glaubt niemand mehr an ein ehrliches Geschäft mit dem Verkauf von Produkten weiter
von Bernd Seidel
Craig Conway präsentierte auf dem ersten europäischen Leadership Summit 2003 in Frankfurt seine künftige Strategie weiter
von Florian Edlbauer
Steigerung im Jahr 2002 allerdings auf niedrigem Niveau weiter
von Florian Edlbauer und Michael Kanellos
Schlechte wirtschaftliche Bedingungen schlagen sich in weniger Wachstum nieder weiter
von Martin Fiutak
Neue Version des Backup-Tools ab Ende Juni zu haben weiter
von Dietmar Müller
Neue NEC-Rechner sollen europäischen Wissenschaftler den Anschluss in der Klimaforschung sichern weiter
von Dietmar Müller
Beschleunigte Implementierung, Return-on-Investment und Anwenderschulung weiter
von Florian Edlbauer
Tobit David XL vereint sämtliche im Unternehmen ein- und ausgehenden Nachrichten unter einer Oberfläche. Egal, ob es sich um Sprachnachrichten, Faxe, SMS oder ganz gewöhnliche E-Mails handelt - der Anwender erhält alle Nachrichten unter der Clientsoftware Tobit-Infocenter. Darüber hinaus verwaltet das System Termine, Kontakte, Aufgaben und Dokumente. Dem "Goliath" Microsoft Exchange/Outlook kann David XL in punkto Funktionsvielfalt durchaus das Wasser reichen. weiter
von Martin Fiutak
Unternehmen stellt Modelle mit Auflösung von bis zu 4800 dpi vor weiter
von Dietmar Müller und Michael Kanellos
Larry Ellison bittet den Übernahmekandidaten um ein klärendes Gespräch weiter
von Dietmar Müller
Hauptsache kein Windows: Migration von OS/2 auf Linux bei der Stuttgarter Lebensversicherung weiter
von Eamon Hickey
HP bietet bei der HP PhotoSmart 850 ein starkes Zoomobjektiv und eine 4-Megapixel-Auflösung zu einem attraktiven Preis, die vergleichsweise langsame Performance verlangt dem Fotografen aber einiges an Geduld ab. weiter
von Dietmar Müller
IBM und HP sind die ersten Unterstützer der Offensive gegen Redmond weiter
von Dan Farber
United Parcel Service (UPS) hat sich in der IT-Community durch seinen fortschrittlichen Einsatz drahtloser Technologien einen Namen gemacht. weiter
von Martin Fiutak
Unternehmen gibt gemeinsam mit IBM die Entwicklung einer neuen MRAM-Technologie bekannt weiter
15 Ergebnisse