Big Brother is watching you!
von Hermann Gfaller
Und Sie sind selber schuld. weiter
von Hermann Gfaller
Und Sie sind selber schuld. weiter
von Hermann Gfaller
Noch ist die Pilotphase nicht für beendet oder gar für gescheitert erklärt. Doch es sieht so aus, als sei Hewlett-Packard an der weltweiten Vereinheitlichung der Firmen-PCs im Daimler-Chrysler-Konzern gescheitert. weiter
von Hermann Gfaller
Die Unix-Kriege der späten 80er Jahre finden ihre Fortsetzung in den Querelen um das Recht an Linux. Dabei weiß heute niemand mehr so genau, wo die Rechte für welche Betriebssystem-Teile liegen. weiter
von Hermann Gfaller
Verschwörungstheorien begleiten den Kauf des Linux-Distributors Suse durch den Netzwerker Novell. So wird geargwöhnt, Novell sei nur ein Strohmann von Big Blue, dessen finanzkräftige Unterstützung für den Deal düstere Absichten signalisiere. weiter
von Hermann Gfaller
Offiziell hat Big Blue das Zeitalter von E-Business On-Demand Ende Oktober 2002 eingeläutet. Das Konzept war Gegenstand der ersten großen Rede des seit März amtierenden neuen IBM-Chefs Samuel Palmisano. weiter
von Hermann Gfaller
Es scheint Spaß zu machen, am Pranger zu stehen. Die Untersuchung der EU-Kommission wegen möglicher Kartellrechtsverstöße ist noch nicht einmal abgeschlossen, da sucht sich Microsoft bereits neue juristische Schlachtfelder. So zumindest lassen sich die Ankündigungen des Software-Konzerns auf der diesjährigen Systems deuten. weiter
von Hermann Gfaller
In zwei Jahren Branchenkrise hat die Überheblichkeit des Messe-Marketings deutlich abgenommen, mit einem erstaunlichen Ergebnis: Die Messe ist zu sich selbst gekommen. Doch ist die neue Bescheidenheit von Dauer? weiter
von Hermann Gfaller
So genannte Experten fordern von Sun einschneidende Maßnahmen - diese könnten sich aber als Schuß nach hinten erweisen. Es wäre nicht das erste Mal. weiter
von Hermann Gfaller
Die vergangenen harten Jahre haben die IT-Branche verändert. Wie weggewischt ist die Euphorie, die von den Gründerzeiten bis zum Internet-Boom die Anbieterfirmen prägte. weiter
von Hermann Gfaller
Die Meta Group gilt als das Beratungsunternehmen mit dem besten Draht zu den Anwenderunternehmen. Auf ihrer jährlichen Europakonferenz berichten die Analysten, worauf es den Kunden von Informationstechnik ankommt. weiter
von Hermann Gfaller
Der Dienstleistungsbereich galt jahrelang als die Achillesferse von Hewlett-Packard. Anders als von vielen Analysten vorhergesagt, kann das Unternehmen nun doch eine Reihe von Erfolgen vorweisen. weiter
von Hermann Gfaller
Unter der Code-Bezeichung Orion hat Sun ein Paket geschnürt, dass als "Java Enterprise System" vermarktet wird. Der Hersteller verspricht, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. weiter
von Hermann Gfaller
Bald machen Prozessoren und Systeme 50 Prozent der Kosten eines Autos aus - und bald auch 50 Prozent der Gefahren weiter
von Hermann Gfaller
ZDNet im Gespräch mit Viesturs Vucins, Country Manager Germany der British Telecom Global Services weiter
von Hermann Gfaller
Ist Computer Associates Trittbrettfahrer oder Vorreiter? Der CEO Sanjay Kumar verweist auf konkrete Produkte, die ohne On-Demand-Computing kaum in den Griff zu bekommen sind. weiter
von Hermann Gfaller
Selbstbewusstes HP: Nur die größten IT-Konzerne seien in der Lage, ein rundes On-Demand-Portfolio zusammenzustellen. weiter
von Hermann Gfaller
Das Unternehmen setzt auf Infrastrukturtechnik - On-Demand-Dienstleistungen finden sich kaum im Angebot. Dafür verkauft Sun Systeme, die diese Services ermöglichen. weiter
von Hermann Gfaller
Um On-Demand zu verwirklichen, greift IBM auf strategische Partner zurück. Deshalb setzt die IBM ihrem On-Demand-Konzept auch immer das Schlagwort E-Business voraus. weiter
von Hermann Gfaller
Detlev Straeten, bei IBM Global Services zuständig für Strategie und Marketing, erklärt im Gespräch mit ZDNet wie sein Unternehmen den On-Demand-Markt angeht. weiter
von Hermann Gfaller
Probleme mit der IT-Infrastruktur lassen sich auf einen Dienstleister verlagern, Geschäftsanwendungen von den IT-Ressourcen abtrennen und Systemressourcen selbsttätig verwalten. weiter