Hersteller haben 2024 rund 147,6 Millionen Tablets ausgeliefert. Das entspricht den Marktforschern von Canalys zufolge einem Wachstum von 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im vierten Quartal stiegen die Absatzzahlen zudem um 5,6 Prozent auf 39,9 Millionen Einheiten.
Die Nachfrage nach Tablets stieg demnach in allen Regionen weltweit, bis auf Nordamerika. „Während der PC-Markt auf einen kommerziellen Erneuerungszyklus umschwenkt, erholt sich auch die Nachfrage nach Tablets“, sagte Himani Mukka, Research Manager bei Canalys. „Eine kürzlich von Canalys durchgeführte Umfrage unter Vertriebspartnern ergab, dass 52 Prozent derjenigen, die kommerzielle Tablets verkaufen, für 2025 einen Anstieg ihrer Lieferungen erwarten, während 32 Prozent mit einer gleichbleibenden Nachfrage und nur 16 Prozent mit einem Rückgang rechnen. In einer Vielzahl von Branchen und Vertikalen wird es weiterhin zahlreiche Möglichkeiten für Aktualisierungen geben, da die IT-Investitionen nach einer längeren Periode von Budgetbeschränkungen wieder steigen dürften.“
Apple sicherte sich im vierten Quartal mit 16,9 Millionen verkauften Geräten einen Marktanteil von 42,3 Prozent (plus 3,1 Punkte). Samsungs Absatzzahlen wuchsen indes langsamer als der weltweite Markt, was den Anteil des koreanischen Unternehmens um 0,3 Punkte auf 17,8 Prozent schrumpfen ließ.
Lenovo erzielte ein Plus von 5,6 Prozent und verwies mit einem Anteil von 7,1 Prozent den Mitbewerber Huawei (Anteil 6,6 Prozent) auf den vierten Platz. Xiaomi verbuchte mit 51,4 Prozent das größte Wachstum unter den Top-5-Anbietern – und verkürzte den Abstand zu Platz 4 von 2,7 Punkten im Vorjahreszeitraum auf lediglich 0,2 Punkte im vierten Quartal.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Tabletmarkt wächst 2024 um 9 Prozent
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.