Googles DNS-Dienst ist jetzt der weltgrößte

70 Milliarden Namensabfragen gehen täglich ein. Der Dienst ist in Nord- und Südamerika, Europa und Teilen Asiens präsent. Google dehnt ihn gerade auf Australien, Indien, Japan und Nigeria aus. weiter

Studie: E-Mail-Viren kursieren vor allem in den Morgenstunden

Trustwave geht von einem gezielten Versuch aus, die Opfer beim morgendlichen Studium neuer Mails zu erwischen. Das größte Interesse der Kriminellen gilt Kundendaten. Auf geistiges Eigentum haben es nur 6 Prozent der Attacken abgesehen. weiter

Brasilien will Twitter-Nutzer wegen Radarwarnungen verklagen

Angeblich hindern sie die Polizei an ihrer Arbeit und gefährden die Bevölkerung. Der Bundesstaat Goiás hat einen Antrag auf einstweilige Verfügung gestellt. Basis ist Twitters Ankündigung, regionale Filter zu ermöglichen. weiter

Bericht: Google testet Prototyp von Brillencomputer

Das linke Glas dient als Display für Augmented Reality. Mikrofon und Kamera sind ebenso integriert wie ein GPS-Modul. Die Steuerung erfolgt per Kopfbewegung oder durch Sprachbefehle. weiter

Apple spendet 100 Millionen Dollar für wohltätige Zwecke

Das Geld ging nach Auskunft von CEO Tim Cook je zur Hälfte an die Stanford-Kliniken und die Initiative Product Red. Damit soll der Bau eines Kinderkrankenhaus und der Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria unterstützt werden. weiter

Twitter-CEO Dick Costolo widerspricht Zensurvorwürfen

Tweets sollen auch weiterhin nur aus zwingenden rechtlichen Gründen gelöscht werden. Durch regionale Filter bleiben sie für die übrige Welt lesbar. In Ländern wie China kann Twitter Costolo zufolge nicht tätig sein. weiter

Nordkorea stuft Handynutzer als Kriegsverbrecher ein

Das Handyverbot gilt mindestens während der 100 Tage dauernden Trauerphase um den "geliebten Führer" Kim Jong-il. Bestraft wird auch, wer zu fliehen versucht. Medienberichten zufolge verschlechtert sich die Situation im Land rapide. weiter

PS3-Hacker Geohot arbeitet nicht mehr bei Facebook

In seiner Freizeit nahm er stattdessen an einem Hackathon teil. Immerhin beschäftigte sich sein Wettbewerbsbeitrag mit seinem Ex-Arbeitgeber: Er zeigt Facebook-Freunde auf einer Landkarte an. Hotz' Beschäftigung bei Facebook bleibt ein Rätsel. weiter

Twitter kauft Sicherheitsdienstleister Dasient

Seine Gründer kamen von Google, das auch zur Finanzierung beigetragen hat. Dasient sichert bisher ISPs, Websites und Anzeigennetzwerke ab. Seine Antimalwareplattform läuft seit 2009, ein Schutz vor bösartigen Anzeigen seit 2010. weiter

Groupon kauft Online-Händler Mertado

Mit der Akquisition will das Schnäppchenportal seinen Direktverkauf stärken. Am 28. Februar schaltet Mertado seine Website ab. Seine Mitglieder können dann zu Groupon Goods wechseln. weiter

Wikipedia: SOPA-Protest sorgt für mehr Zugriffe

Die Besucher wollten aber nur die geschwärzte Seite sehen. Die Analysefirma Zscaler: "Wenn Sie die Zugriffe auf Ihre Website schnell erhöhen möchten, schalten Sie einfach Teile davon wegen eines Protests ab." Wikimedia bestätigt das große Interesse. weiter

Mozilla erreicht 40 Millionen Menschen mit SOPA-Protest

Firefox-Nutzer haben 360.000 E-Mails an die Kongressmitglieder gesendet. Die Online-Proteste zahlreicher Websites bringen die Politik in Bewegung. Alle republikanischen Präsidentschaftskandidaten stellen sich gegen die Zensurgesetze. weiter

Zynga kauft vier Mobile-Gaming-Konkurrenten

Darunter sind die Bielefelder Entwickler von Gamedoctors. Die weiteren Firmen stammen aus San Francisco und New York. 2012 will Zynga seine Spiele auf möglichst viele Plattformen bringen. weiter

Gartner: PC-Markt schrumpft 1,4 Prozent im vierten Quartal

Die Branche verkauft weltweit 92,2 Millionen Computer. Gartner begründet den Rückgang mit einer geringen Nachfrage in Westeuropa und den USA. HP bleibt trotz deutlicher Einbußen der größte PC-Hersteller. weiter

Facebook integriert Werbung in normalen Newsfeed

Anzeigen werden als "featured" gekennzeichnet. Sie erreichen nur jene Facebook-Mitglieder, mit denen das Posting ursprünglich geteilt wurde. Unterbinden können Nutzer die Funktion nicht. weiter