Microsoft macht Windows Subsystem for Linux zu Open Source

Der Code des neuesten Release des Windows Subsystem for Linux steht nun unter der MIT-Lizenz. Nur wenige Bestandteile wie die NT-Kernel-Treiber bleiben Closed Source.

Microsoft hat auf seiner Entwicklerkonferenz Build 2025 angekündigt, dass es den Code für das Windows Subsystem for Linux (WSL) als Open Source veröffentlicht. Damit kommt der Softwarekonzern einer schon vor neun Jahren geäußerten Forderung der Entwickler-Community nach. Zudem ist es ein Signal für eine neue Phase in der Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Open-Source-Entwicklern.

Das WSL erlaubt es, Linux-Distributionen nativ unter Windows auszuführen. Das erlaubt eine nahtlose Integration zwischen Linux beziehungsweise Linux-Tools und dem Microsoft-Betriebssystem. Vorgestellt wurde das WSL auf der Build 2016. Seitdem hat es sich zu einem wichtigen Werkzeug für Programmierer entwickelt, die Zugang zu Linux- und Befehlszeilen-Tools und sogar Linux-Anwendungen mit grafischen Oberflächen benötigen, ohne Windows verlassen zu müssen.

Mit dem jüngsten Release des Windows Subsystem for Linux wurde nun der größte Teil des Codebasis auf GitHub unter der MIT-Lizenz veröffentlicht. Diese Codeversion enthält die WSL-Befehlszeilentools wie wsl.exe, wslg.exe und wslconfig.exe. Microsoft hat auch den WSL-Dienst (wslservice.exe) freigegeben, der die VM-Verwaltung, das Booten von Distributionen, die Vernetzung und die Dateifreigabe übernimmt. Auch die Linux-seitigen Daemons und Init-Prozesse wurden geöffnet, die Netzwerke, Portweiterleitung und andere Kernfunktionen verwalten. Vor diesem jüngsten Schritt hatte Microsoft bereits seine Grafiktreiber für X Server und Wayland sowie seinen Linux-Kernelcode freigegeben.

Einige wenige Komponenten bleiben indes Closed Source. Dazu gehören das veraltete lxcore.sys sowie der NT-Kernel-Treiber, der das WSL 1 antreibt. Von der Open-Source-Lizenz ausgenommen sind auch die Treiber, die die Umleitung des Dateisystems zwischen Windows und Linux ermöglichen.

Themenseiten: Linux, Microsoft, Open Source, Windows

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Microsoft macht Windows Subsystem for Linux zu Open Source

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *