Lediglich 14 Prozent der Führungskräfte im Bereich Security & Risk Management (SRM) sind in der Lage, die Daten eines Unternehmens wirkungsvoll zu schützen und gleichzeitig deren Nutzung zur Erreichung geschäftlicher Ziele zu ermöglichen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Gartner. Während 35 Prozent der Befragten den Schutz von Datenbeständen priorisieren und 21 Prozent die Daten gezielt für Geschäftsziele einsetzen, gelingt es nur jedem Siebten, beide Aspekte effektiv zu vereinen.
„Da nur 14 Prozent der SRM-Führungskräfte in der Lage sind, ihre Daten zu sichern und gleichzeitig die Geschäftsziele zu unterstützen, sind viele Organisationen anfälliger für Cyber-Bedrohungen, behördliche Strafen und betriebliche Ineffizienzen. Dies kann langfristig nicht nur den Wettbewerbsvorteil schwächen, sondern auch das Vertrauen der Stakeholder gefährden“, erklärte Nathan Parks, Senior Specialist, Research bei Gartner.
Gartner empfiehlt Unternehmen, Sicherheitsrichtlinien und -standards in einem strukturierten, kooperativen Prozess gemeinsam mit den Endnutzern zu entwickeln und kontinuierlich durch ihr Feedback zu optimieren. Zudem sollten Sicherheitsmaßnahmen gezielt durch die Zusammenarbeit mit anderen internen Abteilungen abgestimmt werden. Das helfe Synergien zu nutzen und Doppelarbeit zu vermeiden.
Zudem müssten nicht verhandelbare Sicherheitsanforderungen festgelegt werden. „Unternehmen müssen klare Mindeststandards definieren, um auch auf bisher unbekannte Datensicherheitsrisiken angemessen reagieren zu können“, ergänzte Gartner. Auch eine Stärkung der Zusammenarbeit mit Daten- und Analyseteams sei sinnvoll und fördere die Unterstützung von Datensicherheitsinitiativen durch das Management.
In Bezug auf generative KI sei es wichtig, klare Richtlinien für deren Einsatz aufzustellen. Es sollte geregelt werden, wann ein GenAI-Tool oder eine Funktion gestoppt oder eingeschränkt werden muss, um geschäftliche Experimente innerhalb sicherer Parameter zu ermöglichen.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Umfrage: Datensicherheit mit Geschäftszielen nur schwer vereinbar
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.