5G-Technologie – Welche Branchen und Unternehmen können wirklich profitieren?

Die Einführung des ultraschnellen Mobilfunkstandards und der Ausbau eines ausgedehnten Netzwerkes stehen noch ganz am Anfang. Nicht für alle Wirtschaftszweige ist 5G relevant. Für einige Branchen bietet die Technologie allerdings riesiges Wachstumspotenzial. Welche sind das und was ist notwendig, um die Digitalisierung in diesem Bereich voranzutreiben? weiter

Die elektronische Signatur ist auf der Überholspur

Die Digitalisierung sorgte in den letzten Jahren für einen ständigen Nachschub von innovativen Technologien, die sich immer stärker am Markt durchsetzen. Eine davon ist mit Sicherheit die elektronische Signatur, die wohl langfristig das Potenzial dazu hat, die Unterschrift auf Papier vollständig abzulösen. weiter

Die richtige Software für Daytrader

Daytrading ist der Gegenentwurf zum traditionellen langfristigen halten von Wertpapieren. Es setzt auf das mehrmalige und schnelle Ankaufen und Abstoßen von Aktien, die starke Kursbewegungen aufweisen. Der Anleger zieht seinen Profit nicht aus langfristigen Zuwächsen, sondern aus zahlreichen kleineren positiven Kursgewinnen. Der Hype um diese Investitionsform in den vergangenen Jahren kommt nicht von irgendwo. weiter

Druckprobleme unter Windows 10 und Windows 11

Windows 10 hat ausgedient, Windows 11 ist endlich auf dem Markt. Es bietet neue Features, eine entspannte Benutzeroberfläche und optimierte Kommunikationsmöglichkeiten. Doch behebt Windows 11 die lästigen Druckerprobleme bei Netzwerkdruckern, die unter Windows 10 immer wieder vorkommen? Privatanwender und gewerbliche Anwender klagen über anhaltende und neue Schwierigkeiten. weiter

Abhörsicherheit – Wie man Abhörgeräte aufspürt

Der Einsatz von Peil- sowie GPS-Sendern ist verboten und gilt als Straftat. Bereits im Jahr 2013 gab es ein entsprechendes Urteil (Az. 1 StR 32/13) des Bundesgerichtshofs. Ausnahmen gelten für einige wenige Fälle und erfordern gemäß § 100 f StPO zwingend die Anordnung durch einen Richter. weiter

Mit Backlinks zu mehr Traffic

In Bezug auf SEO denken die meisten zunächst an Keywords und Content. Wichtige SEO-Strategien wie der Linkaufbau werden noch immer viel zu oft vernachlässigt. Dabei sind vor allem Backlinks ein stabiler Wert bei Suchmaschinen. Denn jeder Backlink ist für Google und Co eine Empfehlung für die betreffende Website. Doch was genau ist ein Backlink? Und wie werden Backlinks richtig eingesetzt, um das Ranking zu verbessern und mehr Traffic zu generieren? weiter

Ein Kabel das Daten klaut?

Wenn das USB-Kabel mal wieder nicht aufzufinden ist, ist das Problem meist schnell gelöst. So ein Kabel hat mittlerweile fast jeder, sodass es leicht ist, sich eines auszuleihen. Das Problem ist damit schnell aus der Welt. Doch wer denkt dabei darüber nach, dass das potenziell eine Gefahr sein könnte, mit teilweise unangenehmen oder sogar riskanten Folgen? Kaum jemand weiß, dass die USB-Schnittstelle am Computer ein leichtes Ziel für Angriffe ist. weiter

WLAN in Unternehmen: Wie steht es mit der Sicherheit?

Die Installation und der Betrieb eines WLANs in Unternehmen erfordern die Berücksichtigung zahlreicher Faktoren. Mit der Einrichtung eines Access Points und einer entsprechenden Anmeldung ist es nicht getan. Es müssen Lösungen für mobile Endgeräte und branchenspezifische Erfordernisse gefunden, vor allem aber auch ein WLAN-Standard für die Nutzung bestimmt werden. weiter

3D-Druck – wie diese Technologie die Welt revolutioniert

Die 3D-Drucktechnologie wurde erstmalig 1983 in der Praxis getestet. Bis dahin war es kaum vorstellbar, dass flüssige Materialien wie Kunststoff zur Erschaffung von Designobjekten oder Teile für Industrie, Medizin und Co. genutzt werden können. Mittlerweile hat sich die 3D-Technologie stetig weiterentwickelt und völlig neue Anwendungsbereiche erschlossen. Jeder kann sich seine eigenen 3D-Objekte kreieren, auch für zu Hause. Dafür braucht es keine teuren Drucker, sondern nur die ... weiter

SaaS oder On-Premises? Softwarelösungen im Vergleich

Fast jedes Unternehmen steht irgendwann vor der Entscheidung, welche Software es nutzen soll. Dabei stellt sich heutzutage eine grundlegende Frage: Sollen Programme auf dem lokalen Server installiert sein oder lieber Cloud-Lösungen implementiert werden? Oder anders ausgedrückt: Übernimmt das Unternehmen selbst das Hosting oder hostet der Anbieter der Software die Daten? Die Wahl ist oft nicht leicht. Der folgende Artikel soll bei der Entscheidungsfindung helfen. weiter

Immer mehr Risiken durch Informationstechnologie – wie können sich IT-Dienstleister absichern?

Informationstechnologie spielt gerade in der aktuellen Lage in Deutschland eine immer größere Rolle. Zugleich werden an die Mitarbeiter ständig höhere Anforderungen gestellt, sie müssen Abläufe ändern, komplett neue ausprobieren und das auch häufig noch im Home-Office. So wundert es nicht, wenn nun die Fehler häufiger werden, selbst wenn Sie Ihren Betrieb gut organisiert haben und im Prinzip „an alles denken“ weiter

Cloud Telefonie: Das sind die Eigenschaften & Vorteile

Schon seit einiger Zeit befindet sich die Welt der Telekommunikation in einem deutlichen und vor allem rasanten Wandel. Schon lange ist die Telefonie über ISDN als Standard von der Telefonie über das Internet, also über VoIP, abgelöst. weiter

Diensthandy privat und geschäftlich nutzen – alle Fakten im Überblick

Aus vielen Arbeitsbereichen ist das Smartphone nicht mehr wegzudenken. In manchen Branchen gehört das internetfähige Mobiltelefon sogar zur Grundausstattung und wird daher vom Unternehmen gestellt. Je nach Absprache kann auch die private Verwendung des Handys gestattet sein. Dabei ist jedoch einiges zu beachten. weiter

Möglichkeiten ein Start-up zu finanzieren

Für Gründer gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihr Vorhaben zu finanzieren. Allerdings ist nicht jede Finanzierungsmöglichkeit für alle Existenzgründer gleichermaßen gut geeignet. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie beispielsweise die Höhe des Finanzierungsbedarfs, die Art des Unternehmens, der Verwendungszweck für das Geld oder die Risikobereitschaft des Gründers. Egal für welche Finanzierungsmöglichkeit die Entscheidung fällt, Grundlage ist immer ein ... weiter

Cyber-Risiken im Finanzsektor: Wie sicher sind unsere Banken?

2019 hatte Deutschland exakt 83 Millionen Einwohner. Im gleichen Jahr gab es hierzulande aber auch allein 107,7 Millionen reguläre Girokonten. Auch was die Nutzung von Online-Banking anbelangt, sind die Zahlen eindeutig: Zirka 65 Prozent der Deutschen betrieben es in diesem Zeitraum. weiter

Impf-Finder: So klappt es schneller mit dem Impftermin

Die Impf-Priorisierung in Deutschland wurde aufgehoben. Nun können sich alle Menschen im Alter von mindestens zwölf Jahren um einen Impftermin bemühen. Hierbei ergeben sich aber zwei Probleme: zu wenig Impfstoff und zu wenig Ressourcen in den Arztpraxen und Impfzentren. Entsprechend schwer ist es, einen Impftermin zu bekommen. weiter

Wie sicheres mobiles Arbeiten gelingt

Arbeiten lässt es sich heutzutage beinahe überall. Sowohl in Cafés, Zügen und an öffentlichen Orten, die mit einer stabilen Internetverbindung aufwarten. Experten gehen davon aus, dass bis 2022 fast zwei Milliarden Menschen weltweit mobil arbeiten. weiter