Auch wer auf ein anderes Videosystem wie Video8 oder Video2000 setzte, überspielte die aufgenommenen Filme später häufig auf VHS. Doch mittlerweile haben VHS-Videorekorder Seltenheitswert. Zumindest für den regulären Heimanwendermarkt werden sie schon seit einigen Jahren nicht mehr hergestellt. Zudem besteht das realistische Risiko, dass die inzwischen Jahrzehnte alten Bänder nicht mehr lange abspielbar sein werden.
Die Digitalisierung der Videoschätze ist also dringend geboten. Gerade alte Familienaufnahmen möchten viele Betroffene schließlich für die Zukunft sichern. Doch welche Möglichkeiten gibt es, VHS- und andere Videokassetten digital zu kopieren? Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr.

VHS digitalisieren: VHS-Kassetten selbst zu Hause digitalisieren
Einerseits haben Sie die Möglichkeit, Ihre VHS-Kassetten selbst zu digitalisieren. Dazu benötigen Sie neben geeigneter Hardware zum Abspielen (also zum Beispiel einem VHS-Videorecorder oder dem originalen VHS-Camcorder) einen sogenannten Video-Grabber. Ein Video-Grabber ist ein USB-Gerät, das zwischen Videorekorder und dem PC übersetzt.
Leistungsfähiges Werkzeug
Der Grabber übernimmt das eigentliche VHS Digitalisieren und gibt ein digitales Videosignal an den PC aus. Dort kann es über eine mitgelieferte Software oder bei den meisten Video-Grabbern auch andere Programme „aufgenommen“ und so gespeichert werden. Die meisten Video-Grabber können sowohl mit Aufnahmen im PAL- als auch im NTSC- oder SECAM-Format umgehen. Angeschlossen wird der Videorekorder über Composite-Kabel oder einen SCART-Adapter. Grundsätzlich ist die Digitalisierung von Videoaufnahmen mit dieser Technik auch Laien möglich. Dennoch kann es gute Gründe geben, die im nächsten Abschnitt vorgestellte Lösung zu erwägen.

Videokassetten und Heimvideoaufnahmen professionell digitalisieren lassen
Ähnlich wie für Dias und Fotos gibt es auch für die Digitalisierung von Videobändern professionelle Dienstleister. Der Vorteil dieser Lösung liegt auf der Hand: Sie sparen sich die Anschaffung des nicht immer ganz günstigen Video-Grabbers und vor allem die mit der eigentlichen Digitalisierung verbundene Arbeit. Zudem bieten die Digitalisierungsdienstleister auch die Digitalisierung exotischerer Videoformate an. Denn während es auch heute meist noch möglich ist, an einen alten VHS-Rekorder zu gelangen, sieht das bei Betamax- und Betacam-Kassetten oft etwas anders aus. Auch für 8mm-Videoaufnahmen (also zum Beispiel Video8 oder Hi8) oder digitale Bandaufnahmen im DVCAM-Format ist es heute meist gar nicht mehr so leicht, geeignete Abspielgeräte in gutem Zustand zu finden.
Einfach einsenden
Zudem ist die Digitalisierung über einen Dienstleister oft auch sehr komfortabel. Typischerweise senden Sie die Bänder einfach ein und erhalten diese später zusammen mit der digitalen Kopie zurück. Die Kosten für den Digitalisierungsvorgang bewegen sich dabei meist im Bereich 6–15 Euro pro Band. Anbieter wie Digitalisieren vcrshop.de haben dabei oft auch Sonderangebote, die es abzupassen lohnt.
Für welche Variante sollte ich mich entscheiden?
Grundsätzlich ist die Digitalisierung alter VHS-Kassetten, wie oben bereits beschrieben, auch für Laien ohne größere Hindernisse umsetzbar. Nicht zu unterschätzen ist allerdings der Arbeitsaufwand, der mit der Digitalisierung einhergeht. Die Bänder müssen schließlich komplett durchlaufen. Geht dabei etwas schief, ist es in der Regel nötig, von vorne zu beginnen. Zudem kann je nach Qualität der Bänder und Aufnahmen später noch eine digitale Überarbeitung der Aufnahmen erforderlich sein. Wer das Digitalisieren der Aufnahmen nicht als Hobby sieht, sollte daher überlegen, auf professionelle Unterstützung zu setzen.
Auch mit Blick auf die Kosten kann die Nutzung eines externen Service sich lohnen. Gerade, wenn Sie nur wenige Kassetten digitalisieren lassen wollen, lohnt sich die Anschaffung von Video-Grabber und Abspielhardware oft nicht.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Alte Videos digitalisieren: So geht es
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.