Google hat die dritte Beta von Android 16 zum Download freigegeben. Mit der Vorabversion erreicht Android 16 den Status „Plattform-Stabilität“. Damit ist die Entwicklung der neuen Programmierschnittstellen offiziell abgeschlossen.
Die Beta 3 enthält aber auch noch neue Funktionen. Unter anderem unterstützen nun Pixel-9-Geräte Auracast Audio-Übertragungen mit kompatiblen Hörhilfen per Bluetooth LE. Über Auracast können Hörgeräte und Kopfhörer Audio-Streams an öffentlichen Orten wie Flughäfen, Klassenzimmern oder auch auf Konzerten empfangen.
Zudem enthält Android 16 Beta 3 eine neue Sicherheitsfunktion namens Local Network Protection. Damit lässt sich laut Google kontrollieren, welche Apps über das lokale Netzwerk auf Geräte zugreifen. Derzeit können alle Apps, die über die Berechtigung „Internet“ verfügen, mit allen Geräten im lokalen Netzwerk des Nutzers kommunizieren. Allerdings ist die Einführung dieser Funktion für eine künftige Android-Version geplant.
Darüber hinaus kündigte Google ein weiteres Android API Release für das Jahr 2025 an. Android 16 soll demnach im zweiten Quartal 2025 starten. Im vierten Quartal werde ein kleineres API Release folgen, das sich nicht auf das Verhalten von Apps auswirken soll. „Das Q4 Minor Release enthält Funktionsaktualisierungen, Optimierungen und Fehlerbehebungen; wie unsere vierteljährlichen Nicht-SDK-Releases wird es keine absichtlichen Änderungen am Verhalten der Anwendung enthalten“, teilte Google mit.
Die Betaversionen von Android 16 sind derzeit lediglich für Pixel-Geräte verfügbar. Wann Googles Android-Partner mit ihren Beta-Tests starten, ist nicht bekannt. Samsung ist derzeit dabei, sein Beta-Programm für Android 15 auf die aktuellen Modelle der Galaxy-Z-Serie sowie das Galaxy S23 auszuweiten.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Dritte Beta von Android 16 veröffentlicht
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.