Apple macht Musik
von Hermann Gfaller
Doch Microsoft will den Fisch zuerst an Land ziehen weiter
von Hermann Gfaller
Doch Microsoft will den Fisch zuerst an Land ziehen weiter
von Hermann Gfaller
Gartner erschreckt Anwender mit fragwürdigen Aussagen zum Outsourcing weiter
von Hermann Gfaller
Während viele Unternehmen noch über einen Linux-Einsatz nachdenken, wird beim Internet-Dienstleister Telefónica Deutschland bereits die erste Linux-Generation durch eine neuere ersetzt. Der Grund: Linux ist zum Wirtschaftsfaktor geworden. weiter
von Hermann Gfaller
Zwei Verbände, zwei Aussagen: Bitkom vs. Verein Deutscher Ingenieure weiter
von Hermann Gfaller
Ehre wem Ehre gebührt: Die Redmonder sind einen weiteren Schritt in Richtung Unternehmens-Datenverarbeitung vorangekommen weiter
von Hermann Gfaller
Die weltgrößte Computermesse ist ein Glückskind weiter
von Hermann Gfaller
Den jetzigen Boom verdanken die Anbieter der wirtschaftlichen Flaute weiter
von Hermann Gfaller
Hans Bayer, Managing Director Central Europe, erläutert im Gespräch mit ZDNet, wie das Unternehmen an frühere Erfolge anknüpfen möchte, aber auch woran das Unterfangen scheitern könnte. weiter
von Hermann Gfaller
Das Hauptargument der Anwender für Linux ist der Preis. Dieses Umfrage-Ergebnis gilt laut Meta Group weltweit. Ob diese Erwartung eintrifft, ist für die Analysten allerdings alles andere als ausgemacht. weiter
von Hermann Gfaller
Das Hauptargument der Anwender für Linux ist der Preis. Dieses Umfrage-Ergebnis gilt laut Meta Group weltweit. Ob diese Erwartung eintrifft, ist für die Analysten allerdings alles andere als ausgemacht. weiter
von Hermann Gfaller
Die Benutzergewohnheiten sind dies- und jenseits des großen Teiches grundlegend andere weiter
von Hermann Gfaller
Interview mit dem Europachef Hans Bayer, Managing Director Central Europe weiter
von Hermann Gfaller
Neue Analyse dämpft die Erwartungen an das "In-Betriebssystem" weiter
von Hermann Gfaller
Grid Computing versucht sich als neuer Hype, das Verfallsdatum scheint jedoch schon überschritten zu sein weiter
von Hermann Gfaller
Das Ende der PC-Ära bedeutet nicht den Tod der Rechenmaschine weiter
von Hermann Gfaller
Der Software-Konzern, der bislang als Inbegriff proprietärer Lock-in-Mechanismen galt, ist über mehrere Schatten gesprungen. weiter
von Hermann Gfaller
Anbieter treten als Dienstleister auf und rechnen nach Arbeitsaufwand ab. Die von Microsoft angestrebte Vermittlungsrolle ist kaum besetzt worden. weiter
von Hermann Gfaller
Der Software-Konzern, der bislang als Inbegriff proprietärer Lock-in-Mechanismen galt, ist über mehrere Schatten gesprungen weiter
von Hermann Gfaller
Anbieter treten als Dienstleister auf und rechnen nach Arbeitsaufwand ab weiter
von Hermann Gfaller
Graben- und Unix-Kriege haben das Unternehmen zu dem gemacht, was es schon vor über 20 Jahren war weiter