Surfshark VPN 2022: Tests, Reviews und Kosten inkl. Einsteigertipps

VPN (Virtual Private Network) ist für Unternehmen die ideale Lösung in Sachen Internetverbindung, die besonderen Wert auf Datensicherheit legen. Aber auch immer mehr Privathaushalte möchten ihre Privatsphäre in besonderem Maße schützen und nutzen VPN. Was die Besonderheiten solcher Verbindungen, etwa dem Surfshark VPN sind, haben die neuesten Tests und Reviews 2022 gezeigt. weiter

Gut für Geldbeutel und Umwelt: Nachhaltige Nutzung von Smartphones

Im Durchschnitt verursacht jeder Einwohner Deutschlands pro Jahr rund 10,3 kg Elektroabfall. Das klingt vielleicht nicht viel, aber weltweit beträgt die Zahl knapp 54 Millionen Tonnen. An Brisanz gewinnt die Zahl durch einen weiteren Fakt: Die Gewinnung der Rohstoffe, die für die Herstellung von Akkus und Smartphones erforderlich sind, bewirkt eine großflächige Zerstörung der tropischen Regenwälder und menschliches Leid vor Ort (Quelle: destatis.de). Was ist zu tun? weiter

Cybersicherheit sollte nach Meinung vieler Verantwortlicher erhöht werden

In den vergangenen Monaten wurden etliche Verwaltungen und Unternehmen Opfer digitaler Angriffe. Viele der Angriffe gingen so weit, dass einzelne Landkreise oder auch Firmen für Tage bis hin zu Wochen keine Chancen hatten, zu arbeiten. Eine Studie brachte jetzt heraus, dass knapp 75 Prozent der IT-affinen Personen eine erhöhte Sicherheit fordern. Aber wie lässt sich das umsetzen? weiter

Interessanter Einblick: So viel Strom verbraucht ein Gamer pro Tag!

Tatsächlich gilt der PC als das Haushaltsgerät, das mit am meisten Strom verbraucht. Bei 4 Stunden Gaming am Tag und einem Strompreis von 30 Cent/kWh fallen jährlich 511 kWh an, was wiederum etwa 153 Euro pro Jahr kosten würde. Ein zusätzlicher Kostenfaktor entsteht hier durch den Standby-Modus, für den nochmal 15 Watt benötigt werden, abhängig davon, wie viele Stunden täglich sich der PC in diesem Modus befindet. weiter

Die Vorteile des Verwendungszwecks bei der Kreditaufnahme

Kreditnehmer haben die Möglichkeit, bei ihrem Kreditantrag den Verwendungszweck anzugeben, sind aber nicht dazu verpflichtet. Es gibt allerdings gute Argumente, die dafür sprechen, die Bank oder das Kreditinstitut darüber zu informieren, was mit der Kreditsumme geplant ist. Auf diese Weise ist es möglich, günstigere Kreditkonditionen auszuhandeln. Warum das so ist und wofür die meisten Großstädter Kredite aufnehmen, erklärt dieser Artikel. weiter

Warum sich nachhaltiges Onlinemarketing lohnt

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Modewort geworden. Sie ist mittlerweile in allen Lebensbereichen zu finden. Immer mehr Konsumenten setzen Nachhaltigkeit als Kaufkriterium. Sie wollen wissen, wo die Produkte herkommen, legen Wert auf eine faire Produktion, vermeiden Plastik. Unternehmen haben gelernt umzudenken. Sie drucken nur noch aus, was wirklich notwendig ist, und dann nur auf Recycling-Papier. Geräte bleiben nicht im Standby-Betrieb, sondern sind über Nacht abgeschaltet. weiter

Wer braucht eine Antivirus-Software 2022?

Ist mein Virenschutz noch aktuell? Die Frage kennen PC-Benutzer früherer Jahre sicher noch gut. Die regelmäßigen Updates der Virensignaturen sind auch vielen notorischen Update-Muffeln irgendwann in Fleisch und Blut übergegangen. Heute sind Antiviren-Programme deutlich weniger auf Privat-PCs verbreitet, doch sie haben noch immer ihren Platz. weiter

Globale Chipkrise: Die wahren Gründe hinter dem Mangel

Wer heute etwas benötigt, in dem Mikrochips stecken, der muss sich damit abfinden, dass „schnelle Verfügbarkeit“ und „günstiger Preis“ zur Unmöglichkeit geworden sind. Die Chipkrise zeigt der digitalen Welt, wie anfällig sie ist. Doch wo liegen die Gründe? weiter

Was macht attraktive Onlineshops und Co. in den Augen von Kunden aus?

