Lindows 3.0 kommt Mitte November
von Dietmar Müller und Matthew Broersma
Zoff mit der Open Source-Community: Applikationen kosten extra weiter
von Dietmar Müller und Matthew Broersma
Zoff mit der Open Source-Community: Applikationen kosten extra weiter
von Dietmar Müller und Matthew Broersma
Sysmark 2002 soll Prozessoren von Intel bevorzugen weiter
von Dietmar Müller und Matthew Broersma
Zunächst sollen nur enge Partner der vier Firmen das Betriebssystem testen dürfen weiter
von Dietmar Müller und Matthew Broersma
Computer Technology Industry Association vertritt die Interessen von Microsoft weiter
von Matthew Broersma
Hacker haben es zunehmend auf Webserver mit dem Betriebssystem Linux abgesehen, während die Zahl der erfolgreichen Angriffe auf Windows-Systeme zurückgeht, so ein neuer Bericht des britischen Systemintegrators Mi2g. weiter
von Matthew Broersma
Hacker haben es zunehmend auf Webserver mit dem Betriebssystem Linux abgesehen, während die Zahl der erfolgreichen Angriffe auf Windows-Systeme zurückgeht, so ein neuer Bericht des britischen Systemintegrators Mi2g. weiter
von Dirk Delbrouck und Matthew Broersma
Unternehmen stellt Patches für Bugs in SQL Server 2000, Desktop Engine und Exchange zur Verfügung weiter
von Dietmar Müller und Matthew Broersma
Regierung löst Vertrag mit dem Softwarekonzern, um sich mit Open Source-Software einzudecken weiter
von Dietmar Müller und Matthew Broersma
Embedded-Produkte des Softwareriesens sollen Open Source-Projekten gegenüber gestellt werden weiter
von Matthew Broersma
Ein US-amerikanischer Think-Tank behauptet in einem erst kürzlich erschienenen Bericht, dass Open-Source-Software von ihrer Natur her weniger sicher sei als proprietäre Software. weiter
von Matthew Broersma
Ein US-amerikanischer Think-Tank behauptet in einem erst kürzlich erschienenen Bericht, dass Open-Source-Software von ihrer Natur her weniger sicher sei als proprietäre Software. weiter
von Dirk Delbrouck und Matthew Broersma
Grafikchiphersteller meldet sich mit Parhelia-512 im 3D-Geschäft zurück / 512-Bit Chip verfügt über 80 Millionen Transistoren weiter
von Dietmar Müller und Matthew Broersma
Amerikanische Spielzeugfirma bringt im Spätsommer Gerät für 20 Dollar auf den Markt weiter
von Dietmar Müller und Matthew Broersma
Chips für Handhelds und Smartphones mit Windows CE.Net geplant weiter
von Dirk Delbrouck und Matthew Broersma
Microsoft und Sendo besonderes Augenmerk auf Spiele / Smartphone 2002-basierende Gerät soll unter anderem ".pdf"-Dokumente anzeigen können weiter
von Dietmar Müller und Matthew Broersma
Vorschläge bislang: Metaron, Opteron, Forteon, Multeon und Vanton weiter
von Dietmar Müller und Matthew Broersma
Report der Aberdeen Group soll Irreführung der Käufer durch den kleineren Konkurrenten aufzeigen weiter
von Dirk Delbrouck und Matthew Broersma
Brite will mit Bluecore Host Software den benötigten Speicherbedarf und Rechenpower für die Funktechnologie minimieren weiter
von Dirk Delbrouck und Matthew Broersma
Das OS unterstützt Java Mobile Information Device Profile / Java-Form soll die nur wenig Speicher beanspruchen weiter
von Martin Fiutak und Matthew Broersma
URL ab 1. März nicht mehr zu erreichen / Kein Kommentar zur Aktion weiter