Categories: SicherheitVirus

Jahresrückblick: 467.000 neue schädliche Dateien täglich

Sicherheitslösungen von Kaspersky haben in diesem Jahr durchschnittlich 467.000 neue schädliche Dateien pro Tag entdeckt. Das entspricht einem Anstieg von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Kaspersky zufolge steigt die Anzahl seit 2021 kontinuierlich an.

Der Großteil der Angriffe (93 Prozent) richtete sich gegen Windows. Zu den drei häufigsten Bedrohungen gehören Malware-Familien, die über Skripte und diverse MS-Office-Dokumentformate verbreitet wurden. Diese machten sechs Prozent aller täglich entdeckten schädlichen Dateien aus.

Kaspersky-Lösungen registrierten aber auch eine deutliche Zunahme von Malware, die sich gegen Windows richtet – ein Plus von 19 Prozent im Vergleich zu 2023. Besonders verbreitet waren Trojaner, die sich als legitime Software tarnen, mit einer Zunahme von 33 Prozent. Zudem wurde ein 2,5-facher Anstieg (150 Prozent) von Trojan-Droppern festgestellt – Programme, die unbemerkt weitere Schadsoftware auf die Systeme der Betroffenen einschleusen.

„Die Anzahl neuer Bedrohungen wächst jedes Jahr, da Angreifer kontinuierlich neue Malware, Techniken und Methoden entwickeln, um Nutzer und Unternehmen zu attackieren“, sagte Vladimir Kuskov, Head of Anti-Malware Research bei Kaspersky. „Dieses Jahr war keine Ausnahme. Es gab gefährliche Trends, wie Angriffe auf vertrauenswürdige Beziehungen und Lieferketten – einschließlich auf Open-Source-Pakete. Weiterhin gab es massive Phishing- und schädliche Kampagnen, die auf Nutzer sozialer Medien abzielten, und eine Zunahme von Banking-Malware. Hinzu kam der Einsatz von KI-Tools, um neue Malware zu generieren oder Phishing-Angriffe zu erleichtern.“

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Solita-Forschungsbericht zeigt, wie GenAI den Arbeitsalltag ändert

Das Technologie-, Daten- und Designunternehmen Solita hat heute seinen Forschungsbericht „GenAI in Nordic Work Life”…

13 Stunden ago

SEO-Betreuung für Zahnärzte

Warum eine SEO-Betreuung ambitionierte Zahnärzte zur Nr. 1 in ihrer Stadt machen kann.

13 Stunden ago

Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe

Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…

3 Tagen ago

Weltweiter PC-Markt wächst 2024 um 1,3 Prozent

Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll…

4 Tagen ago

Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.

4 Tagen ago

Microsoft beendet Support für Office für Windows 10 ebenfalls im Oktober

Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024.…

4 Tagen ago