Verbesserungen zur Steigerung der Produktivität im Office
Einige Anpassungen am Arbeitsplatz oder in der Routine des Mitarbeiters können helfen, die Produktivität des Teams zu steigern. weiter
Einige Anpassungen am Arbeitsplatz oder in der Routine des Mitarbeiters können helfen, die Produktivität des Teams zu steigern. weiter
Kleinanleger finden den Handel manchmal einfach zu kompliziert. Menschen, die investieren und sparen wollen, stehen vor besonderen Herausforderungen: komplizierte Produkte, hohe Gebühren, geringe oder gar keine Zinsen, hohe Mindestanlagebeträge und schwieriger Zugang zu Geldern. weiter
Ein Smart Home hilft, Energie zu sparen und ein Zuhause komfortabler zu gestalten. Allerdings birgt ein Smart Home auch Risiken, die Sie kennen sollten. weiter
Was genau versteht man unter digitalen Signaturen? Wie funktionieren sie? Und wann sollten Unternehmen sie einsetzen? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über dieses Thema wissen müssen! weiter
Mit der zunehmenden Digitalisierung der Welt wenden sich die Unternehmen der digitalen Werbung zu, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Doch welche Vorteile bietet die digitale Werbung gegenüber den traditionellen Methoden? weiter
Die größten Vorteile des E-Mail-Verkehrs sind Geschwindigkeit und geringe Kosten bei internationaler Erreichbarkeit. Die Nutzung der E-Mail-Kommunikation birgt aber auch Gefahren. Unbefugte können unverschlüsselte E-Mails lesen und sie als Angriffsmittel auf die Datensicherheit eines Rechners oder eines ganzen Netzwerks einsetzen. weiter
Heutzutage können immer weniger Menschen von sich behaupten, kein Smartphone zu besitzen. Längst hat sich das mobile Telefon zu einer Art Statussymbol entwickelt, auf das die wenigsten freiwillig verzichten würden. Durch den wachsenden Personenkreis der Smartphone-Nutzer erweitert sich auch die Zielgruppe ständig. weiter
Noch immer vertraut ein Großteil der Senioren auf die staatliche Rentenversicherung. Ihre Kinder und Kindeskinder erfahren gerade, dass dies künftig keine gute Idee ist. Auch andere altbewährte Maßnahmen zur Altersvorsorge greifen nicht mehr, weswegen zunehmend Privatpersonen dazu übergehen, ihre Lebensversicherung zu widerrufen. Es ist an der Zeit, anders vorzusorgen. weiter
Von über 830 Millionen Mitgliedern weltweit verwaltet das kalifornische Online-Karriereportal LinkedIn inzwischen Daten und Kontakte. Dabei werden hier gegenüber anderen sozialen Netzwerken besonders viele und sensible Informationen eingegeben: Wer auf der Suche nach einer neuen beruflichen Position ist, präsentiert sich potenziellen Arbeitgebern möglichst detailliert. Entsprechend hoch liegt die Latte beim Datenschutz: Welche Informationen werden wie und von wem verarbeitet? weiter
44 Milliarden Euro Umsatz machte die Tiefbaubranche im vergangenen Jahr. Mehr als 220.000 Mitarbeiter sind in der Branche tätig. Auch dieses Marktumfeld steht vor radikalen Umbrüchen: Die Arbeitsabläufe müssen effizienter, die Messgeräte digitaler, Material aufgrund der hohen Preissteigerungen nach Möglichkeit eingespart werden. weiter
Heutzutage treten Hackerangriffe immer häufiger auf. Vor allem zurzeit scheinen ungewöhnlich viele Unternehmen als Ziel groß angelegter Cyberattacken zu dienen. Doch was genau ist ein Hackerangriff eigentlich und wie funktioniert er? Können Betroffene mittels Anwalt auf rechtlichen Beistand hoffen oder sind sie Hackerangriffen schutzlos ausgeliefert? weiter
Bereits während der Corona-Krise nahm das Cyberrisiko für Unternehmen aufgrund des sehr schnellen Wechsels ganzer Büro-Belegschaften ins Home-Office sprunghaft zu. Eine Ursache war sicherlich die damals weitverbreitete, suboptimale Hard- und Software-Situation, weil die meisten Betriebe die Integration der digitalen Heimarbeit in die Wertschöpfungskette noch nicht eingeplant hatten. weiter
Die Amazon Web Services (AWS) werden inzwischen durch Millionen von Unternehmen, Behörden und Organisation genutzt. Laut Daten des Beratungsunternehmen Gartner ist die Public-Cloud von Amazon mit einem Marktanteil von über 33 Prozent damit der globale Marktführer. weiter
Vor allem die Telekommunikationsbranche wird verstärkt durch Cyberkriminelle angegriffen und Medien berichten immer wieder von großangelegten Betrugsfällen. Um die eigene IT-Infrastruktur zu sichern, greifen die Unternehmen auf digitale, intelligente Software-Lösungen zurück. Der Einsatz von KI-basierten Sicherheitsprogrammen ist aber nicht unumstritten und birgt Herausforderungen, die Roy Prayikulam, Bereichsleiter Risk & Fraud bei INFORM, im Gespräch einordnet. weiter
Der Einsatz von Cookies und die damit erforderliche Einwilligung der Nutzer einer Webseite erhitzt die Gemüter. Nachdem die Datenschutzaufsichtsbehörde in Spanien gegenüber einem Webseitenbetreiber wegen eines fehlerhaften Cookie-Banners ein Bußgeld von 30.000 Euro verhängt hat, geriet auch das Bußgeldrisiko in der Bundesrepublik zunehmend in den Fokus von Unternehmen. weiter
Neben hochentwickelten Firewalls und Authentifizierungsverfahren spielt eine möglichst hohe Passwortsicherheit eine entscheidende Rolle für die IT-Sicherheit von Unternehmen. weiter
Uhren sind schon lange nicht mehr das, was sie einmal waren. Heutzutage erwarten Nutzer von einer „Uhr“ deutlich mehr als nur das einfache Anzeigen von aktueller Uhrzeit. Die Ära der Smartwatches hat dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen auf ihre eigene Fitness achten, Schritte und Kalorien zählen, den Schlaf überwachen und sich unter anderem aus diesen Gründen für eine Smartwatch entscheiden. weiter
Als alltägliche Begleiter sind Smartphones verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Für einen effektiven Schutz sorgen passende Handyhüllen. weiter
Allein die Top 10 Onlineshops in Deutschland erreichten 2020 einen Umsatz von knapp 28 Milliarden Euro. Zu den umsatzstärksten Warengruppen gehören Bekleidung, Elektronik und Telekommunikation. Doch auch mit Websites, die nicht zum Segment E-Commerce zählen, lässt sich Umsatz generieren. weiter
Da die Komplexität von Rechenzentren zunimmt, ist menschliches Versagen nach wie vor eine der Hauptursachen für ungewollte Serviceunterbrechungen. Wir nutzen AR, um Ihre Mitarbeiter mit fortgeschrittenen Werkzeugen auszustatten, die ihre Arbeit erleichtern und den Arbeitsablauf verbessern. weiter