Pioneer DVD-106 / A06
von Alexandro Urrutia
Eigentlich sollten die fast baugleichen Geräte DVD-106 und DVD-116 von ... weiter
von Alexandro Urrutia
Eigentlich sollten die fast baugleichen Geräte DVD-106 und DVD-116 von ... weiter
von Alexandro Urrutia
Der NEC DV-5800 ist wahrlich nicht der Schnellste und kann nicht alle DVD-Typen lesen, aber dafür ignoriert es Kopierschutz fast völlig. Insgesamt ein gutes DVD-Laufwerk. weiter
von Alexandro Urrutia
Hierzulande werden die Produkte des japanischen Matsushita Konzerns über ... weiter
von Alexandro Urrutia
Memorex hat mit dem DVD-Maxx 1648 ein gediegenes DVD-ROM-Laufwerk mit einer hohen Durchsatzrate beim Grabben und Rippen im Angebot. Aber das mit einem Preis von 100 Euro sehr teure Laufwerk bietet auch eine extrem schlechte mittlere Zugriffszeit bei Daten-CDs. weiter
von Alexandro Urrutia
Die negativen Punkte überschatten beim Cyberdrive DM-166D die gute mittlere Zugriffszeit bei CDs und die ebenfalls gute Fehlerkorrektur. Es ist bei DVDs langsam, laut und wird ohne DVD-Software geliefert. weiter
von Alexandro Urrutia
Fürs Rippen von DVDs und CDs ist das Lite-On-Laufwerk eines der besten. Die mittlere Zugriffszeit könnte besser sein, aber in Kombination mit seinem niedrigen Preis ist das LTD-163 durchaus empfehlenswert. weiter
von Alexandro Urrutia
Das als DM-166D bezeichnet Gerät liegt mit seinen Messwerten im ... weiter
von Alexandro Urrutia
Toshiba ist einer der größten Produzenten von optischen Laufwerken ... weiter
von Alexandro Urrutia
Die voran gegangenen Produktreihen haben Pioneer schon öfter Lob ... weiter
von Alexandro Urrutia
Das DRD-8160B zeigt gute, stabile Werte beim Lesen von Daten-CDs und DVDs. Probleme machen aber Audio-CDs, die nur langsam und ohne Kopierschutz für den LG-Brenner akzeptabel sind. weiter
von Alexandro Urrutia
In Sachen CD-ROM macht keiner der Konkurrenten dem Toshiba irgendetwas vor. Geringer Geräuschpegel, eine gute Fehlerkorrektur sowie ein großzügiger Lieferumfang machen es mit 84 Euro Straßenpreis zu einem Schnäppchen. weiter
von Alexandro Urrutia
Bei dem Namen Memorex denken viele zunächst an Rohlinge - und weniger an ... weiter
von Alexandro Urrutia
Das von Panasonic vertriebene Matsushita SR-8587 wird nur als OEM in fertigen Komplett-PCs oder als Bulk-Variante für durchschnittlich 85 Euro verkauft. Trotz hervorragender Fehlerkorrektur, leisem Betriebsgeräusch auch bei hohen Transferraten, und einer guten Leseleistung ist das arg teuer. weiter
von Alexandro Urrutia
Das DVD-ROM-Laufwerk aus dem Hause NEC sticht weniger durch hohe ... weiter
von Tim Landgrave
XML hat sich zum Standard beim Austausch von Daten zwischen unterschiedlichen Systemen entwickelt. Die XML-Manipulationssprache XSLT wandelt XML-Dokumente in verschiedene Formate um. Wir helfen Ihnen, die Grundlagen von XSLT zu verstehen. weiter
von Dietmar Müller und Joe Wilcox
Kartellrechtsprozess: Zeuge von Microsoft verteidigt die ".Net"-Strategie des Konzerns / "Passport funktioniert auch mit Linux" weiter
von CCNA, Jason Hiner und MCSE
Zwei Jahre nach der Veröffentlichung von Windows 2000 Server, dem Flaggschiff der Microsoft Netzwerk-Betriebssysteme, bringt das Unternehmen jetzt den Nachfolger Windows .NET Server auf den Markt. weiter
von CCNA, Jason Hiner und MCSE
Zwei Jahre nach der Veröffentlichung von Windows 2000 Server, dem Flaggschiff der Microsoft Netzwerk-Betriebssysteme, bringt das Unternehmen jetzt den Nachfolger Windows .NET Server auf den Markt. weiter
von Dirk Delbrouck
Virenscanner Antivir der Firma H+BEDV Datentechnik soll neben Würmern, Trojanern und Viren auch DFÜ-Programme aufspüren und entfernen können weiter
von Michael Shapiro
Mit einem Gewicht von knapp 285 Gramm inklusive Batterie ist die DX4900 eher leicht, verglichen mit anderen Kameras gleichen Typs, wie z.B. der Panasonic LC-40. Ihr Gehäuse aus versilbertem Kunststoff ist gegenüber den anderen Modellen der EasyShare-Serie noch weiter verbessert worden. Mittels einer Drucktaste an der linken Seite lässt sich der Objektivdeckel öffnen und man kann mit einer Hand die Kamerafunktionen verändern. Über drei Tasten kann man das Blitzlicht, den Makro- und ... weiter