Onlineshopping ähnelt zunehmend einem persönlichen Einkaufserlebnis in einem Offline-Geschäft. Mittlerweile haben Unternehmen reichliche Erfahrungen sammeln können, die Verbrauchern zugutekommen. Sie fügen regelmäßig neue Funktionen und Dienstleistungen hinzu, diese tragen dazu bei, dass Kunden im Netz den gleichen Komfort und die gleiche Unterstützung wie in Ladengeschäften vorfinden. weiter

Angreifen erlaubt! Ethisches Hacking stellt Netzwerksicherheit auf die Probe

Die Mehrzahl der Unternehmen in Deutschland verfügt heute über eine IT-Abteilung und ein unternehmenseigenes Netzwerk samt Server, das es ermöglicht, Geschäftsprozesse bzw. Abläufe digital zu steuern. Auch die Kommunikation läuft in vielen Unternehmen über ein solches Netzwerk. Wo es aber ein Netzwerk mit Schnittstellen nach „draußen“, also ins Internet gibt, besteht die Gefahr, früher oder später zu den Opfern von Cyberkriminalität in Form professioneller Hacker zu gehören. weiter

Inbound-Marketing: Die Kunst, Kunden anzuziehen

Konsumenten werden mit Werbung förmlich erschlagen. Ob mit Werbeplakaten auf der Straße, gedruckter Werbung in Zeitungen und Magazine, Werbeanzeigen im Internet oder Werbeblöcken im Fernsehen und Radio - überall machen Firmen aktiv auf sich und ihr Angebot aufmerksam. Bezahlte Werbung, die Teil des Outbound-Marketings ist, kostet viel Geld, bringt aber vergleichsweise wenig Effekt. weiter

Onlineshopping: Tipps für sicheres Einkaufen im Internet

Onlineshopping ist bei den Deutschen beliebter denn je. Im Internet findet sich ein großes Angebot an unterschiedlichen Produkten, das sich bequem von zu Hause aus durchstöbern lässt. Dennoch gibt es beim Einkaufen im Internet einige Stolperfallen, die wir in diesem Beitrag näher beleuchten werden. weiter

Online sicher bezahlen – einige Anbieter im Vergleich

Onlineshopping ist beliebt und praktisch. Kunden sind weder an eine bestimmte Stadt gebunden noch an Öffnungszeiten. Wenn es ans Bezahlen geht, stellen sich meist gleich zwei Probleme: Hat der Onlineshop eine passende Bezahlmethode? Welche der angebotenen Bezahlmethoden ist sicher? Die verschiedenen Aspekte bei den Bezahlverfahren sind nicht immer offensichtlich. Vor allem hinsichtlich der Sicherheit haben die Kunden viele Zweifel. weiter

Sprachübersetzer: So erkennen Sie ein gutes Gerät

Unter dem Label „Sprachübersetzer“ wird eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte vertrieben, darunter auch so manche kuriose Mogelpackung. Welche Funktionen ein gutes Übersetzungsgerät aktuell mitbringen sollte, was die besten Geräte auszeichnet und worauf man vor dem Kauf achten sollte, klärt unser Beitrag. weiter

Stichwort: Online-Bewertungen. Was steckt eigentlich dahinter?

Online-Bewertungen sollen potentiellen Kunden eine Unterstützung sein und sind doch häufig nur Ausdruck des puren Konkurrenzkampfs. Woher sie kommen, wie Fake-Bewertungen von echten Erfahrungsberichten zu unterscheiden sind und wie falsche Bewertungen gelöscht werden können, verrät dieser Beitrag. weiter

Wie funktionieren eigentlich Suchmaschinen?

Ob es um die Benchmarks der neuesten Hardware, das beste Katzenfutter oder die Öffnungszeiten des Biomarkts um die Ecke geht – Google und Co wissen für jedes Anliegen Rat und auf jede Frage eine Antwort. Doch wie funktionieren Suchmaschinen eigentlich?  weiter

Digitaler Verbraucherschutz: Das novellierte Telekommunikationsgesetz im Überblick

Seit dem 1. Dezember 2021 gilt das novellierte Telekommunikationsgesetz (TKG). Es stärkt den Verbraucherschutz, da Telekommunikationsanbieter ihren Kunden vor Vertragsabschluss eine klare Zusammenfassung der Vertragsbedingungen geben müssen. Die Gesetzesnovelle beinhaltet schnellere Genehmigungsverfahren und einen flächendeckenden Ausbau von Gigabitnetzen. Ist der Internetanschluss zu langsam, haben Verbraucher das Recht auf Preisminderung oder Sonderkündigung. weiter

Digitalisierung von Geschäftsprozessen – Das sollten Sie wissen

Der gesellschaftliche Wandel wird auch in der Geschäftswelt immer deutlicher. Kunden und Geschäftspartner erwarten schnelle und effiziente Abläufe in Unternehmen. Die dafür notwendigen digitalen Werkzeuge stehen bereit. Wichtig ist, dass sich Unternehmen dieser Werkzeuge bedienen. Dank der vielfältigen, individuell anpassbaren Tools wird die Digitalisierung von Geschäftsprozessen immer einfacher. Die Digitalisierung des allgemeinen Lebens macht auch vor der Geschäftswelt nicht halt. weiter

Wasserstraßen zum Reisen nutzen – mit der Fähre unterwegs

Reisende nutzen gerne die Wasserwege, um ihren Urlaub zu verbringen. Sie machen einen Segeltörn um die Insel Rügen, fahren mit dem Hausboot auf der Donau oder gondeln durch Venedig. Manchmal ist es auch einfach notwendig, die Wasserwege zu nutzen, um eine Insel zu erreichen. Die Wasserrouten auch als Transportwege zu nutzen, ist daher gar nicht so abwegig. Riesige Fähren fahren in Nord- und Ostsee sowie im Mittelmeer und verbinden das Festland mit verschiedenen Inseln. Doch wie lässt ... weiter