Categories: CloudRechenzentrum

Quantencomputer: Google meldet Durchbruch bei Fehlerkorrektur

Google hat mit seinem jüngsten Quantenchip namens Willow wichtige Fortschritte bei der Reduzierung von Fehlern gemacht. Einem Bericht des Wissenschaftsmagazins Nature zufolge wurde eine „zentrale Herausforderung in der Quantenfehlerkorrektur“ erreicht, an der bereits „seit 30 Jahren“ gearbeitet werde.

Einen Benchmark-Test für Quantenchips, für den die schnellsten Supercomputer der Welt 10 Quadrillionen Jahre (eine 10 gefolgt von 24 Nullen) benötigen würde, soll Willow in 5 Minuten durchführen. Allerdings räumte Google ein, dass der Test nicht mit der Leistung nützlicher Berechnungen gleichzusetzen sei.

Google entwickelt den Willow-Chip in einem eigens dafür eingerichteten Labor im kalifornischen Santa Barbara. Nach Angaben des Unternehmen soll der Chip auch bedeutende Fortschritte für künstliche Intelligenz ermöglichen.

„Quantenprozessoren entwickeln sich mit doppelter Exponentialgeschwindigkeit und werden auch in Zukunft die Leistung klassischer Computer deutlich übertreffen“, so Hartmut Neven, der Gründer von Google Quantum AI, wo der Chip entwickelt wurde. Willow ebne den „Weg zu einem nützlichen, groß angelegten Quantencomputer“. Experten gehen allerdings davon aus, dass selbst mit Milliardeninvestitionen in die Forschung die Entwicklung von allgemeinen Quantencomputern noch Jahre dauern wird.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe

Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…

12 Stunden ago

Weltweiter PC-Markt wächst 2024 um 1,3 Prozent

Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll…

15 Stunden ago

Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.

20 Stunden ago

Microsoft beendet Support für Office für Windows 10 ebenfalls im Oktober

Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024.…

22 Stunden ago

Chrome 132 stopft 16 Sicherheitslöcher

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Chrome 132…

2 Tagen ago

DeepDLL gegen verseuchte DLL-Dateien

Check Point führt KI-Modell ein, um Zero Day-DLL-Bedrohungen abzuwehren / Missbrauch von DLL-Dateien beliebte Methode…

2 Tagen ago