Was ist eine Brandschutzdokumentation?

Ein Gebäudebrand kann verheerende Folgen haben – sowohl in wirtschaftlicher Hinsicht als auch für die Menschen, die sich hier aufhalten. Allein 2020 starben 336 Menschen an den Folgen von Bränden (Quelle: Statista). Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, auf einen zuverlässigen Brandschutz zu achten. In diesem Bereich gelten außerdem strenge Vorschriften. Um nachzuweisen, dass Sie diese erfüllt haben, müssen Sie eine Brandschutzdokumentation erstellen. weiter

IT-Sicherheit-Unternehmen mit innovativen Konzepten

Digitalisierung erfordert neue Konzepte für Cybersecurity. Mit verschiedensten Mitteln stärken Unternehmen Perimeter durch Schutzmaßnahmen und schotten sie gegen Cyberattacken ab. weiter

Open Datenbank-Ranking von benchANT

„Data is the new Oil“ – Daten-getriebene IT-Anwendungen z.B. in den Bereichen IoT, Industry 4.0, Big Data, eCommerce, Social-Media und Künstliche Intelligenz erzeugen riesige Datenmengen. Diese Datenmengen müssen in Datenbank-Managementsystemen (DBMS) effizient verarbeitet und gespeichert werden. Derzeit existieren über 500 verschiedene SQL, NoSQL und NewSQL DBMS und Database-as-a-Service (DBaaS) Angebote. Diese unterscheiden sich technisch und performance-mäßig teils stark. weiter

Herausforderung, aber kein Hindernis: Buchhaltung für Gründer

2021 gab es laut Statistik 239.568 gewerbliche Existenzgründungen in Deutschland. Sie nehmen einen wichtigen Stellenwert in der Volkswirtschaft ein, denn sie fördern eine agile Unternehmenslandschaft mit all ihren Synergieeffekten. Die Unternehmensgründung ist nicht weiter schwer, sofern sie mit Sorgfalt und Weitsicht erfolgt. Eine gute Geschäftsidee ist dabei ebenso unerlässlich, wie eine versierte Umsetzung. weiter

E-Commerce-Trends 2022: mehr Service für erhöhte Kundenansprüche

Die Digitalisierung verzeichnet rasante Entwicklungen und gerade die jüngeren Verbraucher lieben es, die neusten Errungenschaften der Technik auszuprobieren. Umso wichtiger ist es, dass Akteure im E-Commerce den Anschluss nicht daran verlieren. weiter

Smarte Sicherheitstechnik: Mehr Komfort oder echtes Sicherheits-Plus?

Smarte Sicherheitstechnik soll vor ungebetenen Besuchern und Einbrüchen schützen, aber auch das Zuhause komfortabler machen. Sie ist Bestandteil von Smart-Home-Systemen und besteht längst nicht nur aus einer Überwachungskamera oder einer Alarmanlage, sondern umfasst auch Rauchmelder sowie Fenster- und Türsensoren. Über WLAN wird sie mit dem Handy oder dem PC vernetzt. Die smarte Sicherheitstechnik hat jedoch nicht nur Vorteile. weiter

Umfrage zur B2B Leadgenerierung in der IT-Branche

kirendi ist Ihre Partneragentur für B2B Leadgenerierung in der IT-Branche und bündelt die B2B Expertise der dulz schwimmer GmbH. In dieser Umfrage geht es um Ihr Unternehmen selbst, dessen Leadgenerierung und die dazugehörigen Rahmenbedingungen. weiter

Serverraum und die Ordnung: Übersicht und Sicherheit für wertvolle Daten

Ein funktionaler und sicherer Serverraum stellt hohe Anforderungen an die dortige Ordnung. Die Geräte und die dort verwalteten Daten sollten übersichtlich und vor Einflüssen geschützt gelagert sein. Ebenso zahlt sich Ordnung aus, um erforderliche Materialien schnell und einfach lokalisieren zu können. Auch die Wartung der Komponenten profitiert von Ordnung im Serverraum. weiter

Gut organisiert auf zu neuen Möglichkeiten: Geschäftsreisen in die USA

Die USA sind nicht mehr das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, aber immer noch der zahlreichen Chancen, mit dem Unternehmen zu expandieren und neue Umsätze zu erobern. Allein im März 2022 importierten die Vereinigten Staaten Waren im Wert von rund 296,96 Milliarden US-Dollar (Quelle: statista.de). weiter

Bing und der Datenschutz: Was du wissen musst

Microsoft Bing, meist als Bing bekannt, ist eine Suchmaschine, die 2009 von dem amerikanischen Softwareunternehmen Microsoft entwickelt und veröffentlicht wurde. Das bedeutet, dass das Unternehmen entscheidet, wie der Datenschutz bei Bing aussieht. Internetnutzer/innen müssen sich der Tatsache bewusst sein, dass ihre Daten heutzutage Geld wert sind. Aber wie funktioniert das? weiter

Moderne LED-Beleuchtung: Anwendungsbereiche und Vorteile

Die LED-Technologie hat sich in den vergangenen Jahren schnell weiterentwickelt. Die ersten LEDs wurden in Elektrogeräten verbaut. Heute finden sie in vielen Bereichen Einsatz. Durch die sehr gute Lichtausbeute und die zahlreichen Lichtfarben lassen sich LEDs für nahezu jeden Zweck einsetzen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. weiter

Events aus Führungskräftesicht: Do’s und Dont’s

Egal, ob es Kunden sind oder wichtige Geschäftspartner, die einladen, völlig gleich, ob es firmeninterne Veranstaltungen nur mit der eigenen Belegschaft sind: Was derartige Events anbelangt, bei denen oftmals die Grenzen zwischen Beruflichem und Privatem verschwimmen, stehen Führungskräfte besonders im Fokus. Dementsprechend gibt es hier sowohl vieles, was getan werden sollte als auch solches, was dringend zu unterlassen ist. weiter

Apple Glasses: Der Stand der Gerüchte

Apple-Fans fragen sich schon seit Langem, wann Apple endlich in den Markt der VR-Brillen einsteigt. Ende 2019 veröffentlichte beispielsweise die Computer Bild einen Artikel, der bereits viele Details zu solch einem Produkt ermittelt hat. Auch die Zeitschrift Chip informierte bereits 2020 über viele Details zu dem neuen Produkt. Jetzt werden die Gerüchte immer konkreter. weiter

Was nutzen Displays mit Blaulichtfilter und wie funktionieren sie?

Schlaflosigkeit, gereizte Augen und Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Folgen von zu langem Einfluss von Blaulicht, wie es bei Bildschirmarbeiten der Fall ist. Hier gehen wir der Frage nach, welche schädlichen Auswirkungen das blaue Licht hat und welche Maßnahmen wie z.B. Blaulichfilter Brillen dagegen helfen. weiter

Benchmarking: Was man von der Konkurrenz lernen sollte!

Heute müssen viel mehr Daten und Teilaspekte beachtet werden, um am Ende erfolgreich zu sein. Aus diesem Grund wird es heute auch immer wichtiger, die Konkurrenz in einer Marktnische zu analysieren. So lassen sich grobe Fehler vermeiden und das eigene Umsatzpotenzial steigern. Außerdem können Unternehmen auf diesem Weg auch Risiken möglichst früh erkennen und entsprechend darauf reagieren. weiter