Phishing-Betrug zum Valentinstag nimmt zu

Im Januar werden über 18.000 neue Websites zum Thema Liebe und Valentinstag registriert. Auch die Zahl der betrügerischen Websites nimmt zu.

Check Point warnt vor einer stetigen Zunahme von Phishing-Betrug rund um den Valentinstag. Auch in diesem Jahr beobachtet der Sicherheitsanbieter eine steigende Zahl neuer Domänen zu diesem Thema im Vergleich zum Vorjahr – und auch eine höhere Rate der betrügerischen Websites.

Allein im Januar 2025 registrierten die Sicherheitsforscher über 18.000 neue Websites zum Thema Liebe und Valentinstag. Das entspricht einem Anstieg von 5 Prozent gegenüber dem Vormonat. Zudem wurde eine von 72 neu registrierten Websites als bösartig oder riskant eingestuft.

Unter anderem deckte Check Point Ende Januar eine Phishing-Kampagne auf, die mit einem betrügerischen Angebot zum Gewinn eines „Valentinskorbs“ lockte. Die Hintermänner versuchten, mit dem angeblichen Gewinn ihre Opfer zu verleiten, auf bösartige Links zu klicken – mutmaßlich, um personenbezogene Daten und Zahlungsinformationen zu stehlen.

Check Point rät, niemals auf eine vermutete Phishing-Mail zu reagieren und die E-Mail erst nach der Meldung an die Sicherheitsabteilung zu löschen. Auch sollte man niemals Zugangsdaten preisgeben und bei zu verlockenden Angeboten besonders vorsichtig sein. Zudem ist es ratsam, nicht auf Werbe-Links in E-Mails zu klicken, sondern nach dem gewünschten Händler zu suchen und dessen Website direkt über die Suchmaschine aufzurufen.

Themenseiten: Check Point, Cyberbetrug, Phishing, Security, Sicherheit

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Phishing-Betrug zum Valentinstag nimmt zu

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *